Stau

Beiträge zum Thema Stau

Staus lassen sich vermeiden, indem Sie Apps nutzen. | Foto: Darius Sankowski / Pixabay

Fahren Sie Staus aus dem Weg!

Ein Verkehrsstau ist de facto so schlimm, wie Sie ihn empfinden. Wenn Sie sich ärgern oder schimpfen, bewegt sich die Autoschlange auch nicht schneller! Idealerweise vermeiden oder umfahren Sie Staus – und reduzieren damit Ihren Stresspegel – indem Sie Apps und Online-Services nutzen, die Ihre Fahrtstrecke berechnen und bei Stau alternative Routen vorschlagen. Oder Sie fahren später los, switchen – wenn möglich – auf Homeoffice oder weichen auf andere Verkehrsmittel aus!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Immer wieder gab es in den letzten Jahren im Winter Sperren über das Alpl, weil LKW's hängen geblieben sind. | Foto: FF St. Kathrein am Hauenstein

Waldheimat Alpl
LKW-Winter-Fahrverbote als Pilotprojekt

Seit Jahren kämpft das Land Steiermark um rechtskonforme Lösungen hinsichtlich LKW-Winterfahrverbote auf bestimmten steirischen Straßen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Anhörungsverfahren zu Winterfahrverboten über das Alpl und das Gaberl durchgeführt. Dabei sind etliche  Stellungnahmen eingegangen, weshalb das Land Steiermark auf Initiative des Landesverkehrsreferenten Anton Lang einen einzigartigen Weg einschlägt. Um bestmöglich die Interessen der Bevölkerung, der lokalen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Verkehrsexperte Prof. Dr. Hermann Knoflacher sprach in Weiz über eine "Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs" | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Abschlusskonferenz
Plädoyer für autofreie Innenstadt

Ein Plädoyer für eine autofreie Innenstadt: „Es gibt keine Freiheit der Verkehrsmittelwahl, sie wird durch die Strukturen – vor allem die Raumplanung – vorherbestimmt!“ Das war eine der durchaus provokanten Aussagen von Prof. Dr. Hermann Knoflacher von der TU Wien. Der bekannte Verkehrsexperte hielt zum Thema „Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs“ das Hauptreferat des Seminars zur nachhaltigen Pendlermobilität im Kunsthaus Weiz, mit dem das EU-Projekt „Smart Commuting“ unlängst zu Ende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
8

Einbahnsystem in Gleisdorf gesetzeswidrig

Ein heikles Thema für die Bürger aus Gleisdorf. Der Einbahnring der Stadtgemeinde Gleisdorf hat bisher immer sehr gut funktioniert. Er existiert schon seit mehr als zwei Jahrzenten. Wie jedoch bekannt wurde, werden aufgrund gesetzlicher Novellen, Veränderungen am bestehenden Verkehrssystem zwingend notwendig. Eine dieser Regelungen besagt, dass auf Bundes- und Landesstraßen mit zwei Fahrstreifen in eine Fahrtrichtung (betrifft den gesamten Einbahnring) keine ungesicherten Zebrastreifen (ohne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Ford demonstriert: aktivierte Geschwindigkeitsregelanlage reduziert Staus. | Foto: Ford
2

Stopp dem Phantomstau

Ferienzeit ist Stauzeit. Auf Autobahnen kommt es oft auch zu sogenannten „Phantomstaus“: Bremst ein Autofahrer und löst dadurch eine Kettenreaktion aus, kommt der rückwärtige Verkehr zum Erliegen. Ford und US-Wissenschaftler haben nun eindrucksvoll demonstriert, dass sich diese Phantomstaus mithilfe der bekannten ACC-Technologie (ACC = Adaptive Cruise Control) reduzieren lassen, da sich damit das Tempo des eigenen Autos automatisch an jenes des vorausfahrenden Fahrzeugs anpasst. Praxisnaher...

  • Motor & Mobilität
1 1

MEINUNG: 500 Euro für jeden Zentimeter Straße

Den Jubel aus Weiz hört man dieser Tage bis in den Süden des Bezirks: Endlich kommt die Ortsdurchfahrt. Wer des Öfteren durch Weiz fahren muss, kann nachvollziehen, dass es höchste Zeit ist, den Verkehr hier in den Griff zu bekommen. Der finanzielle Aufwand dafür kommt dem Durchschnittsverdiener allerdings vor, wie einer anderen Welt entsprungen: 100 Millionen Euro für eine Strecke von zwei Kilometern, das sind 500 Euro pro Zentimeter. Wer 1.500 Euro netto im Monat verdient, würde über 5.555...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Sommerzeit ist Stauzeit:  Der ÖAMTC  kennt gute Ausweichrouten nach Kroatien. | Foto: ÖAMTC

Grenzgenial: beste Tipps gegen Stau

Bis Kroatien in der EU ist und die Grenzbalken dank Schengen fallen, wird’s noch etwas dauern. Bis dahin stecken steirische Reisende, die in das beliebte Urlaubsland wollen, wohl noch länger im Stau. Der ÖAMTC liefert die Ausweichrouten für Kroatien-Urlauberinnen und Urlauber, wenn die Grenzen dicht sind. STEIERMARK. Die Grenzübergänge erweisen sich gerade an den Sommerwochenenden als Geduldsprobe. Wartezeiten zwischen zwei und drei Stunden sind da keine Seltenheit. Zudem müssen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.