Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Einbruchsdelikte sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen, Internetdelikte dafür stark gestiegen. | Foto: Adobe Stock/AA+W

Klagenfurt
Erfolgreiches Jahr für Klagenfurter Stadtpolizei

Wolfgang Pittino, Leiter des Stadtpolizeikommandos, gibt einen Einblick in die Klagenfurter Deliktezahlen 2021. KLAGENFURT. Während kärntenweit die Anzeigenlage nahezu gleich blieb (+0,1 Prozent), wurde in der Landeshauptstadt ein deutliches Plus von 4,2 Prozent verzeichnet, das sind 275 Straftaten mehr als noch 2020. Allerdings gibt es auch Erfreuliches zu berichten. "Die Aufklärungsquote in Klagenfurt ist um 8,5 Prozent gestiegen, insgesamt konnten wir 62,3 Prozent aller Anzeigen klären",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Eine lange Schlange vor der Teststation für Verdachtsfälle in Villach am Dienstag. | Foto: Privat

Aktuelle Statistik
786 Infektionen von Dienstag auf Mittwoch in Kärnten

Nach 529 Neuinfektionen von Montag auf Dienstag, stieg das Infektionsgeschehen in Kärnten auf Mittwoch wieder an. Tausende PCR-Tests gemacht KÄRNTEN. Laut Information des Landes gab es von Dienstag auf Mittwoch 786 Neuinfektionen. 15 Personen wurden im Vergleich zu Dienstag stationär im Krankenhaus aufgenommen. Eine Person wurde auf eine Intensivstation verlegt. Insgesamt befinden sich 34 Personen in Intensivbehandlung. Drei weitere Personen sind an oder mit Corona verstorben.  Tausende...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Das Land Kärnten verzeichnet österreichweit der größten Zuwachs an Arbeitnehmern im Bereich Forschung und Entwicklung | Foto: kasto/panthermedia

Kärnten
Starker Anstieg an Beschäftigten im Innovationsbereich

Im Bereich Forschung und Entwicklung verzeichnet das Land Kärnten österreichweit den größten Zuwachs an Erwerbstätigen. Ein starkes Zeichen für den Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort. KÄRNTEN. Die jüngste Auswertung der Statistik Austria zeigt folgendes Bild. Kärnten wächst am stärksten. Das Land erzielt im Vergleichszeitraum 2017 - 2019 den größten Zuwachs an Beschäftigten, als auch bei unternehmerischen Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) in Österreich. Demnach betrug...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Kärntner Polizei kontrollierte verstärkt im Straßenverkehr. | Foto: Adobe Stock/forma82

Kärnten
Polizei zieht Bilanz vom langen Pfingst-Wochenende

Die Kärntner Polizei hat am vergangenen Pfingstwochenende stärkere Kontrollen durchgeführt. KÄRNTEN. Aufgrund der Reduzierung der Coronamaßnahmen mit der zeitgleichen Öffnung der Gastronomie und der Beherbergungsbetriebe war mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu Pfingsten zu rechnen. Deshalb wurden kärntenweit die Verkehrskontrollen am vergangenen Wochenende erhöht. Bei diesen Kontrollen kam es zu über 1000 gestraften Delikten, 995 davon waren Geschwindigkeitsübertretungen. 43 Anzeigen wurden...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die erste österreichische WiDS Konferenz an der FH Kärnten in Villach. | Foto: FH Kärnten
4

FH Campus in Villach wird zum Mekka der Datenwissenschaften
Internationale Data Science Konferenz feiert Österreich-Premiere

Kärntnerinnen holen die internationale “Women in Data Science” Initiative erstmals von Stanford nach Österreich. UPDATE: Aufgrund der nationalen Maßnahmen rund um die COVID-19 (Coronavirus) Prävention musste die WiDS Villach Konferenz verschoben werden. Der neue Termin wird schnellstmöglich veröffentlicht. Die renommierte “Women in Data Science (WiDS)" Konferenz der US-Elitenuni Stanford ist eine globale Erfolgsgeschichte. Erst 2015 in Kalifornien gegründet, werden heuer weltweit bereits bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christoph Pfeiler
Wegen der guten Konjunktur macht sich ein leichter Rückgang der Insolvenzverfahren bemerkbar | Foto: Pixabay

