Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Anzeige
Christoph Stiegler, Leiter des Kanalservices bei Saubermacher, weiß wie man unliebsamen Überraschungen bei Starkregen vorbeugen kann.

Christoph Stiegler
Was tun bei Starkregen & Überschwemmungen?

Extremwetterereignisse wie Starkregen, Dürren und Stürme nehmen aufgrund des Klimawandels weltweit zu. Christoph Stiegler, Leiter des Kanalservice bei Saubermacher erklärt wie man sich darauf gut vorbereiten kann. KORNEUBURG.  Ein effektiver Umgang mit diesen Phänomenen erfordert eine ganzheitliche und nachhaltige Anpassungsstrategie auf globaler Ebene. Christoph Stiegler beantwortet Fragen dazu, wie man Überschwemmungen auf dem Grundstück vorbeugen kann. Im Frühsommer treten...

  • Korneuburg
  • PR-Redaktion
 Die freiwillige Feuerwehr ist in Alarmbereitschaft, um auf plötzliche lokale Überschwemmungen durch Starkregen vorbereitet zu sein.
 | Foto: pexels
3

Unbeständige Wetterlage
Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft

Die Wetterbedingungen in Niederösterreich bleiben weiterhin unbeständig. Immer wieder kommt es zu Regen und Gewittern, die Lage scheint sich vorerst nicht zu bessern. Die freiwillige Feuerwehr hat uns Einblicke in die aktuelle Situation und die getroffenen Maßnahmen gegeben. NÖ. Obwohl in Niederösterreich derzeit keine Regionen akut vom Hochwasser betroffen sind, kommt es aufgrund punktueller Starkregenereignisse immer wieder zu lokalen Überschwemmungen. Diese können kurzfristig Straßen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Feuerwehren des Bezirkes waren nach Starkregen sehr gefordert.  | Foto: FF Schwechat
5

Einsätze nach Starkregen
Intensiver Arbeitstag für Bezirks-Feuerwehren

Einen intensiven und arbeitsreichen Abend hatten die Freiwilligen Feuerwehren von Schwechat, Rannersdorf und Kledering in dieser Woche nach einem Starkregen.  SCHWECHAT/BEZIRK. Selten öffnet der Himmel für kurze Zeit so heftig seine Schleusen.  In Schwechat und Umgebung war das der Fall.  Aufgrund des schweren Unwetters wurden die Einsatzkräfte informiert. In den meisten Fällen ging es darum, die Kellerräume auszupumpen. Die ersten Einsätze waren nur der Beginn eines intensiven Arbeitstages. ...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Starke Regenfälle zogen über Niederösterreich und sorgten für Überflutungen. | Foto: Pixabay

Unwetter
380 Einsätze mit 410 Feuerwehren in Niederösterreich

In der Nacht auf Dienstag hat eine Serie von Unwettern in großen Teilen Niederösterreichs für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Überflutete Keller und Straßen sowie umgestürzte Bäume beschäftigten die Einsatzkräfte. Trotz der massiven Regenfälle besteht entlang der Donau keine Hochwassergefahr. Dies teilten die zuständigen Behörden am frühen Dienstagmorgen mit. NÖ. Seit dem gestrigen Nachmittag forderten Gewitter und Starkregen die Feuerwehren in ganz Niederösterreich heraus. Bereits...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Drei Tage lang wurden die Unwetterschäden mit vereinten Kräften behoben. | Foto: FF Harmannsdorf
68

Unwettereinsatz
Obergänserndorf bewältigt die Folgen des Starkregens

Ein Starkregenereignis in Obergänserndorf hat für zahlreiche verschmutzte Straßen und Einfahrten gesorgt. Auch die Sportanlage wurde durch das Unwetter mit Schlamm und Wasser verunreinigt. OBERGÄNSERNDORF. Die Freiwilligen Feuerwehren Obergänserndorf, Harmannsdorf-Rückersdorf, Hetzmannsdorf, das Team des Bauhofs, der Sportverein und der NÖ Straßendienst sowie zahlreiche Bürger haben gemeinsam angepackt und bis in die späten Abendstunden hinein die Schäden behoben, die das Starkregenereignis am...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF WRN
2

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Sickerschächte und Hebelagen durch Starkregen überfordert

