Stadtgemeinde Laakirchen

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Laakirchen

4

Abschlussübung der jährlichen Grundausbildung
Neue Einsatzkräfte für die Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Über beträchtlichen Zuwachs dürfen sich die Feuerwehren des Pflichtbereiches der Stadtgemeinde Laakirchen freuen. 15 junge Mitglieder der Laakirchner Feuerwehren konnten in den vergangenen Tagen die laut Dienstordnung vorgeschriebene Grundausbildung erfolgreich abschließen. Die über ein Jahr dauernde Truppmannausbildung findet ihren Abschluss mit einer bereits zur Tradition gewordenen Einsatzübung, bei der alle ihr Erlerntes in der Praxis zeigen können. Die Heinzel Paper Laakirchen...

4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Laakirchen fordert zwei Verletzte

LAAKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Laakirchen, Oberweis und Btf Steyrermühl heute in den Mittagsstunden alarmiert. Im Kreuzungsbereich Bundesstraße 144 mit der Kreuzbergstraße (Ortseinfahrt Laakirchen Zentrum) waren aus bisher unbekannter Ursache drei Fahrzeuge kollidiert. Bei diesem Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt, wobei eine Person von den Einsatzkräften unter Einsatz hydraulischer Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug befreit werden musste....

Bürgermeister Fritz Feichtinger mit Klaus Autengruber. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

BezirksRundSchau Christkind im Salzkammergut
Stadtgemeinde Laakirchen spendet 500 Euro

LAAKIRCHEN. Auch die Stadtgemeinde Laakirchen unterstützt Familie Neuhofer aus der Papierstadt mit einer Spende über 500 Euro. "Bei solchen Schicksalsschlägen, wie der der Familie Neuhofer unterstützen wir als Stadtgemeinde gerne mit 500 Euro. Als Bürgermeister ist mir das ein großes Anliegen, da diese Familie aus Laakirchen ist", sagt Bürgermeister Fritz Feichtinger.

Foto: Feuerwehr Laakirchen
4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Intensiver Einsatz nach Verkehrsunfall

LAAKIRCHEN. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden in den gestrigen Abendstunden die Feuerwehren Laakirchen und Lindach alarmiert. Im Bereich der Lindacher Bezirksstraße war ein PKW mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Laakirchen fahrend gegen eine Gartenmauer geprallt. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Was sich normalerweise als Routineeinsatz darstellt, zog sich dann für alle Einsatzkräfte unangenehm in die Länge. Am Unfallort war nur eine Unfallbeteiligte anwesend....

4

Laakirchner Feuerwehr-Nachwuchs schließt Grundausbildung erfolgreich ab

LAAKIRCHEN. Fünf neue Einsatzkräfte der Feuerwehren des Pflichtbereiches der Stadtgemeinde Laakirchen konnten in den vergangenen Tagen die feuerwehrinterne Grundausbildung erfolgreich abschließen. Die insgesamt ein Jahr dauernde Truppmannausbildung findet traditionellerweise ihren Abschluss mit einer Einsatzübung, bei der alle ihr Erlerntes in die Praxis umsetzen können. Die Heinzel Paper Laakirchen Papier AG stellte auch diesmal wieder ihr Firmengelände als Übungsobjekt zur Verfügung. Im...

3

Feuerwehr Laakirchen im Einsatz
LKW-Bergung in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Weil er eine schneebedeckte Wiese mit einer Firmeneinfahrt verwechselte, blieb der Fahrer eines Sattelschleppers in den gestrigen Abendstunden im Bereich der Laakirchner Danzermühlstraße mit seinem Fahrzeug stecken. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Laakirchen konnte das hängengebliebene Fahrzeug mittels Einbauseilwinde wieder unversehrt auf die Fahrbahn zurück ziehen. Für die Zeit der Bergearbeiten musste die Danzermühlstraße kurzzeitig gesperrt werden.

4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Wohnhausbrand in Oberweis

LAAKIRCHEN. Ein Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus in Oberweis (Stadtgemeinde Laakirchen) beschäftigte heute in den Vormittagsstunden die Laakirchner Feuerwehren der Alarmstufe 1. Da bei Eintreffen der Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung festzustellen war, entschloss sich die Einsatzleitung zur Evakuierung des Wohnhauses. Atemschutztrupps konnten den Brand rasch lokalisieren und ablöschen. Aufgrund des raschen und effektiven Einsatzes konnte der Brand auf die Ausbruchsstelle räumlich...

