Stams

Beiträge zum Thema Stams

Stift Stams ist nicht nur eine besuchenswerte Sehenswürdigkeit im Tiroler Oberland sondern auch immer wieder ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Landschaft ringsum
2 4 27

Hängebrücke, Wallfahrtskirche und Eichenwald

... sind nur drei Höhepunkte einer an Sehenswürdigkeiten reichen Rundwanderung, die ihren Anfang und ihr Ende am großen Parkplatz nahe des Zisterzienserstiftes Stams hat. Diesen gut zweistündigen Ausflug kann man auch bei etwas unsicheren Wetterverhältnissen machen und dabei an der gut markierten Strecke eine Menge an Natur- und Kulturschönheiten entdecken. Und der Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung lässt sich sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn problemlos erreichen. Ein entspanntes...

Maria Ladurner
1 4

FESTKONZERT Johann Michael und Ignaz Malzat · Solokonzerte und Sinfonien

Seit 2005 arbeitet das Institut für Tiroler Musikforschung eng mit der Akademie St. Blasius zusammen, um Manfred Schneiders Erkundungen der Tiroler Musikgeschichte hörbar zu machen. Diesmal werden in der Stiftsbasilika von Stams Sinfonien und Instrumentalkonzerte der Tiroler Komponistenbrüder Johann Michael Malzat (1749 – 1787) und Ignaz Malzat (1757 – 1804) zur Aufführung gebracht und auf einer CD dokumentiert. Solisten: Clara Dent, Oboe · Bence Bogányi, Fagott · Monika Grabowska, Violine ·...

  • Tirol
  • Imst
  • Akademie St. Blasius
Das imposante Zisterzienserstift ist natürlich mit Abstand die größte Sehenswürdigkeit von Stams im Tiroler Oberland. Daneben gibt es aber dennoch noch eine ganze Menge anderes, das einen Blick wert ist...
2 8 40

Auf dem Stamser Weg der Sinne

Dieser Weg ist Teil jener Wanderroute, welche die drei bedeutenden Wallfahrtskirchen der Region - die St.Antoniuskirche in Rietz, die Johanneskirche in Stams und Locherboden bei Mötz- verbindet. Auf der Strecke wird mit zahlreichen Infotafeln Interessantes zu Kultur und Geschichte dieses Teils des mittleren Oberinntals vermittelt. So erfährt man beispielsweise auf dem Abschnitt zwischen Stams und Rietz Sagenhaftes über das einstige wilde Treiben auf dem Hexenbödele, Kurioses über einen im...

Nicht nur das prachtvolle Zisterzienserstift, das schon im 13.Jahrhundert an dieser Stelle gegründet worden ist, ist ein guter Grund, in das 36 Kilometer westlich von Innsbruck gelegene Stams zu kommen
10 13 21

Im Stamser Eichenwald

Wie eine Insel erhebt sich der Eichenwald westlich von Stams auf einem sanft ansteigenden Schwemmkegelhang aus der umliegenden Wiesenlandschaft. Schon 1929 wurde dieser letzte Rest der einst ausgedehnten Laubmischwälder in den Innauen unter Schutz gestellt und ist damit eines der ältesten noch bestehenden Naturdenkmäler in Tirol. Sein Überleben verdankt dieser bis zu 400 Jahre alte Baumbestand, der zum nahen Zisterzienserstift Stams gehört, seiner Funktion als Schutzwald. Er bewahrt die Region...

OBERTÖNE Kammermusiktage - Literaturspaziergang

Die OBERTÖNE Kammermusiktage bieten Konzertgästen kostenlose Zusatzprogramme mit Natur, Kultur und Sportkultur. CHAMBER MUSIC WONDERLAND Zusatzprogramm Machen Sie mit dem Telfer Lyriker Ralf Metzler einen Spaziergang auf dem Naturlehrpfad durch den Stamser Eichenwald und lassen Sie sich von literarischen Schmankerln überraschen. Danach laden wie Sie auf Kaffee und Kuchen in die Orangerie ein, wo Sie sich auf das Konzert einstimmen können. Treffpunkt Do, 17.09. um 16 Uhr vor der Stiftspforte....

