Kitzbüheler Stadtarchiv - Schenkung
30.000 Fotos als Schenkung an Kitzbühels Stadtarchiv

Markus Korn übergab die Fotosammlung als Schenkung an Wido Sieberer, Leiter des Stadtarchivs. | Foto: alpinguin
4Bilder
  • Markus Korn übergab die Fotosammlung als Schenkung an Wido Sieberer, Leiter des Stadtarchivs.
  • Foto: alpinguin
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Markus Korn schenkt das Fotoarchiv seiner Familie Angerer-Korn dem Kitzbüheler Stadtarchiv. Es umfasst rund 30.000 Bilder aus 104 Jahren.

KITZBÜHEL. Bereits vor vielen Jahren wurde der Nachlass der Kitzbüheler Fotografenfamilie Angerer-Korn zur fachgerechten Aufbewahrung an das Stadtarchiv übergeben, jetzt ist es sozusagen auch offiziell: In einem Schenkungsvertrag überträgt Markus Korn die reichhaltige Sammlung seiner Familie an das Archiv der Stadtgemeinde Kitzbühel.
Es umfasst ca. 11.000 Glasplatten, Negative und Fotografien, insgesamt rund 30.000 Bilder.

„Diese Sammlung hat vor allem einen hohen ideellen Wert und wo wäre sie besser aufgehoben als im Stadtarchiv, um sie für spätere Generationen zu erhalten“,

so Korn.

„Die älteste mir bekannte Aufnahme stammt von 1918 und zeigt die Standschützen in der Vorderstadt. Zur Sammlung zählen u. a. Ansichtskartenmotive, Auftragsarbeiten von Haus- und Hotelbesitzern, worauf man die Entwicklungen der Gebäude Kitzbühels über Jahrzehnte sehen kann, Schützenaufmärsche, das Ski-Wunderteam oder etwa der Empfang der Olympia-Teilnehmer 1956“,

beschreibt Korn das Fotoarchiv.

Für Wido Sieberer ist die Sammlung Angerer-Korn „von unschätzbarem Wert, denn sie zeigt die Entwicklung Kitzbühels von 1918 bis in die Jetztzeit.“ Der Stadtarchiv-Leiter und Museumsdirektor betont auch die „riesige Bedeutung“ der Schenkung für die Stadt und ihre Bewohner:

„Ich bin Markus für seinen Weitblick und seine Großzügigkeit sehr dankbar. Dass er diese Sammlung einer öffentlichen Institution gibt, ist keine Selbstverständlichkeit. So bleibt dieser historische Schatz für die Stadt erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich. Damit können wir die Geschichte Kitzbühels noch stärker beleuchten und – im wahrsten Sinne des Wortes – bebildern.“

Vor über 100 Jahren

Die Geschichte der Fotografenfamilie beginnt vor über 100 Jahren mit Markus Korns Großmutter Henni. Sie heiratete um 1906 in die schon vor dem Ersten Weltkrieg als Fotoverleger tätige Familie Ritzer ein und führte den Fotoverlag nach dem Ableben ihres Mannes weiter. Nach der Heirat mit Franz Angerer avancierte das Geschäft zu „Henni Angerer“ in der Franz-Reisch-Straße.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Hennis Tochter Ingeborg, ebenfalls gelernte Fotografin, das Geschäft, das nach ihrer Heirat mit Ludwig „Lutz“ Korn in „Foto Korn“ umbenannt wurde. 1976 übernahm Markus Korn, nun in dritter Generation der Familie ausgebildeter Fotograf, den Betrieb und führte ihn bis 1983.

Korn ist bis heute als freischaffender Fotograf tätig. Einer seiner Schwerpunkte besteht in seinem scharfen Blick auf den Lebensraum. So entstand in den 2000er-Jahren etwa die Fotoserie „Die Urbanisierung der Dörfer, der Wandel des Lebensraums Tirol“. Sie umfasst über 5.500 Bilder und ist als Schenkung im Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst in Lienz untergebracht. Die 880 Kitzbüheler Aufnahmen werden dem Stadtarchiv Kitzbühel als Kopien übergeben.
Fotos: alpinguin

Markus Korn übergab die Fotosammlung als Schenkung an Wido Sieberer, Leiter des Stadtarchivs. | Foto: alpinguin
Ein fotografischer Schatz für das Kitz-Stadtarchiv. | Foto: alpinguin
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.