4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Auto kracht in Güterzug

LAAKIRCHEN. Riesiges Glück hatte der Fahrer eines PKW bei einer Kollision mit einem Güterzug im Bereich eines Bahnüberganges in Laakirchen. Offenbar übersah der Unfalllenker das Rotlicht beim Bahnübergang in der Gmöserstraße und kollidierte mit der Zugsgarnitur. Der Güterzug konnte nach kurzer Wegstrecke anhalten, der PKW wurde schwer beschädigt. Zum Glück konnte der Lenker sein Fahrzeug unverletzt eigenständig verlassen. Die alarmierten Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl sicherten die...

4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Eine verletzte Person forderte heute in den Morgenstunden ein Verkehrsunfall in der Laakirchner Dr. Watzkestraße. Ein Fahrzeug war aus bisher unbekannten Gründen auf einen stehenden PKW aufgefahren. Entgegen der ersten Alarmmeldung für die Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl war die Lenkerin des Unfallfahrzeuges nicht eingeklemmt. Die weitere Versorgung der Verletzten übernahm das Notarztteam des Roten Kreuzes. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und sorgten für das...

3

Feuerwehr Laakirchen im Einsatz
Heckenbrand in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Ein Heckenbrand, der bei Eintreffen der Feuerwehr bereits auf das Carport überzugreifen drohte, beschäftigte heute in den Nachmittagsstunden die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Laakirchen. Der Brand in einer Siedlung im Ortsteil Reintal konnte mittels Hochdruckrohren rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Der Schaden dürfte gering sein – verletzt wurde niemand.

Dem Küchenteam rund um Küchenleiter Erik Will ist es ein Anliegen die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes mit gesunden Gerichten zu versorgen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Gesunde Küche
Laakirchner Seniorenheim kocht seit vielen Jahren gesund

Seit 2011 trägt das Seniorenheim der Stadtgemeinde Laakirchen die Auszeichnung „Gesunde Küche‘‘. Nach der Neuüberprüfung durch das Land OÖ Anfang des Jahres ist das Zertifikat für weitere 2 Jahre verliehen worden. LAAKIRCHEN. Die Auszeichnung „Gesunde Küche“ steht für ernährungsphysiologische Qualität, Regionalität und für die Verwendung von hochwertigen, frischen und gesunden Lebensmitteln. Küchenleiter Erik Will und sein Team möchten die Kriterien der gesunden Küche nicht nur einhalten,...

4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
LKW-Bergung nach heftigem Schneefall in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Besondere Fahrbahnverhältnisse nach lang anhaltenden, heftigen Schneefall wurden heute in den Vormittagsstunden einem Winterdienstfahrzeug zum Verhängnis. Der LKW rutschte in der Ortschaft Humpling (Stadtgemeinde Laakirchen) von der Straße. Die alarmierten Feuerwehren Laakirchen und Lindach zogen das Räumfahrzeug unter Zuhilfenahme der Einbauseilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wieder auf die Fahrbahn zurück.

Die Laakirchner Hofroas war ein großer Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
34

Kulinarische Genussreise
Laakirchner Hofroas war wieder ein großer Erfolg

Bei optimalem Wetter „roasten“ Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern von Hof zu Hof und genossen eine musikalisch, kulinarische Genussreise mit interessanten Einblicken in die Laakirchner Landwirtschaft. LAAKIRCHEN. Großer Andrang herrschte bereits am Vormittag, als die 6. Laakirchner Hofroas mit einer Feldmesse bei der Familien Spitzbart „Hoidinger“ offiziell eröffnet wurde. Die Gäste machten sich zu Fuß, per Rad und mit ihren nostalgischen Traktoren auf oder nützten den Oldtimerbus als...

