Stahlbrücke

Beiträge zum Thema Stahlbrücke

Die neuen Träger auf Klimmer Seite sind bereits eingebaut. Jetzt folgen die Träger auf Elmer Seite. | Foto: Reichel
3

Klimmbrücke Elmen
Sanierungsmaßnahmen biegen in die "Zielgerade" ein

Unter Zuhilfenahme schwerer Geräte werden derzeit die neuen Träger der Klimmbrücke in Elmen eingebaut. Damit nähern sich die Sanierungsmaßnahmen ihrem Ende. ELMEN. Am 3. Juni 2022 wurden schwere bauliche Schäden an der Klimmbrücke in Elmen entdeckt. Die alten Träger aus Holz waren gefault, eine Brückensperre war die Folge. Mit einem "Kraftakt" wurde die Sanierungsmaßnahmen zeitnah begonnen, jetzt ist das Ende in Sicht, in nicht mehr allzu weiter Zukunft wird die Brücke wieder befahrbar sein....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neue Klimmbrücke sieht im ersten Moment nahezu gleich aus, wie das bestehende Bauwerk. | Foto: Gem. Elmen
2

Klimmbrücke
Jetzt ist es fix: Stahlkonstruktion ersetzt Holzbrücke

Der Elmer Gemeinderat befasste sich am Mittwoch einmal mehr mit der Klimmbrücke und stellte die Weichen für die Zukunft. ELMEN. Holz als Baumaterial hat sich im Fall der Klimmbrücke nicht bewährt: Tragende Teile sind faul, der Brücke droht der Einsturz, seit dem 3. Juni 2022 ist sie daher gesperrt. Anfänglich mussten Bewohner und Besucher des Ortsteils Klimm Umwege fahren, um an ihr Ziel zu kommen, später wurde eine Behelfsbrücke errichtet. Diese macht seither die sichere Querung des Lechs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Sammlung Zahrl
2

Damals und Heute
Waidhofen: Robert-Hamerling-Brücke

Am Bild die alte, hölzerne Brücke, die 1911 durch die Stahlbrücke ersetzt wurde. Während des Abrisses und Neubaus gab es einen Ersatzholzsteg. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Eine Trogbrücke aus wetterfestem Baustahl hätte den Vorteil, dass der Baustoff relativ wenig Wartung und keine Korrosionsschutzbeschichtung benötigt. | Foto:  Schimetta Consult ZT GmbH
4

Wels und Schleißheim
Drei Entwürfe für die neue Traunbrücke stehen fest

Die Entwürfe für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim sind fertig. Drei Varianten stehen zur Auswahl. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für südlich gelegener Gemeinden wie Sipbachzell eine sichere und radverkehrsfreundliche Verbindung darstellen würde. „Wels und Schleißheim liegen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.