Steinbach

Beiträge zum Thema Steinbach

Kameradschaftsbund wählte Vorstand neu

STEINBACH. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Steinbach begrüßte Obmann Albert Zopf Bürgermeisterin Nicole Eder, Bezirksobmann Johann Wienerroither sowie die Gemeinderäte Helmut Auerbach, Martin Loy und Alexander Brix. Bei der anschließenden Neuwahl wurde Zopf in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter ist Kurt Loy. Als Schriftführer wurde Josef Loy gewählt, sein Stellvertreter ist Herbert Oberschmid. Die Funktion des Kassiers übernimmt Ferdinand Roither, sein...

Obmann Klaus Gerzer (l.) mit dem neu gewählten Vereinsvorstand des Naturparks. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
4

Klaus Gerzer als Obmann bestätigt

Verein Naturpark Attersee-Traunsee wählte einen neuen Vorstand und stellte Weichen für Zukunft. STEINBACH. Bei der vierten Generalversammlung wählte der Verein Naturpark Attersee-Traunsee einen neuen Vorstand. Dabei wurden Obmann Klaus Gerzer und die weiteren Funktionen einstimmig gewählt. Neu im Vorstand sind Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger aus Altmünster sowie die Ortsbauernvertreter Otto Ranseder aus Schörfling und Franz Spalt aus Steinbach. Vor der Wahl hielt Stephanie Köttl einen...

Foto: Cech
2

Glöcklerinnen sind die Nummer eins

Bis zuletzt war es ein großes Geheimnis. Aber als am vergangenen Samstag beim Maskenball in Steinbach plötzlich die Glocken schellten, war es klar. 15 Frauen und fünf Mädchen liefen mit selbstgebas-telten Kappen im Freizeitzentrum ein. Die erste weibliche Steinbacher Glöckler-Pass mischte den Saal auf. So wurde die Gruppe, die sich „Brennerin“ nennt, zur besten Groß-Gruppe des Abends gekürt. Ob die Steinbacher Glöcklerinnen beim Glöcklerlauf 2017 teilnehmen wollen, ist allerdings noch nicht fix.

Das Skigebiet Hochlecken hat vor einem Jahr in eine Flutlichtanlage investiert. | Foto: www.hochlecken.at

Skigebiete im Bezirk sind in Betrieb

Die Skilifte am Hochlecken und am Kronberg haben ihren Skibetrieb am Mittwoch gestartet. Die Pisten wurden noch mit den Schneekanonen beschneit, um eine kompakte Piste für die nächsten Wochen zu bekommen. Bereits etwas früher, nämlich schon am Freitag der vergangenen Woche, konnten die Hochplettlifte Oberaschau in Oberwang den Betrieb aufnehmen. Ebenfalls am vergangenen Wochenende starteten die Wachtberglifte in Weyregg in die Saison.

B152: Straßensperre dauert vier Wochen

STEINBACH, WEYREGG. Wegen Schlägerungsarbeiten neben der B152 Seeleiten Straße zwischen Alexenau bis Seefeld muss die Bezirkshauptmannschaft diese Straße von Kilometer zehn bis Kilometer 13 für den gesamten Verkehr – auch für Fußgänger – sperren. Die Arbeiten beginnen am Montag, 11. Jänner, um 8 Uhr und werden voraussichtlich am Samstag, 6. Februar, um 16 Uhr abgeschlossen sein. Die Sperre wird jeweils von 10.20 Uhr bis 10.50 Uhr und von 13.30 Uhr bis 14.20 Uhr sowie von 16 Uhr bis 07.45 Uhr...

Foto: Gemeinde

Steinbach hieß Jungbürger im Dorfzentrum willkommen

Die bereits zur langjährigen Tradition gewordene Jungbürgerfeier fand kürzlich im Dorfzentrum der Gemeinde Steinbach statt. Die Gemeinderäte Franz Spalt und Martin Zopf moderierten durch einen gemütlichen und lustigen Abend. Bürgermeisterin Nicole Eder und Gemeindevorständin Beate Enser überreichten den 23 Jungbürgern die OÖ Landeschronik, eine Bäderverbund Saisonkarte und einen 20-Euro-Steinbachgutschein.

