Steegen

Beiträge zum Thema Steegen

Ohrenschmaus-Partner Hannes Hofer von der MVG (Monopolverwaltung GmbH) überreichte Michael Wilhelm, Herbert Schinko und Inge Weinberger – in Vertretung von Silvia Hochmüller – die Ehrenurkunden (v.l.). | Foto: Hanna Fasching
2

Literaturpreis
Literaten von St. Pius mit "Ohrenschmaus" ausgezeichnet

Michael Wilhelm, Herbert Schinko und Silvia Hochmüller vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach wurden bei der 15. Verleihung des Literaturpreises "Ohrenschmaus" für ihre Texte ausgezeichnet. STEEGEN, PEUERBACH. Wilhelm und Schinko trugen sich mit ihren Texten auf die Liste der Ehrenpreisträgerinnen und -träger ein, Hochmüller erhielt den Zotter-Schoko-Ehrenpreis. Ihr Text zum Thema "Luftsprung" ziert neben sieben Texten von anderen Literaten nun die Banderole der heurigen...

Projektkoordinator Josef Altmann, Steegen Bürgermeister Herbert Lehner, Vizebürgermeisterin Daniela Wolfschluckner, Peuerbach Bürgermeister Roland Schauer, Vizebürgermeister Martin Baldinger und Fritz Peham (v. l.). | Foto: Richard Mayr

Peuerbach und Steegen
Projekt "Lebensraum 4722" startet mit Zukunftswerkstatt

Das gemeindeübergreifende Projekt "Lebensraum 4722" der Gemeinden Peuerbach und Steegen startet mit einer Zukunftswerkstatt am 7. April. PEUERBACH, STEEGEN. "Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, über alle parteipolitischen Positionen hinweg, gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, zukunftsfähige Ideen und konkrete Vorschläge für unseren Lebensraum 4722 zu entwickeln", sind sich die beiden Bürgermeister Roland Schauer (Peuerbach) und Herbert Lehner (Steegen) einig. Das Projekt...

Franz Steinbeiß ist leidenschaftlicher FC Bayern München Fan und Mitglied im Fanclub Natternbach. | Foto: Caritas
3

Welt-Down-Syndrom-Tag
Franz Steinbeiß und seine Fußball-Leidenschaft

Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Seit Jahrzehnten begleitet die Caritas OÖ Menschen mit Trisomie 21 – so wie Franz Steinbeiß, der seit 50 Jahren am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach lebt. Die große Leidenschaft des 56-Jährigen ist der Sport. STEEGEN, PEUERBACH. Wenn man das Zimmer von Franz Steinbeiß in der WG in St. Pius betritt, erkennt man sofort seine Lieblingsfarbe: Rot. Genau genommen ist es das FC Bayern München-Rot, das Wände, Bett und Polster ziert. Der 56-Jährige...

Bei der Übergabe der Pinguine waren der Obmann Christian Wiesner (2.v.l.) und sein Stellvertreter Hannes Aspöck (rechts) dabei. | Foto: FPÖ Peuerbach/Steegen
1

FPÖ Peuerbach/Steegen
Neue Lern-Pinguine für die Eislaufhalle Peuerbach

PEUERBACH, STEEGEN. Drei neue Eislauf-Lern-Pinguine spendete die FPÖ Peuerbach/Steegen den Betreibern der Eislaufhalle in Peuerbach. Die Pinguine wurden sofort nach der Übergabe in Betrieb genommen und helfen künftig auch den Kleinsten, das Eislaufen besser zu erlernen. Die Eislaufhalle in Peuerbach ist etablierter Treffpunkt für Eislaufbegeisterte in der Region und beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. In der Saison 2019/20 besuchten fast 15.000 Eisläufer die Peuerbacher Eislaufhalle.

Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger mit Christian Wiesner, der die Obmannschaft der FPÖ Peuerbach/Steegen übernimmt. | Foto: FPÖ Peuerbach/Steegen

Ortsparteitag
FPÖ Peuerbach/Steegen wählte neue Ortsparteileitung

Christian Wiesner löst Johannes Donninger als Obmann der Freiheitlichen Partei in Peuerbach/Steegen ab. PEUERBACH, STEEGEN. Bei ihrem Parteitag am 25. November wählten die Freiheitlichen im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Peuerbach unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln ein neues Team für die kommenden Jahre. Fraktionsobmann Siegfried Lumetsberger würdigte dabei die Verdienste des erkrankten Obmanns Johannes Donninger, der nach sechs Jahren Obmannschaft das Amt in andere Hände übergeben...

Das Team von St. Pius um Werner Scheichl wurde Vize-Meister im Stocksport. | Foto: Caritas
3

Special Olympics
Team aus St. Pius konnte den Heimvorteil nutzen

Bei den Österreichischen Stocksport Meisterschaften von Special Olympics von 7. bis 9. September in Steegen/Peuerbach fuhr das Stocksport-Team vom Caritas-Standort St. Pius beachtliche Erfolge ein: Die Athleten holten Silber im Mannschaftsbewerb. Im Einzelschießen gelang Thomas Reisinger eine Goldmedaille. Werner Scheichl und Gerhard Kübelböck konnten über Bronze jubeln. PEUERBACH, STEEGEN. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und ihre Trainerinnen aus ganz Österreich und eine Mannschaft aus Luxemburg...

Die Vorfreude auf die 20. Special Olympics Stocksport-Meisterschaften in Peuerbach ist groß. | Foto: Caritas OÖ
3

Special Olympics
Bundespräsident kommt zur Eröffnung nach Peuerbach

Der Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach veranstaltet von 7. bis 9. September die 20. Special Olympics Stocksport Meisterschaften. Mehr als 150 Teilnehmer und ihre Trainer aus ganz Österreich werden erwartet. Was die Athleten und Veranstalter besonders freut: Zur Eröffnungsfeier im Kulturzentrum Melodium in Peuerbach am 7. September um 19.30 Uhr kommen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer, die in Peuerbach aufgewachsen ist. PEUERBACH. Los geht’s...

Bezirksobmann Bgm. Martin Dammayr und LK-Vizepräsident Karl Grabmayr mit den neugewählten Funktionären. | Foto: OÖ Bauernbund
2

Bauernbund-Ortsgruppen schließen sich zusammen

PEUERBACH (fui). Die Bauernbund-Ortsgruppen Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen schlossen sich zu einer gemeinsamen Ortsgruppe zusammen. Damit erstreckt sich die neue Ortsgruppe über drei Gemeinden. Bei der Wahl im Beisein der beiden Ehrengäste LK-Vizepräsident Karl Grabmayr und Bauernbund-Bezirksobmann Bgm. Martin Dammayr wurde Daniela Humer aus Peuerbach zur Bauernbund-Obfrau, zum Stellvertreter Martin Trinkfaß aus Steegen und Karin Mallinger aus Bruck-Waasen zur neuen Ortsbäuerin gewählt....

1. Reihe von links: Bezirksobfrau Konsulentin Gertraud Hinterberger, Rosi Haider, Frieda Prodinger, Elfriede Aschauer, Marianne Lauber, Aloisia Kreuzer, Erni  Mayr, Traudi Baumgartner und Obfrau Franziska Bernauer.
2. Reihe von links: Vroni Schlagintweit, Marianne Endholzer, Resi Reitinger, Roswitha Samhaber, Maria Mühlböck, Maria Lesslhumer, Hilda Gottinger. | Foto: Goldhaubengruppe

Ehrungen bei den Goldhauben

BEZIRK. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Steegen, Peuerbach, Bruck-Wassen am 4. März wurden langjährige Mitglieder durch Bezirksobfrau Konsulentin Gertraud Hinterberger geehrt.