9

Interessanter Tag bei der FF Oberweis
Begeisterte Kinderaugen bei der FF Oberweis

Begeisterte Kinderaugen beim Besuch der Feuerwehr Oberweis Im Rahmen des Ferienpasses der Stadtgemeinde Laakirchen besuchten 14 Kinder und Jugendliche die Feuerwehr Oberweis. Das bewährte Team um Kommandant-Stellvertreter Reiter Manfred gaben den Kinder einen Einblick in die umfangreichen Tätigkeiten der Feuerwehr und zeigten die Gefahren auf, welche mit dem Feuer und von einem Brand ausgehen können. Die jungen Teilnehmer durften mit einem Feuerlöscher, mit Wasser und auch mit Schaum einen...

Die von der Stadtgemeinde Laakirchen in Kooperation mit dem Roten Kreuz organisierte Impfstraße wurde von vielen genützt. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Die Pop-Up Impfstraße in Laakirchen wurde gut angenommen

LAAKIRCHEN. Viele Laakirchner sowie Bewohner aus der Umgebung nützten am Freitag, 10. Dezember, die Gelegenheit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Die Stadtgemeinde Laakirchen organisierte die Pop-Up Impfstraße in Kooperation mit dem Roten Kreuz und stellte die nötige Infrastruktur im Pfarrsaal Laakirchen zur Verfügung. „Es freut mich, dass so viele die Möglichkeit genutzt haben sich impfen zu lassen und so Vorsorge für ihre Gesundheit getroffen haben“, so...

Mit einheitlichen T-Shirts macht das Laufen noch mehr Spaß.  | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchen
"Gesunde Gemeinde" unterstützt Projekte der Kindergärten

Ein gesundes Aufwachsen im Einklang mit der Natur, mit viel Bewegung und bewusster Ernährung ist den Kinderbetreuungseinrichtungen und der Stadtgemeinde Laakirchen ein großes Anliegen. Laakirchens Kindergärten initiierten Projekte und wurden von der Stadtgemeinde unterstützt. LAAKIRCHEN. Die Kinder des Kindergarten Danzermühl bereits seit einigen Jahren ihr eigenes Hochbeet, legen Kräuterecken an und beobachten Insekten auf Blühstreifen im Garten. „Die Kinder bekommen so von klein auf ein...

Teilnehmer des „Instagram & Fotografie“-Workshops auf der Suche nach dem „perfekten Foto“. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Jugendreferat der Stadtgemeinde
Mit Projekten die Jugend in Laakirchen stärken

LAAKIRCHEN. Jugendliche für ihren Lebensraum sensibilisieren, sie unterstützen sich für die Gemeinschaft zu engagieren und über ihre Grenzen hinauszuwachsen, das sind die Ziele des Jugendreferates der Stadtgemeinde Laakirchen. Zahlreiche Projekte werden umgesetzt, um die Toleranz zwischen den Generationen zu erhöhen, die Zivilcourage zu stärken, den Umweltgedanken bewusst zu machen und den kulturellen Austausch zu fördern. Das alles ist in einem besonderen Jahr wie 2020 nicht so einfach, aber...

Bürgermeister Fritz Feichtinger, Amtsleiter Joachim Wintner, Abteilungsleiter Kultur & Generationen Georg Brenda mit dem neuen Lehrling David Ohler. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Fundierte Ausbildung ermöglichen
Stadtgemeinde Laakirchen stellt neuen Lehrling vor

LAAKIRCHEN. Am 1. September durfte die Stadtgemeinde Laakirchen den neuen Lehrling David Ohler begrüßen. Der 15-Jährige Laakirchner tritt die Nachfolge von Jasmin Scheuringer an, die ihre Lehre kürzlich mit gutem Erfolg abgeschlossen hat und in den Gemeindedienst übernommen wurde.Der angehende Bürokaufmann David Ohler arbeitet aktuell in der Abteilung für Kultur und Generationen unter der Leitung von Georg Brenda und wird im Laufe seiner dreijährigen Ausbildung alle Abteilungen der...

Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Rechnungsabschluss 2019
Stadtgemeinde Laakirchen hat guten Polster für schwierige Zeiten

LAAKIRCHEN. Einen erneut äußerst positiven Rechnungsabschluss 2019 konnte Bürgermeister Fritz Feichtinger in der letzten Gemeinderatsitzung am 12. Mai 2020 präsentieren und zur Beschlussfassung vorlegen. Einstimmig war der Tenor aller Fraktionen, dass der aus Einnahmen von 32.155.382,89 Euro und Ausgaben von 31.583.663,21 Euro entstandene Sollüberschuss und die dadurch mögliche Bildung erheblicher Rücklagen ein wichtiger Polster für womöglich schwierige Zeiten sind. „Es ist schwer zu sagen wie...

