Stadtgeschichte Graz

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte Graz

Über Jahrzehnte befand sich am Jakominiplatz die Lederhandlung Feichtinger. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 115
Wenn Fassaden und Geschäfte schwinden

Über Jahrzehnte befand sich am Grazer Jakominiplatz der Traditionsbetrieb "Lederhandlung Adolf Feichtinger". Die Fülle an Firmen-Werbetafeln, mit der die Geschäfts-Fassade gespickt war, ist für die 1930er-Jahre charakteristisch. GRAZ. In Sachen Werbung lässt sich sagen, dass heute und schon seit einigen Jahren der Trend in Richtung "Minimalismus" geht. Vor einigen Jahrzehnten sah das noch ganz anders aus: Eine Fülle an Firmen-Werbetafeln war charakteristisch für die Innenstädte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus dem Jahr 1925 zeigt das Kaufhaus Schnürch mit der auch heute gültigen Hausnummer St. Peter Hauptstraße 83.  | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 112
Wo man in St. Peter einst eingekauft hat

Das Kaufhaus Schnürch in der St. Peter Hauptstraße war einst Hauptversorger für die Menschen in St. Peter. Der heutige Grazer Stadtbezirk war damals noch eine eigene Gemeinde. GRAZ. Bis zur Eingemeindung ins Grazer Stadtgebiet nach dem Anschluss Österreichs 1938 war der heutige achte Grazer Stadtbezirk St. Peter eine eigene Gemeinde. Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky stammt aus dem Jahr 1925 und zeigt das Haus mit der auch heute gültigen Adresse St. Peter...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.