Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Die Maxlaun-Gemeinde Niederwölz hat jetzt wieder über 600 Einwohner. | Foto: Gemeinde
3

Murau/Murtal
Die Region hat jetzt wieder mehr Einwohner

Die beiden Bezirke Murau und Murtal weisen in der neuen Bevölkerungsstatistik jeweils ein leichtes Plus auf. In den Gemeinden gibt es ein differenziertes Bild und mehrere Begründungen. MURAU/MURTAL. Wir sind wieder mehr. Die neueste Bevölkerungsangabe der Statistik Austria weist mit 1. Jänner 2023 für die Region Murau-Murtal exakt 98.922 Einwohner aus. Das sind um 425 mehr als noch vor einem Jahr. Der Anstieg ist ansich schon eine Besonderheit, weil der Trend in den letzten 20 Jahren stets in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Höchstwert: Mit Stand 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Ludwig Gottsbacher
2

Neuer Statistik-Höchstwert
Wieder mehr Steirerinnen und Steirer im Land

Mit 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark mit 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Höchstwert. Vor allem der Großraum Graz ist stark gewachsen. Der Bezirk Graz-Umgebung davon am meisten. STEIERMARK. Laut den aktuellsten Daten der Statistik des Landes ist der Zuwachs auf eine deutlich positive Wanderungsbilanz, vor allem aus dem Ausland, zurückzuführen. Der Bevölkerungsstand in der Steiermark ist im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent oder 5.845 Personen gewachsen. Somit...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Ein Blick auf den Bezirk Deutschlandsberg von Wolfgangi aus | Foto: Michl

Bevölkerung
Deutschlandsberg hat Einwohner-Marke bereits übersprungen

Der Bezirk Deutschlandsberg hat erstmals seit 14 Jahren wieder mehr als 61.000 Einwohner:innen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreichs Bevölkerung wird heuer die Neun-Millionen-Marke überschreiten. Das errechnete die Statistik Austria, die am 1.1.2022 (vorläufig) 8.979.894 in Österreich lebende Menschen zählte. Ein relativ starker Anstieg von 0,5 % (+47.230) seit Jahresbeginn 2021. Der Bezirk wächstÄhnlich stark (+0,5 %) ist die Zunahme in der Steiermark, der Bezirk Deutschlandsberg liegt mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Über 1,2 Millionen Menschen lebten mit Stand 1. Jänner 2020 in der Steiermark. | Foto: Schilcherland Steiermark/Lupi Spuma

Neuer Bevölkerungsrekord in unserem Bundesland
So viele Steirer wie noch nie

Die Landesstatistik Steiermark veröffentlichte kürzlich die aktuellsten Zahlen zum Bevölkerungsstand – mit einer Rekordmeldung: Noch nie gab es so viele Steirer wie derzeit, dies ist vor allem auf eine positive Wanderungsbilanz zurückzuführen. Seit dem Jahr 2001 wächst die steirische Bevölkerung massiv. Zu Beginn des heurigen Jahres wurde der höchste Bevölkerungsstand verzeichnet, der je gemessen wurde. Am 1.1.2020 lebten in der Steiermark 1.246.395 Menschen. Das ist ein Zuwachs von 0,3 Prozent...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Knapp jeder fünfte Einwohner im Bezirk Deutschlandsberg wohnt in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Bevölkerungsstatistik zeigt
Deutschlandsberg bleibt beständig, aber wird älter

Deutschlandsberg ist beliebter Zuzugsbezirk, auch aus Graz. Stainz, Lannach, Frauental, Wettmannstätten und vor allem St. Josef steigerten ihre Einwohnerzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Land Steiermark hat die aktuellste Bevölkerungsstatistik mit Stand vom 1.1.2020 veröffentlicht: Demnach verzeichnet unser Bundesland 1.246.395 Einwohnerinnen und Einwohner – der höchste je gemessene Stand. Im Vergleich zu 2019 wuchs die Bevölkerung um 0,3 Prozent an, auch in der ersten Jahreshälfte 2020...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bekanntestes Gebäude in St. Leonhard: Die Herz Jesu-Kirche | Foto: Prontolux

Zahlen und Fakten: 19.000 Menschen leben in St. Leonhard

St. Leonhard ist ein bunter Bezirk, in dem sich zahlreiche Hochschulen, Unternehmen, aber auch Wohnsitze befinden. So sind mit Stand 1. Jänner 2020 insgesamt 18.983 Personen in St. Leonhard gemeldet, Nebenwohnsitze inkludiert. Im Bezirk haben 9.793 Frauen gegenüber 9.190 Männern die Nase vorn. Neben Österreichern, die 81 Prozent der Bevölkerung bilden, leben hier am meisten Deutsche (4,84 Prozent), Kroaten (1,21 Prozent), Italiener (1,18 Prozent), Bosnier-Herzegowiner (0,88 Prozent) und Ungarn...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: pixabay
12

