Neuer Statistik-Höchstwert
Wieder mehr Steirerinnen und Steirer im Land

Höchstwert: Mit Stand 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Ludwig Gottsbacher
2Bilder
  • Höchstwert: Mit Stand 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohner.
  • Foto: Ludwig Gottsbacher
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Mit 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark mit 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Höchstwert. Vor allem der Großraum Graz ist stark gewachsen. Der Bezirk Graz-Umgebung davon am meisten.

STEIERMARK. Laut den aktuellsten Daten der Statistik des Landes ist der Zuwachs auf eine deutlich positive Wanderungsbilanz, vor allem aus dem Ausland, zurückzuführen. Der Bevölkerungsstand in der Steiermark ist im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent oder 5.845 Personen gewachsen. Somit verzeichnete das Land mit 1. Jänner 2022 genau 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohner. Nach den nunmehr vorliegenden Daten des Referates Statistik und Geoinformation ist dies der höchste Wert, der hierzulande je gemessen wurde. Die Expertinnen und Experten der Landesstatistik rechnen damit, dass diese Entwicklung weiter anhält. Denn die Zahlen gingen auch in der ersten Jahreshälfte 2022 weiter deutlich nach oben, die Einwohnerzahl betrug nach den ersten vorläufigen Daten am 1. Juli 2022 genau 1.260.417.

Den größten regionalen Bevölkerungsanstieg verzeichnete der Großraum Graz. | Foto: Christa Posch
  • Den größten regionalen Bevölkerungsanstieg verzeichnete der Großraum Graz.
  • Foto: Christa Posch
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Zuwanderung wirkt sich auf Statistik aus

Ohne die in den letzten Jahren und Jahrzehnten erfolgte internationale Einwanderung und daraus folgende Geburten wäre die Bevölkerungszahl der Steiermark bereits seit über 40 Jahren stark rückläufig und würde grob geschätzt nur mehr etwa 1.003.000 betragen. Anhand der Daten der Landesstatistik zeigt sich, dass die stärksten Zuwächse in urbanen Zentren gegeben sind. Demzufolge gab es im Jahr 2021 den größten Bevölkerungsanstieg im Großraum Graz. Den höchsten absoluten Anstieg aller Bezirke bundesweit verzeichnete wie 2020 Graz-Umgebung mit 2.559 Personen mehr.

13 Gemeinden mit über 10.000 Einwohnern

"Betrachtet man die Bevölkerungsentwicklung 2021 auf der Gemeindeebene, so gab es in über der Hälfte (genau 155 oder 54,2 Prozent) der insgesamt 286 steirischen Gemeinden Bevölkerungsanstiege, insgesamt 13 Gemeinden haben nun über 10.000 Einwohner, was für den Finanzausgleich wichtig ist. Am 1.1.2014 waren nur sechs Gemeinden darüber, Grund ist die Gemeindestrukturreform. Graz ist inzwischen als größte Gemeinde etwa zwölf Mal so groß wie die Nummer zwei, Leoben"
Martin Mayer, Leiter des Referats Statistik und Geoinformation

Den gesamten Bericht der Landesstatistik mit allen Details gibt es hier.

Auch interessant:

Gratis-Schulskitag auch in steirischen Ski-Gebieten
Schmiedtbauer: "Wir sind mit jeder Krise stärker geworden"
Höchstwert: Mit Stand 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Ludwig Gottsbacher
Den größten regionalen Bevölkerungsanstieg verzeichnete der Großraum Graz. | Foto: Christa Posch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.