Ein Starkregenschauer zog über Wiener Neustadt und flutete innerhalb von Minuten die Sickerschächte des Regenwasserabflusssystems der Stadt. Das Wasser suchte seinen Weg in mehrere Keller, Hauseingänge und überflutete sogar die Werftgasse. WIENER NEUSTADT (Bericht der feuerwehr Wiener Neustadt). Die mit Sammelruf hinzugerufenen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wurden Einheiten zugeteilt, die eigenständig das Wasser beseitigen konnten: "Das ist...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Bezirk Neunkirchen
Hagel und Starkregen 🌩️ – Feuerwehr im Dauereinsatz 👨🏼‍🚒

Gewitterzelle fegte am Nachmittag des 25. Mai über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Die Freiwilligen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Unwetter-Einsätzen ausrücken. Meist handelte es sich um Auspumparbeiten. Alleine die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste zu neun Einsätzen ausrücken. "Und wir sind noch dabei", so Feuerwehrkommandant Mario Lukas gegenüber den BezirksBlättern. Bezirksweit wurden die Feuerwehren über 25 Mal alarmiert. Die Autofahrer kämpften indes mit schlechter Sicht durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Insgesamt waren elf Feuerwehren mit 128 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Dietmanns
10

Bezirk Waidhofen
Elf Feuerwehren wegen starkem Regen im Einsatz

Starkregen führte zu überfluteten Kellern und verschlammten Straßen im Bezirk Waidhofen. In mehreren Gemeinden waren 128 Feuerwehrmitglieder mit Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Ulrichschlag (Gemeinde Waidhofen) und Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) flossen die Wassermassen von den Feldern und Wiesen in die Ortschaften und überfluteten einige Keller. Die Feuerwehren aus Ulrichschlag, Rafings-Rafingsberg und Meires-Kottschallings waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Technischer Einsatz wegen Starkregens | Foto: FF Kammern
2

Befreiungsaktion
Auto steckt wegen Starkregen im Schlamm fest

Nach einem Tierrettungseinsatz war am Freitagabend bereits der zweite technische Einsatz innerhalb kurzer Zeit für die Freiwillige Feuerwehr Kammern erforderlich. KAMMERN. Mit neun Feuerwehrmitgliedern wurde am Freitagabend, den 17. Mai 2024, ein PKW aus einer misslichen Lage befreit. Das Fahrzeug war mit einem Rad in einer ausgespülten Grube hängen geblieben und die anderen Räder steckten im Schlamm fest. Mithilfe eines Wagenhebers wurde das Auto angehoben und eine Rampe aus Pfosten gebaut,...

  • Krems
  • Simone Göls
Obmann und Bürgermeister Erwin Häusler, Schulleiterin Monika Schneier-Blesl und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP BGS Tulln
3

Sommerspiele und Hochwasserschutz
Zwei Projekte für Sitzenberg-Reidling

Die Sommerfestspiele in Sitzenberg-Reidling feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum, außerdem werden Maßnahmen für den Hochwasserschutz getroffen SITZENBERG. Die Sommerspiele Sitzenberg erhalten heuer eine Förderung und auch für den Hochwasserschutz wird etwas unternommen und investiert.  1. Projekt: Sommerspiele Sitzenberg Die „Sommerspiele Sitzenberg“ feiern heuer ihr 20-jähriges Spieljubiläum. Besonders erfreulich ist, dass der Spielort, das Schloss Sitzenberg, das auch Schulstandort ist, ab...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Ternitz
Unwetter brachte Feuerwehr-Einsätze mit sich

Aufgrund des Unwetters musste die Freiwillige Feuerwehr Pottschach ausrücken. TERNITZ. Im Bereich "Am Gratzer" kam es zu einer Verklausung und dadurch verursachte der Bach eine Überschwemmung. Damit der Pegelstand des Baches wieder zurückgehen konnte, mussten die Feuerwehrkräfte den Durchlass wieder freilegen. Neun Einsätze Dies war der Auftakt einer Serie von insgesamt neun Einsätzen, welche meist das Ab- bzw. Auspumpen verschiedenster Parkplätze und Verklausungen betrafen. Auch der Parkplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Bucklige Welt/Aspang
Gewitterzelle fegte über das Wechselland