Auf dem Spielberg sieht man wie sich eine naturbelassene Wiese über die Jahre zu einer wunderschönen Blumenwiese entwickelt. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
2 1

Bienenfreundliche Gemeinde
Laakirchen blüht auf und wird immer bienenfreundlicher

2019 hat sich die Stadtgemeinde Laakirchen als eine der ersten Gemeinden in Oberösterreich und erste Gemeinde im Bezirk dem Pilotprojekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ angeschlossen. Die Kommune setzt sich seither mit Erfolg aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein. LAAKIRCHEN. „Insgesamt wurden bereits 15 Blühflächen im Gemeindegebiet angelegt, die nur zwei Mal im Jahr gemäht werden. Es ist schön zu sehen, wie sich die Blühflächen entwickeln, immer artenreicher werden und so einen...

Die Nachtwanderung zur Burgruine Scharnstein ist seit vielen Jahren ein beliebter Programmpunkt beim Ferienpass.

Laakirchner Ferienpass - für viele Eltern und Kinder eine wertvolle Freizeitgestaltung

Mit 219 Kindern holten sich in diesen Sommerferien noch mehr Kinder als in den vergangenen Jahren den Laakirchner Ferienpass und konnten aus fast 40 verschiedenen und insgesamt 60 Veranstaltungen wählen. Besonders beliebt waren auch heuer wieder die kreativen Kurse wie der Malworkshop, das Töpfern und die neuen Workshops wie das Herstellen von Naturkosmetik oder der Zauberworkshop. Aber auch die altbewährten Ausflüge und sportlichen Veranstaltungen wie die Nachtwanderung, die bereits seit...

Stadtmeister „Des ham ma si ghoid“ mit vlnr. Sportreferent Dietmar Mottl, Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger und Mag. Max Ebenführer, Bezirksvorsitzender ASKÖ Salzkammergut
4

„Des ham ma si ghoid“ sind Laakirchner Faustball-Stadtmeister 2019

LAAKIRCHEN. Zum 16. Mal fand am Samstag, 24. August 2019, die beliebte Laakirchner Faustball-Stadtmeisterschaft statt. Bei besten Bedingungen zeigten heuer 21 Teams, die aus Hobby- und Vereinsspielern bestehen, ein erstaunlich hohes sportliches Niveau. Im spannenden Finale begegneten sich die starken Mannschaften „Selecao“ und „Des ham ma si ghoid“, bestehend aus Tennisspielern der ASKÖ Steyrermühl, die schließlich nach drei Sätzen als Sieger hervorgingen. Den 3. Rang sicherte sich das Team „BP...

Foto: Wolfgang Spitzbart
16

18. Europäisches Jugendtreffen
Europa rückte in Laakirchen zusammen

LAAKIRCHEN. Eine grenzenlos schöne Zeit erlebten 60 Jugendliche aus neun verschiedenen Nationen Europas beim diesjährigen Europäischen Jugendtreffen in Laakirchen. Die jungen Europäer zeigten vor, wie ein vereintes Europa im Kleinen funktioniert und was man gemeinsam alles erreichen kann. Überwältigt von den vielen positiven Emotionen, die in der Woche von 21. bis 27. Juli zu spüren waren, zeigten sich die Betreuer und Organisatoren, allen voran die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Laakirchen....

2

GALAABEND EUROPÄISCHES JUGENDTREFFEN

LAAKIRCHEN. Über 60 Jugendliche aus neun verschiedenen Ländern Europas kommen in der Woche von 21. bis 27. Juli 2019 nach Laakirchen, um den europäischen Gedanken zu leben. Das vor 18 Jahren von Laakirchen initiierte Europäische Jugendtreffen findet somit heuer zum 3. Mal in seiner „Geburtsstadt“ statt. Mit dem Thema „Nonverbale Kommunikation“ will Anna Pühringer, die Sachbearbeiterin und Hauptorganisatorin des Europäischen Jugendtreffens, die sprachlichen Hürden der Jugendlichen überwinden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.