Herbert Schinko (vorne) mit Schriftsteller Heinz Janisch, Caritas-Generalsekretär Bernd Wachter, Gerlinde Wohlauf von den Österreichische Lotterien und Schauspieler Gregor Seberg. | Foto: Theresa Nowotny
4

"Die Zeit soll dableiben bei mir"

PEUERBACH. Im Wiener Museumsquartier wurde der in der Caritas-Einrichtung in St. Pius lebende Herbert Schinko mit dem Literaturpreis "Ohrenschmaus" ausgezeichnet. Seine Liebe zum Schreiben hat er in der Literaturgruppe entdeckt. Diese gibt es seit 2009 in St. Pius. Seitdem nimmt er regelmäßig an den wöchentlichen Treffen teil. „Er schreibt selbst mit der Hand die Texte in sein Heft“, erzählt Caritas-Mitarbeiterin Theresia Klaffenböck, die die Literaturgruppe betreut und verrät: „Mit dem...

Unter einem Dach sitzen sie schon länger, ab Ende 2017 gehören sie es dann auch offiziell in einer Gemeinde.
2

Volksbefragung: Steegen sagt Nein

Die geplante Gemeindezusammenlegung findet nur zwischen Peuerbach und Bruck-Waasen statt. PEUERBACH (raa). "Das Ergebnis, dass wir uns gewünscht haben ist eingetreten, wenn auch vielleicht nicht so deutlich, wie erhofft" so kommentiert Steegens Bürgermeister Herbert Lehner das Nein seiner Gemeinde bei der Volksbefragung. 56,18 Prozent der Bürger haben sich gegen die Fusion ausgesprochen. Bei einer Wahlbeteiligung von 73,8 Prozent waren es am Ende 81 Stimmen, die sich gegen die Zusammenlegung...

Für die Gemeindezusammenlegung: Johann Renoldner, Josef Ortbauer, Hans Prodinger, Leopold Gfellner und Hans Auer.

Gemeindefusion: Stellt sich Steegen quer?

Am Sonntag entscheidet sich, ob aus Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen eine Gemeinde wird. PEUERBACH (raa). Im Grunde sind sich alle Fraktionen einig – sie wollen die Gemeindefusion aller drei Gemeinden. In vielen Infoveranstaltungen und mit einer aufwändigen Broschüre wurde die Lenkungsgruppe nicht müde, die Vorteile für alle in den Vordergrund zu stellen. Von den drei Bürgermeistern steht lediglich Herbert Lehner aus Steegen der Fusion ablehnend gegenüber. "Wenn man die Aussednung 'Gemeinsam...

Noch sind es drei Bürgermeister: Wolfgang Oberlehner, Peter Sattlberger und Herbert Lehner.

Werben für die Gemeindefusion

Die Lenkungsgruppe legt die Fakten zur Zusammenlegung der Gemeinden Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen auf den Tisch. PEUERBACH (raa). Am 6. November entscheidet sich, ob aus den drei Gemeinde eine große wird. Seit Jänner 2016 versucht eine Lenkungsgruppe diese Fusion mit Fakten und Daten auf eine solide Grundlage zu stellen. Herausgekommen ist eine Heftchen, dass den Bürgern der drei Gemeinden diese Zusammenlegung schmackhaft machen soll. Schon im April testete man auf einer Veranstaltung das...

Wolfgang Oberlehner und Martin Gollner, Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde Peuerbach bei der Urkundenübergabe. | Foto: Land OÖ

Gesunde Gemeinden in der Region Peuerbach

PEUERBACH. Die intensive Arbeit der Gesunden Gemeinden der Region Peuerbach hat sich gelohnt. Seit Beginn der Aktion Gesunde Gemeinde ist man bemüht, mit interessanten Vorträgen, Aktivitäten und Aktionen wieder verstärkt auf das Thema Gesundheit hinzuweisen. In den Jahren 2007 (Peuerbach), 2008 (Steegen) und 2009 (Bruck-Waasen) wurde den drei Gemeinden nach dreijähriger aktiver Teilnahme an dieser Aktion die Ortstafel „Gesunde Gemeinde“ verliehen. Doch damit nicht genug. In den Jahren 2013 bis...