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage
Toni Innauer, Mariya Nesterovska und Hubert Mittermayer Nesterovskiy - "Wir haben uns viel zu sagen!"
2

Kammermusik im Höhenflug

Gemeinsam mit dem Sportler, Sportphilosophen und Autor Toni Innauer möchte das junge Team der Obertöne Kammermusiktage im Stift Stams klassische Musik der Weltklasse abseits der Metropolen etablieren. Dabei gehen die künstlerischen Leiter aus der Ukraine und Tirol neue Wege. „Wir haben uns viel zu sagen und können viel voneinander lernen!“ sagt der Olympiasieger und Erfolgstrainer über seine neue Tätigkeit als Obmann des Kammermusikvereins, dessen erlesenes Festival in Stams dieses Jahr wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage

Wiltener Sängerknaben: "Barocke Knabenstimmen" in Innsbruck (20.6.) und Stams (21.6.)

Unter der Leitung von Johannes Stecher präsentieren die Wiltener Sängerknaben zwei Werke, die für Knabenchor prädestiniert sind: Den Anfang machen Ausschnitte aus der „Mass for Five Voices“, der größten der drei Messen von William Byrd, die einen einen Höhepunkt der Kompositionskunst der englischen Renaissance bildet. Es folgt die berühmte Motette „Jesu, meine Freude“ von Johann Sebastian Bach (BWV 227), ein Kleinod der barocken Gesangskunst — polyphon, genial und ausdrucksstark mit...

Wiltener Sängerknaben: "Barocke Knabenstimmen"

Unter der Leitung von Johannes Stecher präsentieren die Wiltener Sängerknaben zwei Werke, die für Knabenchor prädestiniert sind: Den Anfang machen Ausschnitte aus der „Mass for Five Voices“, der größten der drei Messen von William Byrd, die einen einen Höhepunkt der Kompositionskunst der englischen Renaissance bildet. Es folgt die berühmte Motette „Jesu, meine Freude“ von Johann Sebastian Bach (BWV 227), ein Kleinod der barocken Gesangskunst — polyphon, genial und ausdrucksstark mit...

Wallfahrt der Orden nach Stams | Foto: Sigl
2

Hunderte TeilnehmerInnen bei Wallfahrt der Orden nach Stams

Bischof Scheuer: Dienst an Freude und Hoffnung ist gerade in einer krisengeschüttelten Kirche gefragt Zum Jahr der Orden unternahmen hunderte Ordensleute aus der Diözese Innsbruck eine gemeinsame Wallfahrt zum Stift Stams. Bischof Manfred Scheuer leitete den Gottesdienst. „Der Dienst an der Freude und an der Hoffnung ist gerade in einer krisengeschüttelten Kirche, in Erfahrungen der Nacht, der Erfolg­losigkeit und der Vergeblichkeit gefragt“, betonte Bischof Man­fred Scheuer in seiner Predigt...

Anzeige
43

Tiroler Volkspartei wanderte für guten Zweck

Trotz regnerischen Wetters ließen es sich LH Günther Platter unterstützt von rund 300 Wanderfreudigen nicht nehmen, für die Kinderkrebshilfe zu wandern. Sehr zur Freude von Ursula Mattersberger, die insgesamt 2.000 Euro dankend in Empfang nahm. LHStv. Josef Geisler absolvierte noch eine Ice-Challenge und rundete den Spendenbetrag großzügig auf. Nach der Wanderung fand man sich wieder im Klostergarten des Stiftes Stams zu einem gemütlichen Ausklang zusammen. Für gute Stimmung sorgte die eiserne...