Foto: presseemy

Benefizveranstaltung für Südsudan war ein Erfolg

STEINBACH. Das dreitägige Benefizfestival des Vereines "proSudan" am Feldbauernhof in Steinbach war ein großer Erfolg. An drei Tagen wurde ein Programm für Jung und Alt, Groß und Klein geboten. Ein Höhepunkt war der Besuch der drei Projektleiter der afrikanischen Kooperationspartner des Vereins proSudan. Am Ende der dreitägigen Veranstaltung, an der mehr als 600 Besucher teilnahmen, konnte Obmann Hans Rauscher einen Scheck in der Höhe von 6.600 Euro entgegennehmen. Das Geld kommt dem Aufbau...

Foto: Kinderwelt

1000-Euro-Spende für Steinbacher „Kindervilla“

STEINBACH. Im Namen der OÖ. Kinderwelt der Jungen ÖVP spendete Landesobfrau Helena Kirchmayr 1000 Euro an die "Kindervilla" in Steinbach am Attersee. Es handelt sich dabei um den Reinerlös eines Bluatschink-Konzerts. „Die Kindervilla sieht sich als Lebensraum für Kinder aus schwierigen Verhältnissen, der Geborgenheit, Stabilität und Sicherheit bietet und eine zweite Heimat sein kann. Sie ist eine tolle Anlaufstelle für alle Betroffenen. Gerne unterstützt die Kinderwelt deshalb die hervorragende...

Heinisch, Hirz, Meidl, Hauschildt-Buschberger, Hiller, Mayr, Schwaighofer, Klimesch, Anschober und Buchmayr. | Foto: Grüne OÖ
2

Grüne gründeten zwei neue Gemeindegruppen

MONDSEELAND, STEINBACH. Seit vergangenem Freitag sind die Grünen Mondseeland und die Grünen Steinbach offiziell Teil der Grünen Familie. Die Gruppe im Mondseeland besteht aus den Gemeinden Mondsee, St. Lorenz, Innerschwand und Tiefgraben. „Die Bürger sollen informiert sein und eingebunden werden, was in der Gemeinde geplant ist, in welche Richtung sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren entwickelt", beschreibt der Sprecher der Grünen im Mondseeland Peter Hiller die Ziele der Gruppe. "Die...

7

Steinbacher entspannten beim Yogafrühstück am Samstagmorgen

Unter der Anleitung von Yogalehrerin Birgit Hofstätter entspannten am Samstagmorgen mehr als 20 Teilnehmer aller Altersklassen im Chris-tian-Ludwig-Attersee-Saal im Dorfzentrum Steinbach. Anschließend erwartete die Besucher noch ein g’schmackiges Frühstück, das von Diana Weingraber, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Steinbach, im Rahmen der Aktion "Mahlzeit miteinand" organisiert wurde.

Foto: privat

D’ Schobastoana feiern Faschings-Finale

Am Valentinstag, 14. Februar, findet ab 20 Uhr der bereits traditionelle Maskenball des Trachtenvereins D’Schobastoana im Gustav-Mahler-Saal in Steinbach am Attersee statt. Bei diesem Ball feiern Jung und Alt mit toller Musik, großer Tombola und Maskenprämierung gemeinsam den Fasching. Ein Team an Bewertern hat bis 21.30 Uhr Zeit, die Werke der Narren zu bewundern und zu benoten. Danach folgt die feierliche Preisverleihung durch Obmann Hans Lindenbauer.

Foto: Petra Ries

Pflanzaktion für Obstbäume startete

STEINBACH. Am Mittwoch startete der Verein Naturpark Attersee-Traunsee eine Pflanzaktion für Äpfel- und Birnbäume. Teilnehmen können sowohl Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch Besitzer von Kleingärten. Bestellungen werden bis 6. März unter www.naturpark-attersee-traunsee.at angenommen.

