Standorte

Beiträge zum Thema Standorte

Bürgermeister Bernd Schützeneder mit der neuen Leiterin Karin Steinkogler (Mitte) und ihrer Vorgängerin Iris Lehner.  | Foto: C. Lehmann
3

Folgt Iris Lehner
Karin Steinkogler übernimmt Gesunde Gemeinde St. Florian

Die Gesunde Gemeinde St. Florian steht ab sofort unter der Leitung von Karin Steinkogler. ST. FLORIAN. Bürgermeister Bernd Schützeneder dankt dem gesamten Team der Gesunden Gemeinde St. Florian, speziell der scheidenden und der neuen Obfrau für deren Engagement, Zeit und Leidenschaft, die sie ehrenamtlich in diesen Arbeitskreis einbringen: „Die Gesunde Gemeinde liefert wertvolle Ideen, Anregungen und Initiativen, damit St. Florian ein Stück weit gesünder wird. Zudem sind die vielen Vorträge und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Linz gibt es 250 der vollautomatischen Defibrillatoren. | Foto: Mittermayr

Lebensretter im Notfall
Über 250 Defibrillatoren in Linz verfügbar

In Österreich erleidet im Schnitt alle 45 Minuten jemand einen plötzlichen Herzstillstand. Defibrillatoren, auch als AEDs (Automatische Externe Defibrillatoren) bekannt, sind dann oft die entscheidenden Lebensretter. Dabei spielt insbesondere eine schnelle Verfügbarkeit von Defibrillatoren eine entscheidende Rolle für die Überlebensrate. LINZ. 250 Stück stehen im Linzer Stadtgebiet leicht zugänglich zur Verfügung. Wo genau, zeigt jetzt ein Standort-Wegweiser im Internet. Auf linz.at gibt es...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Freitag, 12. Mai, erfolgte der Spatenstich zu dem Bauprojekt der FE Business Parks GmbH in Buchkirchen. | Foto: FE Business Parks Buchkirchen

Spatenstich in Buchkirchen
Business-Park für Handwerker und Techniker

In Buchkirchen-Mitte sollen zwei neue Betriebshallen, mit Tops für Gewerbe, Handwerk und Technik, entstehen. Am 12. Mai feierte die FE Business Parks Gmbh den Spatenstich, gemeinsam mit Business Upper Austria, die das Unternehmen bei der Standortsuche unterstütze. WELS-LAND. Geplante Fertigstellung für die Tops sei Dezember 2023, wobei die zwei neuen Betriebshallen in den kommenden zwei Jahren entstehen sollen, heißt es von Seiten des Bauunternehmens. Nachhaltigkeit werde bei der Business Park...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Mit der HTL Braunau ist im Bezirk Braunau auch eine Schule an der LNF beteiligt. | Foto: HTL Braunau
2

Braunau forscht
Viele Highlights bei der Langen Nacht der Forschung 2022

Worin die teilnehmenden Betriebe im Bezirk Braunau bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai Einblick geben: BEZIRK BRAUNAU. Braunau, der innovative Hotspot im Innviertel. Unsere Schulen, die Grundlagenforschung und die zum Teil weltweit agierenden Unternehmen sind verantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg. 17 innovative Unternehmen präsentieren bei der Langen Nacht der Forschung (LNF) einen der wirtschaftlich am schnellsten wachsenden Bezirke Österreichs. Herbert Ibinger,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Peter Weinert, David Brandauer und Bürgermeister Erich Rippl | Foto: Gemeinde Lengau

HKS Lengau
Bürgermeister stattet Betriebsbesuch ab

Die Firma HKS health solutions baut aus: Mit 1. Dezember 2021 investiert HKS 3 Millionen Euro in den Ausbau von Büro- und Sozialräumen.  LENGAU. Der Spatenstich für die Firmenerweiterung in Lengau wurde schon im Juni 2021 durchgeführt. Ganze 3 Millionen investierte die Firma HKS health solutions zum 1. Dezember 2021 in ihren Standort Lengau. Hier sollen Büro- und Sozialräume ausgebaut werden und zusätzliche 60 Arbeitsplätze  – zu den 55 bereits vorhandenen – geschaffen werden. Weitere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
So könnte das Gebäude der neuen Welser Universität aussehen.  | Foto: Delta Ziviltechniker GmbH
6

"Umbrella Universität"
Wels legt Konzept für TU vor

Die Stadt Wels hat sich erneut als Sitz für die geplante Technische Universität (TU) mit Schwerpunkt Digitalisierung in OÖ ins Spiel gebracht. WELS. Beim Ringen um die Aufwertung zur Universitätsstadt setzen die Verantwortlichen der Stadt  auf eine "Umbrella Universität", ein regionales Netzwerk aller Hochschulinstitutionen im Bereich Digitalisierung unter einem gemeinsamen Dach. Dafür präsentierten Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner (ÖVP) jetzt mögliche...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Helmut Klein