Zum Spatenstich "Hochbehälterzubau Thomasberg" wurden auch die Nachbarn der angrenzenden Gemeinden eingeladen. | Foto: Stadtgemeinde Peuerbach

Wasserversorgung für Region Peuerbach gesichert

PEUERBACH. Der Wasserverband Peuerbach und Umgebung vergrößert mit dem Bauprojekt "Hochbehälterzubau Thomasberg" die bestehende Trinkwasserspeicheranlage um 1000 Kubikmeter. Mit einer Spatenstichfeier wurde das Projekt gestartet. Nach Fertigstellung beträgt der Wasserspeichernutzinhalt 1300 anstatt, wie bisher, 300 Kubikmeter. Mit Trinkwasser versorgt werden dann 1150 Haushalte in drei Gemeinden. Die Fertigstellung ist für August 2016 geplant. Die Baukosten belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro....

Ist der Geldbeutel näher als das Herz?

Mein Kommentar der Woche zur Volksbefragung Gemeindezusammenführung Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen. Sicherlich wird es für viele Bruck-Waasener und Steegener eine Herzensangelegenheit werden, wenn sich im Herbst die Frage um eine Gemeindezusammenlegung stellt. Großer Profiteur wäre mit Sicherheit Peuerbach. Schon heute beherbergt das Rathaus auch die Gemeindeverwaltung von Bruck-Waasen. In Steegen stemmte man sich 2014 noch gegen eine Volksabstimmung. Doch die Zeiten haben sich, wie die...

Wird das Rathaus in Peuerbach bald der Sitz von jetzt noch drei Gemeinden?

Nächster Anlauf: Peuerbach plus zwei

Gemeinden überprüfen die Sinnhaftigkeit und wollen letztlich im November das Volk befragen. PEUERBACH (raa). Eine Verwaltungsgemeinschaft von Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen ist vor einigen Jahren noch gescheitert. Im November 2014 dachte man dann über eine Gemeindezusammenlegung nach. Die Gemeinderäte von Bruck-Waasen und Peuerbach sprachen sich für eine diesbezügliche Volksbefragung aus. Nur in Steegen stoppten die ÖVP-Gemeinderäte eine Befragung des Volkes. "Eine Zusammenlegung ist für...

Die impulse-Gründungsredaktion: vorne v.l. OSR Hubert Haslehner, Richard Huber, Helmut Auinger; hinten v.l. Mag. Josef Altmann und Mag. Johann Peham-Zecha sowie der langjährige Chefredakteur RR August Falkner | Foto: Johann Renoldner
14

Ausstellung "40 Jahre impulse" eröffnet

Kürzlich wurde in der ARS Galerie der Sparkasse Peuerbach die Ausstellung "40 Jahre am Puls der Region - impulse ÖVP" eröffnet. Die zahlreichen Besucher nutzten die Gelegenheit in den bisher über 200 Ausgaben der impulse zu schmöckern. Besonderes Interesse weckten die Exemplare aus den Anfangsjahren. Viele Kindheits- und Jugenderinnerungen wurden geweckt. Ist doch die impulse von Beginn an nicht nur die Parteizeitung der ÖVP Ortsgruppen Bruck-Waasen, Peuerbach u. Steegen sondern berichtet auch...

3

Ausstellung "40 Jahre am Puls der Region Peuerbach"

Machen Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art! Nach 40 Jahren und über 200 Ausgaben präsentieren wir Ihnen die gesammelten Informationen der Region Peuerbach aus vier Jahrzehnten in einer Ausstellung. Ausstellung impulse In der ARS-Galerie der Sparkasse Peuerbach Eröffnung am Donnerstag, 27.08.2015 um 19:00 Uhr Weitere Öffnungszeiten: Samstag, 29.08.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 30.08.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr Samstag, 05.09.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 06.09.2015 von...