Alleine in Aspang Markt wurden von der Feuerwehr neun (!) Schadensstellen lokalisiert. WECHSELGEBIET/PITTENTAL. Eine Gewitterzelle suchte in den Abendstunden des 13. September das Wechselgebiet heim. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber spricht von einem "Einsatzschwerpunkt Aspang Markt mit neun Schadensstellen": "Die B54 war vermurrt; ebenso die Landesstrasse Richtung Zöbern. Bäche sind aus den Ufern getreten." Die Freiwillige Feuerwehr Aspang stand mit sieben Einsatzfahrzeugen und 19...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Zöbernbach. | Foto: Stefan Dorner, Hannes Reithofer, Dieter Eidler-Ster - FF Krumbach
13

Starkregen, Vermurungen, Überschwemmungen
Einsatzreicher Abend für die Feuerwehren in Krumbach

Am späten Nachmittag des 13. September wurde die FF Krumbach zu einem Sturmschaben auf die L137 in den Ortsteil Zöberau gerufen. Ein Baum lag über der L137 und blockierte die Fahrbahn. KRUMBACH (Red.). Während der Aufräumarbeiten gab es eine weitere Alarmierung zu mehreren Einsätzen im Ortsgebiet. Dabei wurden die Freiwilligen Feuerwehren Weißes Kreuz und Hochneukirchen ebenfalls mitalarmiert. Der Zöbernbach führte im Bereich des Krumbacher Ortsteiles Unterhaus bereits Hochwasser und drohte...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Hagel in St. Andrä | Foto: Johanna Wintersberger
Video

Unwetter im Bezirk Herzogenburg
Starkregen und zerstörerischer Hagel

Unerwarteter Hagel ereilte Herzogenburg am Samstag Abend, dem 26. August. Die Ausläufer des gewaltigen Gewitters, das in Salzburg, Oberösterreich und Bayern Samstagabend heftige Schäden hinterließ, sorgten auch in Teilen Niederösterreichs für einige Schäden. HERZOGENBURG. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden und auch zu keinen Feuerwehreinsätzen. Besonders in den Gemeinden St. Andrä und Ossarn kam es zu größeren Schwierigkeiten, da dort die Hagelkörner teilweise fast Golfballgröße...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
In Bruck "schüttete" es am Mittwochnachmittag.  | Foto: Michalka

Wetterwarnung
Sommergewitter zieht über Bezirk Bruck an der Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Am Mittwochnachmittag zieht ein Sommergewitter mit Starkregen über Bruck an der Leitha bis Hainburg. Passen Sie beim Autofahren Ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an und packen Sie einen Regenschirm ein. ☔️ Die Temperatur sinkt abends auf 24 Grad und nachts auf 19 Grad. Der Wind bläst mit 3-4 km/h aus Südwest bis Ost.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Stadt verleiht Gold NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen zeichnet Felix Posch (Tennis Posch) mit der Sportehrennadel in Gold aus. Unwetter-Einsätze THOMASBERG. Starkregen führte am 23. Juni zu Vermurungen. Im Raum Thomasberg wurde die Feuerwehr zu Unwettereinsätzen alarmiert. Pfarre bitte um Geld NEUNKIRCHEN. Für die Finanzierung des barrierefreien Zugangs für die Stadtpfarrkirche sucht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wassermassen konnten vom Kanal und den Böden nicht mehr aufgenommen werden. | Foto: BFKDO Hollabrunn
12

Unwetter und Starkregen
Wullersdorf und Aspersdorf Land unter

Vergangene Woche kam es zu vielen Unwettereinsätzen im Bezirk Hollabrunn. Aspersdorf und Wullersdorf erwischte es gleich zwei Mal - Mittwoch und Freitag. ASPERSDORF/WULLERSDORF. Bereits am Dienstag den 6.6. kam es zu ersten Unwettereinsätzen im Bezirk. Am Mittwoch kam es dann zu heftigen Unwetter genauso wie am Freitag den 9.6. In allen Fällen waren es heftige Regenfälle von bis zu 70 Millimeter in wenigen Minuten, die immer sehr kleinräumig begrenzt waren. Doppelt und dreifach erwischt„Die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Gießhüblerbach überflutet Grundstücke in der Gießhüblerstraße und Wiesengasse | Foto: Freiw. Feuerwehr  Hinterbrühl
3

