Stefanireiten

Beiträge zum Thema Stefanireiten

Foto: Gerhard Pulsinger (72)
72

Große Bildergalerie
25. St. Michaeler Stefanireiten mit Pferdesegnung

WOLFSBERG. Die Reitrunden Pollheim und Altendorf luden heute zum traditionellen und bereits 25. St. Michaeler Stefanireiten. Dabei wurden Marlies und Adolf Grolp für 25 Jahre Organisation des Stefanireitens und der Pferdesegnung geehrt. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand auf dem Parkplatz vor der Festhalle statt.

Framrach
Das C.K. Equestrian Team lädt zum St. Andräer Stefaniritt

ST. ANDRÄ. Am 26. Dezember findet der Stefaniritt des C.K. Equestrian Teams bei der Jausenstation Zechner in Framrach 13, St. Andrä, statt. Die Pferdesegnung beginnt um 11 Uhr. Reiter erhalten ein kleines Geschenk, während für die Pferde Brot und Salz bereitgestellt werden. Besucher erwartet eine einfache Verpflegung mit Reindling und Getränken. Der Stefaniritt bietet Pferdefreunden, Kutschenfahrern und Zuschauern die Gelegenheit, das traditionelle Brauchtum in einer geselligen Runde...

26. Dezember
Traditionelles Stefanireiten in Schönweg steht bevor

SCHÖNWEG. Am Donnerstag, den 26. Dezember, veranstalten die F&E Pferderanch und die Burgstall-Wanderreiter das traditionelle Stefanireiten beim Gasthof Brenner. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9.30 Uhr, die Pferdesegnung wird um 10 Uhr durch Diakon Thomas Fellner vorgenommen. Das Stefanireiten hat sich als feste Tradition in der Region etabliert und zieht jedes Jahr zahlreiche Reiter und Interessierte an. Alle Reiter erhalten ein kleines Präsent als Erinnerung. Für die Verpflegung der...

Foto: Gerhard Pulsinger
54

Bildergalerie
Traditionelles Stefanireiten in St. Michael

ST. MICHAEL. Ein liebgewonnener Brauch ist das Stefanireiten samt Pferdesegnung, das im Lavanttal in vielen Orten zelebriert wird, so etwa in St. Stefan, wo die Familien Grop, Stückler und Joham diesen Brauch in Gemeinschaftsarbeit hochhalten. Die Segnung der Tiere und ihrer Reiter nahm Diakon Andreas Schönhart vor. Die Reitsportlerin Lisa Grolp hatte besonderen Grund zur Freude. Aufgrund ihrer außerordentlichen sportlichen Leistungen – darunter Europameisterin, Vizeeuropameisterin und...

Von links: Günther Goriupp, Anna Klade-Weilguni, Nina Paulitsch, Anna Lassacher, Sara Vastl, Philipp Weilguni, Martin Kollmann, Magdalena Fellner, Harald Goriupp | Foto: Privat
4

Mein Verein
Junge Kapellmeisterin debütiert bei Bergkapelle St. Stefan

Ihren Einstand feiert die neue Kapellmeisterin der Bergkapelle St. Stefan beim bevorstehenden Barbarakonzert am 2. Dezember.  ST. STEFAN. Turbulente Zeiten hat die Bergkapelle St. Stefan hinter sich. Nachdem die bisherige Kapellmeisterin Kathrin Weinberger nach neun Jahren die Kapelle verließ, stand das 39-köpfige Musikerkollektiv eine Zeitlang ohne musikalische Leitung da. Um das Sommerprogramm bewältigen zu können, halfen Adolf Streit und Marion Schmid vom Bezirksblasmusikverband als...

Nach der Segnung erhielt jeder REiter ein kleines Präsent.  | Foto: Teferle (54)
54

Fotogalerie
Stefanireiten beim "Brenner" und beim "Zechner"

SCHÖNWEG. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause veranstalteten die Reiter von der "F&E Ranch" und die Burgstallwanderreiter wieder das traditionelle Stefanireiten mit Pferdesegnung beim Gasthaus Brenner in Schönweg. Für Speis und Trank sorgte die Wirtin vom Gasthaus Brenner Evelyn Brenner. Gesegnet wurden Ross und Reiter aber auch bei der "Jausenstation Gasthaus Zechner" in Framrach. Nach der Segnung durch Pfarrer Anselm Kassin erhielt jeder Reiter ein kleines Präsent. Organisiert wurde das...

Foto: Gerhard Pulsinger
52

Bildergalerie
Traditionelles Stefanireiten mit Segnung in St. Michael

ST. MICHAEL. Heute fand in St. Michael wieder das traditionelle Stefanireiten mit Pferdesegnung statt. Die Familien Grolp, Stückler und Joham waren die Organisatoren dieser sehr gut besuchten Veranstaltung, die sich heuer zum 25. Mal jährte. Pfarrer Miklos Santha segnete Reiter und Pferde. Ernst Vallant fungierte als Sprecher und eine Abordung der Trachtenkapelle St. Margarethen sorgte für die musikalische Umrahmung.

