Steigerung

Beiträge zum Thema Steigerung

Unter anderem greift vor allem die ältere Generation in Thalheim auf den Ortsbus Timo zurück. | Foto: Gemeinde Thalheim

Beliebter Thalheimer Ortsbus
Immer mehr Fahrgäste nutzen Timo

Zwei Jahre nach seiner Einführung ist Timo, der Ortsbus in Thalheim, laut Gemeinde ein voller Erfolg. Das unterstreichen die Fahrgastzahlen. Erst vor Kurzem wurden die Betriebszeiten erweitert. THALHEIM BEI WELS. Im Dezember 2022 fiel der Startschuss für den Ortsbus Timo, der das Betriebsbaugebiet Am Thalbach mit dem Bahnhof Wels verbindet. Mit seiner Streckenführung durch Siedlungsgebiete in Thalheim sei Timo die perfekte Ergänzung zu den Überlandbussen. Laut Gemeinde sprechen die...

Vom Laborversuch bis zum Testlauf können Kunden von Kremsmüller die Varianten der Behandlung von Reststoffen erforschen.  | Foto: Kremsmüller
2

Positive Bilanz 2023
Kremsmüller in Steinhaus zeigt Wachstum

Die Firma Kremsmüller in Steinhaus bei Wels setzte 2023 den Wachstumskurs bei der Betriebsleistung mit einer Steigerung um 18 Prozent auf 260 Millionen weiter fort. STEINHAUS BEI WELS. Der Anlagenbauer Kremsmüller blicke auf eines der erfolgreichsten Jahre in seiner Unternehmensgeschichte zurück. So konnte die Betriebsleistung in der Firmengruppe laut Firma um 18 Prozent von 221 Millionen Euro (2022) auf 260 Millionen Euro im Jahr 2023 gesteigert werden. Auch das Kernunternehmen Kremsmüller...

Per 1. Oktober tritt in Wels die beschlossene Mietpreisbremse in Kraft, was eine Entlastung für Mieterinnen und Mieter von städtischen Wohnungen bringen soll. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia

Entlastung bei städtischen Wohnungen
Wels steigt nun auf die Mietpreisbremse

Die Stadt Wels will die finanzielle Belastung bei den steigenden Wohnkosten senken und zieht ab 1. Oktober per Gemeinderatsbeschluss die Mietpreispremse. So sollen Mieten für städtische Wohnungen nur gering gehoben werden. WELS. „Die Kosten für Wohnen nehmen bereits jetzt einen großen Anteil der monatlichen, finanziellen Belastung ein", erklärt der Stadtrat für Bauen und Wohnen, Ralph Schäfer (FPÖ) und weiter: "Als Stadt kommen wir unsrer soziale Verantwortung nach und helfen dort, wo es am...

Welser FPÖ legte ihren Entlastungsvorschlag vor – der passt den anderen Parteien in der präsentierten Form aber nicht. | Foto: Stadt Wels

FPÖ-Vorschlag für Mietunterstützung
Heiße Debatte um Welser Entlastung

Die Welser FPÖ präsentierte ihren Vorschlag, um Mieterinnen und Mieter finanziell zu unterstützen. Grund ist die drohende Mietpreissteigerung ab kommendem April. Doch sowohl ÖVP und SPÖ sowie die Welser Grünen stoßen sich an der blauen Konstruktion.  WELS. Das Leben wird teurer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen daher rasch...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: Das erfolgreiche Tourismusjahr 2019 lässt auch eine ebenso erfolgreiche kommende Wintersaison hoffen. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Tourismus
Historischer Nächtigungsrekord im Tourismusjahr 2019

Über 8.5 Millionen Nächtigungen konnte der oberösterreichische Tourismus im Zeitraum von November 2018 bis Oktober 2019 verzeichnen. Dies war somit das beste Ergebnis seit Erfassung der Tourismusstatistik. OÖ. Der oberösterreiche Tourismus befindet sich in puncto Nächtigungen in einem Hoch. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeigte sich über die Zahlen des vergangenen Jahres äußerst zufrieden: „Mehr als 8,5 Mio. Nächtigungen von November 2018 bis Oktober 2019 bedeuten ein...

Die voestalpine konnte in allen Ergebniskategorien eine Steigerung erzielen. | Foto: voestalpine

voestalpine trotzt negativem Umfeld

Der voestalpine-Konzern hat im Geschäftsjahr 2015/16 (1. April 2015 bis 31. März 2016) einmal mehr seine ganz spezifische Position unter Beweis gestellt. Dies trotz eines ausgesprochen herausfordernden allgemeinen wirtschaftlichen Umfeldes, insbesondere bedingt durch einen massiven Konjunktureinbruch im Öl- und Gasbereich und einen globalen Preisverfall bei Stahl-Commodities vor allem infolge enormer Überkapazitäten in China. Unabhängig von diesen schwierigen Rahmenbedingungen konnte der...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.