Massiver Regen
Gießhüblerbach überflutetete Häuser und Grundstücke

Die massiven Regenfälle am gestrigen Donnerstag hielten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Mödling auf Trab: Allein in Hinterbrühl war die Feuerwehr bei sechs technischen Einsätzen sechs Stunden lang beschäftigt.  HINTERBRÜHL. Die Feuerwehr Hinterbrühl wurde zu sechs technischen Einsätzen gerufen. Durch die massiven Regenfälle kam es zu Überflutungen durch den Gießhüblerbach in der Gießhüblerstraße und der Wiesengasse. Die Feuerwehr war bis 18:30 Uhr im Einsatz. Mehrere Häuser und...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Foto: FF Ebenfurth
4

In Ebenfurth
Überflutungen nach Starkregen

Am Mittwoch zog gegen 14 Uhr ein Unwetter über Ebenfurth und brachte große Regenmengen in kürzester Zeit mit sich. Der bereits gesättigte Boden konnte das Wasser nicht mehr aufnehmen, überflutete Straßen und Keller waren die Folge. EBENFURTH(Presseaussendung der Feuerwehr Ebenfurth). Durch die Feuerwehren wurden an mehreren Grundstücken Sicherungsmaßnahmen durchgeführt um diese vor einer Überflutung zu schützen. Weites galt es mehrere überflutete Keller, Schächte, Straßen und Parkplätze...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Bfkdo Amstetten
3

Nach Starkregen
Amstettner Feuerwehren pumpen Innenstadthotel aus

Das erste und zweite Untergeschoss eines renommierten Innenstadthotels stand nach einem Starkregenereignis am Fronleichnamstag unter Wasser. AMSTETTEN, Um 19.09 wurden die Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen und Preinsbach alarmiert, diese rückten mit 50 Feuerwehrmitgliedern aus. Eingesetzt wurden mehrere Tauchpumpen und Nasssauger. Um 22 Uhr konnte der Einsatz beendet werden, berichtet Christoph Stockinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von Amstetten-Stadt. Trotz der Schäden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Kanaleinläufe konnten die Regenmengen nicht mehr aufnehmen. | Foto: AFKDO Hollabrunn
25

Überschwemmungen
"Straßen wurden zu Flüssen durch die Ortschaften"

Die vielen Regenmaßen führten am 7. Juni zu Überschwemmungen im Bezirk Hollabrunn. Von den schweren Unwettern betroffen war vor allem der Bereich Aspersdorf und Wullersdorf. HOLLABRUNN. In vielen Kellern musste das Wasser ausgepumpt werden und die Feuerwehr stand im Dauereinsatz. Laut Angaben der Feuerwehr waren massive Regenfälle, die am Mittwoch niedergingen. „Ganze Straßen wurden zu Flüssen mitten durch die Ortschaften“, so stand es im Bericht der Einsatzkräfte. Bagger halfen bei den...

  • Hollabrunn
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Streifenwagen bei Unfall beschädigt

Die starken Regenfälle am 4. Juni lösten eine Reihe von Verkehrsunfällen mit Sachschäden auf der A2 aus. Davon auch betroffen: ein Streifenwagen der Autobahnpolizei Warth. BEZIRK. Die heftigen Regenfälle am Nachmittag des 4. Juni führten mehrfach zu Aquaplaning auf der Südautobahn. In einigen Fällen schepperte es dann. So zum Beispiel gegen 16 Uhr. Da fuhr ein Autolenker einem Fahrzeug der Autobahnpolizei Warth auf. Der Streifenwagen wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. Bei einem weiteren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud und Herbert Ungersböck aus Reitersberg, bewirtschaften gemeinsam einen Milch- und forstwirtschaftlichen Betrieb. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Landwirtschaft und Bodenerhaltung
„Fruchtbarer Boden“ als Basis für unser Leben

Der Boden beeinflusst im gesamten unser Leben auf der Erde. Die Bodenstruktur hat enorme Auswirkungen auf unser Trinkwasser, Ernährung, Luft und dem Klima. REITERSBERG. Die Trockenheit der letzten Jahre hat die Bodenstruktur sehr verändert, sodass die Bodenfruchtbarkeit auf der Strecke blieb. Der Boden wurde durch extreme Wetterbedingungen, aber auch durch zu wenig Niederschläge stark beeinflusst. Wie können Landwirte in ihrem Tun das Leben des Bodens positiv beeinflussen? Die Bezirksblätter...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.