Stefanie Schröttner

Beiträge zum Thema Stefanie Schröttner

Akku-Schweißgeräte zusammenbauen stand beispielsweise im ersten Lehrjahr an.
2

"Ein technischer Lehrberuf: Das ist genau mein Ding"

Stefanie Schröttner begann 2013 die dreieinhalbjährige Lehre als Elektronikerin. Den Weg in die Technik schlug sie aber erst nach einem zweiten Anlauf ein. "Ich besuchte die BAKIP, weil ich etwas Soziales machen wollte." Nicht hundertprozent zufrieden bewarb sie sich bei Fronius. Das Technikinteresse wurde bereits in der Pflichtschule geweckt: "Im Rahmen der Power Girls waren wir damals zu Besuch bei Fronius. Dort durfte ich einen Würfel löten." Nach einem zweitägigen Schnuppern im Betrieb,...

Symbolische Übergabe des 1000. Lehrvertrages (v.l.n.r.): Karl Pock (Leiter Lehrvertragsservice WKOÖ), Fritz Dallamaßl (Leiter Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle), 
Stefanie Schröttner (Elektronikerin), Thomas Herndler (Geschäftsleitungsmitglied 
Fa. Fronius International GmbH) | Foto: WKOÖ

Erstmalig in OÖ: 1000. Lehrvertrag überreicht

Fronius bildet seit 1961 Lehrlinge aus WELS. „Es stellt einen besonderen Anlass dar, wenn ein einziges Unternehmen bereits den 1000. Lehrling in Ausbildung nimmt“, betont der Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der WKO Oberösterreich, Friedrich Dallamaßl. Die Fronius International GmbH steht dabei stellvertretend für viele oö. Ausbildungsbetriebe, die ihren eigenen Nachwuchs im Rahmen einer qualitativ hochwertigen Ausbildung selbst entwickeln. Das Welser Unternehmen bildet bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.