Im Kampf gegen den Virus
Zusätzliche Testmöglichkeiten für Altenheim-Besucher

Aufgrund der derzeitigen Vorgaben des Bundes müssen Besucher von Alten- und Pflegeheimen beim Besuch eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Antigentest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Um die Besuche in den Alten- und Pflegeheimen gerade zu den Feiertagen zu erleichtern, bietet das Land OÖ in Kooperation mit dem Roten Kreuz zusätzliche Testmöglichkeiten, die sich ausschließlich an Besucher der Altenheime richten. Damit soll vermieden werden, dass die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Florian Krondorfer aus Leonding rettete vor zwei Jahren, als Zivildiener, mit einem Defi einem Passanten in Linz das Leben. | Foto: OÖRK/Hartl
1

Defibrillatoren in Linz-Land
„Man kann nichts falsch machen“

LINZ-LAND (red). Im Ernstfall stehen in Linz-Land 156 Defibrillatoren zur Lebensrettung bereit. Wir sagen Ihnen, wo. „Je höher die Dichte an verfügbaren Defibrillatoren ist, desto höher ist die Überlebensrate bei einer lebensrettenden Sofortmaßnahme“, betont Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Linz-Land. Alle 45 Minuten erleidet in Österreich ein Mensch einen plötzlichen Kreislaufstillstand. Diesen erkennt man durch plötzliche Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Gemeinde Moosdorf
2

Wo im Bezirk permanent die EU-Flagge hängt

Die BezirksRundschau begab sich gemeinsam mit ihren Facebook-Fans auf Recherche. BEZIRK (ebba). Am 1. Juli 2018 übernimmt Österreich zum dritten Mal, nach 1998 und 2006, für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Aus diesem Anlass haben wir uns angesehen, wo im Bezirk Braunau permanent die EU-Flagge hängt. Das Ergebnis: In den meisten Gemeinden des Bezirks wird die EU-Fahne sporadisch, zum Beispiel am 1. Mai, beim Gemeindeamt gehisst. Permanent hängt die Flagge der Europäischen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der E-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in Schärding können fortan zwei E-Pkw aufgeladen werden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Schärding: Jetzt zwei E-Tankstellen am Hessen-Rainer-Platz

Und eine weitere beim Supermarkt Lidl. Somit stehen in Schärding bald sechs E-Ladestellen zur Verfügung. SCHÄRDING. Die Elektro-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in der Bezirkshauptstadt hat Schärding gemeinsam mit der Energie AG erneuert. Heißt: Dort können nun zwei E-Autos gleichzeitig laden – einmal 11 KW und einmal 22 KW. Außerdem wird auch derzeit beim Supermarkt Lidl in Schärding eine E-Tankstelle errichtet. "Spätestens bis Jahresende steht diese für die Kunden zur Verfügung", teilt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Netz braucht wenig Material und ist effizient. Foto: Lite-Net

Lite-Net: Bäume gehen ins Netz

Thomas Eichbauer hat Geotextilien entwickelt, um Bäume an schwierigen Standorten einzupflanzen. LINZ (red). Eine Geschäftsidee aus der Stahlstadt sorgt für Aufsehen: Der Linzer Thomas Eichenbauer hat eine einfach und wirksame Alternative entwickelt, die das Einpflanzen von Bäumen an extremen Standorten wie Flachdächern steilen Hängen ermöglicht. Das Baumwurzelnetz "Lite-Net" sorgt dafür, dass Plfanzen nicht nur Halt finden, sondern auch mit ausreichend Nährstoffen und Wasser versorgt werden....

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Technikerschmiede HTBLA Andorf ist einer von fünf Standorten, der bei der Langen Nacht der Forschung seine Türen öffnet. | Foto: HTBLA Andorf

Lange Nacht der Forschung: Erstmals forscht auch Schärding mit

Fünf Aussteller und 22 Stationen: Österreichs größtes Forschungsevent jetzt auch im Bezirk Schärding. BEZIRK (ska). Wer wollte schon immer einmal einen 3D-Hubschrauber aus Metall bauen? Oder wissen, wie ein Metalldetektor gefertigt wird? All das und noch vieles mehr zeigen die Teilnehmer der Langen Nacht der Forschung am Freitag, 22. April. Erstmals findet diese auch im Bezirk Schärding statt. Die Firmen Frauscher Sensortechnik, Hennlich & Zebisch, Leitz, Metall Auer und die HTBLA Andorf laden...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß und Radfahrbeautragte Astrid Naderer. | Foto: Stadt Wels

Alle E-Tankstellen auf einen Blick

WELS (il). Elektro-Fahrräder werden immer beliebter, doch kaum jemand kennt die genaue Anzahl bzw. die Standorte aller E-Tankstellen in Wels. Abhilfe schafft nun ein großer Übersichtsplan, auf dem alle 17 E-Tankstellen markiert sind. Zu finden ist die Tafel im Eingangsbereich des Amtsgebäudes II, Pfarrgasse 25. „Es freut uns, dass immer mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen, dazu trägt auch der neue Trend der E-Bikes bei", erklären Stadtrat Kroiß und Radfahrbeauftragte Naderer.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Für Begleitungen nach Todesfall sind ab Ende September an den Standorten Linz, Ottensheim und Mauthausen wieder Termine frei. | Foto: Rainbows
5

„Ich fühl mich so alleine!“

Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung der Eltern oder Todesfall BEZIRK (red). Liebevolle und kompetente Unterstützung in diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. „Für Kinder, die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.