Leichter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Kärnten

Hermagor kann einen Rückgang bei Privatinsolvenzen verzeichnen, in St. Veit ist der Anteil der Unternehmensinsolvenzen gestiegen KLAGENFURT. Für die Wirtschaft läuft es im ersten Halbjahr 2018 sehr gut, dass sieht man auch an den sinkenden Zahlen der Insolvenzverfahren. Die sind vom ersten Halbjahr 2017 mit 2.713 auf 2.685 im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um ein Prozent. Damit bestätigten sich auch die positiven Erwartungen der Unternehmer. Trotzdem warnt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Vor allem Urlauber aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein zieht es im Sommer nach Kärnten

Vorsaison bringt Plus für den Tourismus in Kärnten

Sowohl bei den Nächtigungen als auch bei den Ankünften sind die Zahlen in der Vorsaison, im Vergleich zum Vorjahr, gestiegen. Die kürzlich erschienene Hochrechnung der Statistik Austria zu den Nächtigungs- und Ankunftszahlen in der Vorsaison (Mai bis Juni) zeigt, dass Kärnten bei den Urlaubern aber auch bei den Österreichern sehr beliebt ist. Die Tourismusbetriebe konnten in der Vorsaison dieses Jahres den größten Anstieg in ganz Österreich verbuchen, gefolgt von Nieder- und Oberösterreich. Bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Durchschnittspreis eines Hauses betrug in Klagenfurt 216.595 Euro | Foto: mev.de

288 Häuser haben Besitzer gewechselt

KLAGENFURT. Im Bezirk Klagenfurt wurden im vergangenen Jahr 288 Einfamilienhäuser verkauft. Der durchschnittliche Verkaufspreis in Stadtgebiet lag bei 216.595 Euro. Im Bezirk Klagenfurt betrug er 207.372 Euro. Kärntenweit wurden 1.118 Einfamilienhäuser verkauft. Das entspricht gegenüber 2014 einer Steigerung um 12,4 Prozent.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Etwas mehr als 2.000 Eheschließungen im Jahr verzeichnet Kärnten. | Foto: Hochzeitsfotograf/pixelio.de

Interessante Fakten - So sieht es tatsächlich aus

Der schönste Tag im Leben ist für die Österreicher immer noch eine besondere Sache und jährlich wagen unzählige Paare den Weg zum Traualter. Wir haben recherchiert wie viele es genau sind. Kaum einer heiratet heutzutage noch. Eheschließungen werden immer weniger - von wegen! Laut Erhebungen der Statistik Austria ist die Zahl der Eheschließungen in Kärnten vom Jahr 1984 mit 3.267 bis zum Jahr 2014 zwar auf 2.349 gesunken, doch betrachtet man die 30 Jahre Zeitabstand, so ist das ein Rückgang von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Die durchschnittlichen Schulden pro Konkurs betrugen 179.104 Euro | Foto: Woche/KK

603 Privatkonkurse 2015 neu eröffnet

KLAGENFURT. Im vergangenen Jahr wurden in Kärnten 603 Privatkonkurse eröffnet. „Das sind um 34 Fälle mehr oder eine Steigerung um sechs Prozent, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres“, berichtet Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV1870 Kärnten. Die Schulden stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 108 Millionen Euro. Der durchschnittliche Schuldenstand pro Privatkonkurs liegt bei 179.104 Euro. Die Schulden stammen je zu einem Drittel aus ehemaligen unternehmerischen Tätigkeiten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2014 weniger Delikte angezeigt als im Jahr zuvor.

Kriminalität: Aufklärungsquote gestiegen

In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat die Kriminalität in Österreich um 4,6 Prozent zugenommen. In Kärnten liegt die Steigerung noch höher. Dafür ist die Aufklärungsquote in Kärnten österreichweit am stärksten gestiegen. Stärkste Zunahme der Anzeigen in Wien Österreichweit haben die Anzeigen im Durchschnitt um 4,6 Prozent zugenommen. Am größten ist die Zunahme mit 9,8 Prozent in Wien vor dem Burgenland mit 9,4 Prozent. Dann folgt bereits Kärnten mit 5,8 Prozent. Alle anderen Bundesländer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.