Maria Zopf, Traudi Hausleithner, Stefan Santer, Andreas Kneissl, Monika Zopf und Johanna Santer aus Steinbach.
51

Schobastoana feierten Lange Nacht der Tracht

Am Samstag lud der Trachtenverein zum traditionellen Ball in das Freizeitzentrum Steinbach. STEINBACH. Zahlreiche fesche Dirndln und flotte Burschen schwangen bei der "Langen Nacht der Tracht" in Steinbach am Attersee das Tanzbein. Für beste Stimmung sorgte die Eschenauer Tanzlmusi. Die fünf jungen Musiker aus dem Pinzgau sind bereits durch mehrere Fernsehauftritte österreichweit für ihre stimmungsvolle Volksmusik bekannt. Der Höhepunkt der Ballnacht war schließlich die Krönung der...

1 32

Traditionelle Glöcklerläufe

STEINBACH, SCHÖRFLING. Prächtige Kappen mit bunten Bildern präsentierten auch heuer wieder die Glöcklerpassen in Schörfling und Steinbach. Der Brauch, der aus dem inneren Salzkammergut stammt, wird in den beiden Atterseegemeinden, bereits seit Jahren mit viel Liebe gepflegt. Neben dem Umzug der Passen veranstaltete der Naturpark Attersee-Traunsee in diesem Jahr auch einen Glöcklerkrapfen- und Räucherworkshop in der Mostschenke Grablerhof.

Steinbacher kochten für ihre Nachbarn

STEINBACH. „Das ist wirklich eine höchst sympathische Initiative“, lobte Karikaturist Gerhard Haderer, der seinen Zweitwohnsitz in Steinbach am Attersee hat und einer der rund 40 Gäste beim ersten „Netzwerk-Dinner“ war. Die Idee dazu stammt von Alex Brix und Walter Hofstätter vom „Netzwerk Nachbarschaft Steinbach am Attersee“: Einfach für die Nachbarn, die Bewohner des Ortes aufkochen, plaudern und einander besser kennenlernen. So kochten Walter Hofstätter, Alex Brix, Rosemarie Kreuzer und Gina...

Foto: SPÖ

Wetterfeste Kleidung für Flüchtlinge

Siegfried Steiner und Sabine Schatz vom Europacamp in Weißenbach am Attersee, die Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend Fiona Kaiser sowie Soziallandesrätin Gertraud Jahn übergaben Daniel Feichtinger und Christian Schörkhuber von der Volkshilfe 1000 Euro. Diese Spenden werden für warme Kleidung für die 70 Flüchtlinge, die vorübergehend im Europacamp untergebracht sind, verwendet.

Gina Brandlmayr und Eva Baumgardinger haben das Kulturfestival "Bruno am Attersee" ins Leben gerufen. | Foto: Alexi Pelekanos

"Möchten das Beste aus Stadt und Land verbinden"

STEINBACH. "Wir möchten das Stadt-versus-Land-Denken auflösen", sagt die gebürtige Vöcklabruckerin Eva Baumgardinger, die seit rund 20 Jahren in Wien lebt, über das Festival "Bruno am Attersee". Gemeinsam mit Gina Brandlmayr aus Steinbach hat sie vor drei Jahren begonnen, Veranstaltungen für Freunde zu organisieren. Dabei holten sie dank ihrer Kontakte nach Wien auch schon Stars wie Robert Stachel von Maschek oder erst kürzlich Gerhard Haderer nach Steinbach. "Aber wir verbinden auch...

Foto: Naturpark Attersee-Traunsee

Naturparkgemeinden werden sichtbar

In den letzten Wochen wurden in den Gemeinden Altmünster, Weyregg, Steinbach, Aurach und Schörfling Zusatztafeln mit der Aufschrift „Naturparkgemeinde“ unter die Ortstafeln montiert. „Dies ist eine Auszeichnung für die Region und ein Auftrag, unsere Kulturlandschaft auch für die nächsten Generationen zu sichern,“ sieht sich Bürgermeis-ter Klaus Gerzer aus Weyregg in der Verantwortung.