1 42

Anspruchsvolle Abschnittsübung bei der FF Obererleinsbach

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in einem Nebengebäude am landw. Anwesen der Fam. Schönleitner in der Ortschaft Griesbach, Gemeinde Steegen, ein Brand ausgebrochen. So die Übungsannahme bei der Abschnittsübung der FF Obererleinsbach am Freitag, dem 24. April 2015. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Florian Sallaberger wurde festgestellt, dass vier Personen im betroffenen Gebäudeteil vermisst wurden. Mit insgesamt drei Atemschutztrupps konnten diese, teils unter Zuhilfenahme der...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Kommandant Thomas Martl, Frau Cäcilia Schäffer, Dir. Johann Traunwieser (Raiffeisenbank Peuerbach), Bgm. Herbert Lehner, Dr. Josef Öberseder (BH Grieskirchen), Dir. Leopold Ecklmair (Sparkasse Peuerbach) und LAbg. Erich Pilsner freuen sich mit der FF Langenpeuerbach über das neue Mannschaftstransportfahrzeug.
15

Mannschaftstransportfahrzeug für die FF Langenpeuerbach

Die FF Langenpeuerbach, Gemeinde Steegen, hat ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (Renault Traffic) angeschafft. Dieses wurde am Freitag dem, 20. Juni 2014 im Rahmen eines Festaktes seiner Bestimmung übergeben. Die Segnung hat Feuerwehrkurat Dechant Mag. Hans Padinger vorgenommen. Feuerwehrkommandant Thomas Martl konnte 23 Gastfeuerwehren mit insgesamt 387 Kamerad(inn)en begrüßen. Zudem eine große Anzahl an Ehrengästen angeführt von Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer,...

Exaktes Arbeiten mit Spreitzer und Bergeschere ist wichtig für den Einsatzerfolg.
16

Erfolgreiche Technische Hilfeleistungs-Prüfung bei der FF Obererleinsbach

Insgesamt 17 Mitglieder der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) stellten sich am Freitag, dem 28. März 2014 der Prüfung um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Hauptbewerter Helmut Chalupsky und sein Bewerterteam achteten dabei in bewährter Weise und mit geschultem Auge auf die Richtigkeit jedes Handgriffs. Schließlich sollen bei der Rettung eines Menschen aus einem Unfallfahrzeug keine Fehler gemacht werden. Die gute Vorbereitung der Obererleinsbacher Kameraden hat sich bezahlt...

Klaus Senoner schulte die anwesenden Feuerwehrkamerden im richtigen Verhalten bei Gasaustritten.
9

OÖ Ferngas-Schulung für die Feuerwehren im Abschnitt Peuerbach

Die Feuerwehren jener Gemeinden, welche an das Netz der OÖ Ferngas angeschlossen sind, werden in regelmäßigen Abständen von Mitarbeitern der OÖ Ferngas Netz GmbH geschult. An der Schulung für den Abschnitt Peuerbach am Mittwoch, 12. Juni 2013 im Feuerwehrhaus Peuerbach nahmen 32 Kameraden von Feuerwehren aus den Gemeinden Peuerbach, Bruck-Waasen, Steegen, Waizenkirchen und Kallham teil. Herr Klaus Senoner brachte den Teilnehmern die verschiedenen Leitungstypen, die Arten von Hausanschlüssen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: simsonne/PantherMedia
  • 27. Juni 2025 um 18:00
  • Stadtzentrum
  • Peuerbach

Sommerfest in Peuerbachs Stadtzentrum

Am 27. und 28. Juni ist ab jeweils 18 Uhr ein Sommerfest im Stadtzentrum von Peuerbach geplant. PEUERBACH. Das vielfältige musikalische Programm des ersten Sommerfestabends wird auf die Hauptstraße und "Sound im Park" aufgeteilt. 30 Jahre Stadt Peuerbach und 175 Jahre Gemeinde Steegen werden mit einem Konzert und Zapfenstreich der Polizeimusik OÖ gefeiert. Die Wirte der Region werden fürs leibliche Wohl sorgen. Der zweite Sommerfestabend steht im Zeichen der ehrenamtlichen Vereine des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.