Zahl der Pensionisten verdoppelt sich
Österreich wird immer älter

Aktuell leben in Österreich 1.657.884 Menschen, die das stattliche Alter von 65 Jahren und mehr erreicht haben. Im Jahr 2100 verdoppelt sich die Zahl auf beinahe drei Millionen: 2.983.943 Österreicher werden dann das Pensionsalter erreicht haben. Österreich wird immer älter. Wie geht sich das aus? ÖSTERREICH. Alarmierende Zahlen, die aus der aktuellen Bevölkerungsprognose von Statistik Austria hervorgehen: Demnach wird die Bevölkerungszahl Österreichs von aktuell 8,84 Millionen bis 2040 um 7...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: steiermark.spoe.at

Zahlenreiches Graz-Umgebung

Mit der druckfrischen Regionalstatistik der Arbeiterkammer Steiermark zeigt das Jahr 2018 interessantes Zahlenmaterial in Hinblick auf die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Grünen Mark auf. Ob Bevölkerungswachstum, Ausbildungsmöglichkeiten oder Nächtigungszahlen: Es hat sich wieder einiges getan. Wir haben für Sie das Statistik-Zahlenspiel. Wohnbevölkerungsanzahl Waren es 2017 insgesamt 1.237.298 Menschen, die in der Steiermark wohnen und leben, so zeigt sich, dass sich mit 1.240.214...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Anzahl der Geburten im Bezirk Deutschlandsberg ist zurückgegangen – von 506 (2010) auf 435 (2014). | Foto: Bilderbox
3 2

Viele Pendler, wenig Kinder: Der Bezirk Deutschlandsberg in Zahlen

Die wichtigsten Daten & Fakten zum Bezirk Deutschlandsberg Wie lebt und arbeitet die Bevölkerung im Bezirk Deutschlandsberg? Statistiken mögen trocken erscheinen, doch einige Zahlen, Daten und Fakten über den Bezirk lassen tief blicken. Mehr Frauen als Männer So wird etwa auf den ersten Blick klar: Die Deutschlandsberger sind Pendler, jedenfalls sehr viele. Bei der letzten Zählung 2012 gaben 68 Prozent an, von ihrem Wohnort auszupendeln. Insgesamt hat der Bezirk 60.404 Einwohner. Davon sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Martin Mayer ist Leiter der Landesstatistik Steiermark. | Foto: steiermark.at/Schüttbacher

Weniger Einwohner in unserem Bezirk

Neue Landesstatistik über Bevölkerung, Arbeitslosigkeit, etc. herausgegeben. Die „Kleine Steiermark-Datei 2014" wurde kürzlich von den steirischen Landesstatis-tikern herausgegeben. Dort findet man die neuesten Daten über Bevölkerung, Privathaushalte, Familien, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, etc. Bevölkerung Der Bezirk Liezen umfasste im Jahr 2013 79.040 Einwohner, davon 38.530 Männer und 40.510 Frauen. 2012 hatte der Bezirk 79.297 Einwohner und 2011 79.620. 24 Einwohner pro Quadratkilometer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Der Bezirk Liezen verlor von 1. Jänner 2012 bis 1. Jänner 2013 0,3 Prozent der Bevölkerung. | Foto: Statistik Austria/Landesstatistik

Liezen: Mehr Weg- als Zuzüge

Unser Bezirk verliert an Bevölkerung. Seit 2001 um 3,9 Prozent. Das Land Steiermark präsentierte kürzlich die Landesstatistik "Leben in der Steiermark 2012". Hierbei wurden der Bevölkerungsstand sowie die Wanderungen im Lauf des vergangenen Jahres dargestellt. In der Steiermark lebten per 1. Jänner 2013 1.210.971 Einwohner, welches einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Bevölkerungszuwachs in der Steiermark von 2001 bis 2013 kommt zum größten Teil auf Grund der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Durchschnittalter der Steirer | Foto: Grafik: M4!
1 2

In Zukunft schaut die Steiermark alt aus

Der „Ageing-Report“ zeigt, dass bis 2050 ein Drittel der Steirer bereits über 65 Jahre alt ist. Wir Steirer wissen es eh längst – wir werden immer älter. Schwarz auf weiß beweist das nun auch die dritte Auflage des „Ageing-Reportes“ der steirischen Landesstatistik. Derzeit sind 227.018 Menschen in unserem Bundesland über 65 Jahre alt. Das ist etwas weniger als ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Im Jahr 2030 macht diese Altersgruppe bereits ein Viertel aus und 2050 sogar ein Drittel. So steigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.