Das Orchester der Akademie St. Blasius konzertiert in der Stiftsbasilika in Stams. | Foto: privat

Orchester St. Blasius konzertiert in Stams

Das Orchester der Akademie St. Blasius spielt am 26. Juli um 20 Uhr in der Stiftsbasilika Stams unter der Leitung von Karlheinz Siessl Ouvertüren und Symphonische Dichtungen für großes Orchester von Ernst Tschiderer. Eine öffentliche Generalprobe findet am selben Tag um 16.30 Uhr statt. ... "Heute kennt seinen Namen kaum mehr jemand. Dass der auch literarisch tätige Komponist von vier Opern, von Orchesterwerken, Klavier- und Kammermusik, Chören, über 200 Liedern etc. nach seinem Tod bald in...

1

Ernst Tschiderer - Ouvertüren, Symphonische Dichtungen für großes Orchester

Das Orchester der Akademie St. Blasius spielt in der Stiftsbasilika Stams unter der Leitung von Karlheinz Siessl Ouvertüren und Symphonische Dichtungen für großes Orchester von Ernst Tschiderer. öffentliche GP: Samstag, 26. Juli, 16.30 Uhr Konzert: Samstag, 26. Juli, 20 Uhr ... "Heute kennt seinen Namen kaum mehr jemand. Dass der auch literarisch tätige Komponist von vier Opern, von Orchesterwerken, Klavier- und Kammermusik, Chören, über 200 Liedern etc. nach seinem Tod bald in Vergessenheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Akademie St. Blasius

Wiltener Sängerknaben - Barocke Knabenstimmen in Stams

Unter dem Titel „Barocke Knabenstimmen“ präsentieren Solisten und der Kammerchor der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit der Academia Jacobus Stainer heuer unter der Leitung von Johannes Stecher die berührende Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ von J. S. Bach (BWV 21) und das berühmte „Waisenhaus-Anthem“ von G. F. Händel (HWV 268). Die letztjährigen Projekte „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), „Weinen, klagen, sorgen, zagen“ (BWV 12), das „Gloria“ von A. Vivaldi (RV 595) sowie das auf der...

Barocke Knabenstimmen - Bach & Händel

Unter dem Titel „Barocke Knabenstimmen“ präsentieren Solisten und der Kammerchor der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit der Academia Jacobus Stainer heuer unter der Leitung von Johannes Stecher die berührende Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ von J. S. Bach (BWV 21) und das berühmte „Waisenhaus-Anthem“ von G. F. Händel (HWV 268). Die letztjährigen Projekte „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), „Weinen, klagen, sorgen, zagen“ (BWV 12), das „Gloria“ von A. Vivaldi (RV 595) sowie das auf der...

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Pleyer
6

Mundarthoangart in der Orangerie Stift Stams

Obfrau des Tiroler Mundartkreises Lilo Galley lädt am 13.6.14 um 19.30 zu einem unterhaltsamen Mundarthoangart in der Orangerie im Stift Stams mit ihren KollegInnen Kathi Kitzbichler Erl, Vroni Schneider Zirl, Gertraud Siedler Wildschönau und Dr.Hubert Brenn Längenfeld herzlich ein. Die Geroldsbacher Hausmusik begleitet die Mundartlesung musikalisch! AutorInnen und Hausmusik freuen sich auf ein zahlreiches Kommen! Eintritt: Freiwillige Spenden Wann: 13.06.2014 ganztags Wo: Orangerie Stift...

  • Tirol
  • Imst
  • Lilo Galley
1

Barocke Knabenstimmen - Bach & Händel

Unter dem Titel „Barocke Knabenstimmen“ präsentieren Solisten und der Kammerchor der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit der Academia Jacobus Stainer heuer unter der Leitung von Johannes Stecher die berührende Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ von J. S. Bach (BWV 21) und das berühmte „Waisenhaus-Anthem“ von G. F. Händel (HWV 268). Die letztjährigen Projekte „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), „Weinen, klagen, sorgen, zagen“ (BWV 12), das „Gloria“ von A. Vivaldi (RV 595) sowie das auf der...

1 8

Erfolgreiche Fair-Play-Völkerball-Meisterschaft!