Foto: Pfarre Steinbach

Kirtag zu Ehren des Kirchenpatrons

Zum fünften Mal wird heuer in Steinbach das Fest des Kirchenpatrons, des hl. Andreas, mit einem Adventkirtag gefeiert. Am Sonntag, 2. Dezember, beginnt um 9 Uhr ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt beim Pfarrhof, bei dem ausschließlich regionale Produkte angeboten werden. Kinder haben in der Wichtelwerkstatt ihren Spaß.

Totalsperre der Seeleiten Straße

WEYREGG, STEINBACH. Die Seeleiten Straße wird von 19. November bis 14. Dezember zwischen Alexenau und Seefeld für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Grund dafür ist, dass der dort bestehende Bannwald forsttechnisch bewirtschaftet werden muss, um zu vermeiden, dass Bäume, Wurzelstöcke und Steine herabstürzen. Die Arbeiten beginnen am 19. November um 8 Uhr und werden auch am Wochenende und an Feiertagen durchgeführt. Abgeschlossen werden sie am 14. Dezember um 16 Uhr sein. Der Verkehr wird...

Internationales Flair im neu eröffneten "See You"

STEINBACH. Internationales Flair herrscht künftig im Café & Restaurant "See You" in Steinbach, das am vergangenen Freitag neu eröffnet wurde. Gastronom Mirko Rutschke kommt ursprünglich aus Berlin, seine Freundin Griet Vanden Houden aus Belgien und der Koch Hio Kim hat koreanische Wurzeln. "Es war Liebe auf den ersten Blick", erklärt Rutschke, der zuvor im Restaurant der Festung Hohensalzburg arbeitete. Im Steinbacher Dorfzentrum will der 31-Jährige internationale und bodenständige Küche...

Familien können beim Badevergnügen im Bezirk viel sparen, wenn sie die Preise der Bäder vergleichen. | Foto: OÖ Tourismus

Günstigstes Bad ist in Unterach

Die Arbeiterkammer testete die Preise an Oberösterreichs Badeseen ATTERSSE, MONDSEE. Gratis Eintritt und keine Parkgebühren bietet im Bezirk nur das öffentliche Bad in Unterach. Zudem ist das Bad bei vielen Getränken und Speisen am günstigsten. Eine Halbe Bier kostet 2,90 Euro, ein halber Liter Mineral kostet 1,80 Euro und eine Portion Pommes bekommt man um 2,20 Euro. „Das Badevergnügen an Oberösterreichs Seen muss nicht teuer sein“, freut sich AK-Konsumentenschützer Georg Rathwallner über das...

24

Ennstal Classic am Attersee

STEINBACH. Die Route der Ennstal Classic führte heuer auch über den Attersee - von Bad Ischl kommend übers Weißenbachtal nach Steinbach und über die Großalmstraße nach Altmünster. Mit dabei: Der Desselbrunner Walter Degelsegger mit seinem Beifahrer Johann Watzinger aus Vöcklabruck im silberfarbenen Veritas RS Baujahr 1948. Auch sie trotzten– wie alle anderen Teilnehmer – dem strömenden Regen.

37

Ein Zentrum für alle

Das Dorfzentrum in Steinbach wurde am vergangenen Sonntag mit einem großen Fest eröffnet. STEINBACH (sc). Die Schulkinder sangen das „Steinbach-Lied“, die Trachtenmusikkapelle „D’Schobastoana“ spielte auf, Kinder führten Volkstänze vor, Landeshauptmann Josef Pühringer hielt die Festansprache: Die Eröffnung des neuen Dorfzentrums wurde groß gefeiert. Mit ihm erhielt der Ort erstmals in seiner Geschichte ein richtiges Zentrum – eine neue Mitte zwischen Volksschule, Lebensmittelgeschäft und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.