1 29

Stefanireiten im Bergdorf Theissenegg

Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. Nach der Pferdesegnung vor der Kirche durch Ortspfarrer Dieudonne Mavudila-Bunda ging es dreimal um die Kirche und anschließend durch das Blumendorf.

26. Dezember
Stefanireiten und Pferdesegnung in Schönweg

ST. ANDRÄ. Am Stefanitag, 26. Dezember, um 11 Uhr veranstalten die F&E Ranch und die Burgstallwanderreiter nach zweijähriger Pandmeiepause wieder das traditionelle Stefanireiten mit Pferdesegnung beim Gasthaus Brenner. Die Segnung wird von Pfarrer Anselm Kassin vorgenommen, jeder Reiter erhält ein Präsent. Für Speis und Trank ist durch die freundliche Unterstützung von Evelyn Brenner bestens gesorgt.

1 86

Fotogalerie
Stefani Reiten beim Zechner Kreuz in Framrach

Stilecht ging es beim heurigen dritten Stefanireiten in Framrach beim Gasthaus Zechner zu. Organisiert wird das Stefanireiten von der Burgstall-Wanderreiter Runde und der F&E Ranch mit der Pfarre Framrach und hielten so die langjährige Tradition hoch.  Die Veranstalter konnten sich über rund 70 Pferde freuen. Darunter waren auch Ponys, Esel und Kutschen, die sich mit ihren Besitzern den alljährlichen Segen, welcher in gewohnt humorvoller Marnier von Vikar Pater Anselm Kassin gespendet wurde,...

3 42

Stefanireiten im Blumendorf Theissenegg

Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. Nach der Pferdesegnung ging es dreimal um die Kirche und anschließend durch das Blumendorf. Auch heuer erhielt jedes Gasthaus im Blumendorf,  von den Reitern, wieder den sehr begehrten Stefanikalender. Die Stefanireiter wünschen ein gutes neues Jahr 2020.

51

Stefanireiten im Blumendorf Theissenegg

Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. Nach der Pferdesegnung ging es dreimal um die Kirche und anschließend durch das Blumendorf. Auch heuer erhielt jedes Gasthaus in Theissenegg von den Reitern wieder den sehr begehrten Stefanikalender. Die Stefanireiter wünschen ein gutes neues Jahr 2019.

20. Stefanireiten in St. Michael

Zum 20. Mal organisierten Marlies und Adi Grolp von der Reiterrunde Pollheim sowie die Landjugend und der Pfarrgemeinderat St. Michael das traditionelle Stefanireiten im örtlichen Pfarrgarten. Waren es im Jahr 1997 noch rund 20 teilnehmende Reiter, so konnten die Veranstalter Marlies und Adi Grolp von der Reiterrunde Pollheim, die Landjugend St. Michael mit dem Agrarbeauftragten Hannes Hassler und der Pfarrgemeinderat St. Michael mit Obmann Gerhard Hoffer heuer knapp 60 stolze Stefanireiter...

2 53

Stefanireiten in Theissenegg

Bei frühlingshaftem Wetter, mit Temperaturen von + 13° C haben sich die Reiter von Theissenegg auch heuer wieder am Stefanitag zur Pferdesegnung vor der Wehrkirche getroffen. Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. So wie jedes Jahr erhielt jedes Gasthaus in Theissenegg von den Reitern auch heuer wieder den sehr begehrten Stefanikalender. Die Stefanireiter wünschen ein gutes neues Jahr 2017.

81

Stefanireiten in Theissenegg

Heuer haben sich die Reiter von Theissenegg am Stefanitag wieder zur Pferdesegnung vor der Wehrkirche getroffen. Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. So wie jedes Jahr erhielt jedes Gasthaus in Theissenegg von den Reitern den sehr begehrten Stefanikalender. Die Stefanireiter wünschen ein gutes neues Jahr 2016.

56

Stefanireiten in Theissenegg

Auch heuer haben sich die Reiter von Theissenegg am Stefanitag zur Pferdesegnung getroffen. Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. So wie jedes Jahr erhielt jedes Gasthaus in Theissenegg den sehr begehrten Stefanikalender. Die Stefanireiter wünschen ein gutes neues Jahr 2015.

Traditionelles Stefanireiten

Auch heuer findet in Feldkirchen wieder der Stefaniritt statt. FELDKIRCHEN (ba). Beim alljährlichen Stefaniritt sind auch in diesem Jahr wieder Reitställe aus Feldkirchen und Umgebung vertreten. Mit dabei ist heuer der Isländerhof Köck von der Pollenitzen, zusammen mit dem Reiterhof Huber. Der gemeinsame Ritt findet am Stefanitag, 26. Dezember, statt. Birgit Köck, Leiterin des Reiterhof Köck, über den Ablauf: "Wir reiten am 26.12. schon ziemlich zeitig in der Früh weg und treffen uns dann...

37

Stefanireiten in Theissenegg

Das traditionelle Stefanireiten in Theissenegg ist immer wieder ein Erlebnis. Auch heuer haben sich die Reiter von Theissenegg am Stefanitag zur Pferdesegnung getroffen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.