Am 28. November 2013 war es endlich soweit! Die 1. und 2. Schulstufen des Meinhardinum Stams und der Neuen Mittelschulen Stams-Rietz, Silz-Mötz und Haiming trafen sich in der 3-fach-Hall des Meinhardinums, um den 3. Tiroler Fair-Play-Völkerballmeister unter sich auszumachen! Das Turnier war das Abschlussevent des, vom ASVÖ Vorarlberg initiierten und vom ASVÖ Tirol durchgeführten Projekts „Völkerball, Fairness & Fun“. Insgesamt kämpften 32 Mannschaften bzw. 270 SchülerInnen um den begehrten...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol
5

„VÖLKERBALL, FAIRNESS & FUN“ für Tirols Schüler!

Im Herbst startete das ASVÖ Projekt „Völkerball, Fairness & Fun“ in die 3. Runde und begeistert Schüler und Lehrer. Am 28. November findet das große Abschlussevent, ein Fair-Play-Völkerballturnier, in Stams statt! Beim Projekt „Völkerball, Fairness & Fun“ werden Schülern der 5. und 6. Schulstufen die Themen „Fair Play“ und „soziale Werte“ spielerisch vermittelt und versucht, die Schüler verstärkt für dieses, in diesem Alter heikle Thema, zu sensibilisieren. Die diesjährigen Projekt-Teilnehmer...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol

Matura - Was Nun?

Die Qual der Studien-Wahl Am Donnerstag, den 24.10.2013 um 19:00 Uhr findet im Vereinslokal der Bernardia Stams ein Info-Abend zu diversen Studienrichtungen statt. Studierende der jeweiligen Studienrichtung informieren über einzelne Studien. Der Abend bringt auch Einblicke in einschlägige Arbeitserfahrungen neben/nach dem Studium. Zudem wird der Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft Innsbruck, Florian Heiß, ebenfalls teilnehmen und die ÖH und deren Aufgabenbereich vorstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • René Siegele

Kammermusikkonzert im Bernardisaal Stams

Kammermusikkonzert mit dem Ensemble “Amphion” W.A. Mozart Streichquintett c-moll KV 406 A. Bruckner Streichquintett F-Dur ensemble Amphion (München-Wien) spielt zwei außergewöhnliche Streichquintette: W.A.Mozarts eigene Streicherfassung (KV 406) seiner geheimnisvollen “Nacht Musique” für Bäser-Oktett KV 388 – eines seiner großen c-Moll-Werke – und Anton Bruckners Streichquintett F-Dur (1878/79), das einzigartig neben seinen großen Sinfonien steht. ensemble Amphion: Alexander Krins, Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst
Akademie St. Blasius in der Stiftsbasilika Stams

Akademie St. Blasius spielt Kirchenmusik im Stift Stams

Nach dem fulminanten Jubiläumskonzert der Akademie St. Blasius im April gibt es nun ein weiteres Jubiläum zu feiern: die 16. Tage für Tiroler Kirchenmusik sind gleichzeitig auch das Festkonzert 30 Jahre Institut für Tiroler Musikforschung. Dr. Manfred Schneider hat zu dieser Feierstunde herausragende Werke der Kirchenmusik ausgewählt: aus dem Musikarchiv von Stift Stams gibt es die Messe in C-Dur von Johann Michael Malzat zu hören, anschließend die Urfassung der "Missa Solemnis" C-Dur von...

  • Tirol
  • Imst
  • Akademie St. Blasius
9

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Stams!

Am Donnerstag, den 20. Juni fand auf dem Sportplatz in Stams der 13. ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in diesem Jahr statt. Die 308 teilnehmenden, begeisterten Kinder aus den Volksschulen Mötz, Rietz, Silz und Obsteig konnten sich einen Vormittag lang im Laufen, Werfen und Springen messen und strahlten dabei mit der Sonne um die Wette. Natürlich feuerten sich die Kinder gegenseitig an, um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in die eigene Klasse zu tragen. Beim Weitsprung, Wurf und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.