Steinmetz

Beiträge zum Thema Steinmetz

Kommentar zum Handwerkspreis der Wirtschaftskammer Salzburg 2020
Handwerk mit einem goldenen Boden?

Salzburg hat eine lebendige, hochqualifizierte Handwerkslandschaft. Die einzelnen Gewerke sind mit ihrer Handwerkskunst eine wichtige Stütze für unsere regionale Wirtschaft. Neben den rein wirtschaftlichen Inputs, die sie auch oder gerade in Krisenzeiten geben, sorgen sie mit ihrem Können für den Erhalt unserer kulturellen Identität. Basis dieser Qualität ist die duale Ausbildung unserer Lehrlinge. Wie wichtig alte Handwerkskunst ist, zeigen die Sieger des diesjährigen Handwerkerpreises: Das...

Steinmetz-Schüler der HTL Hallein konnten die Gedenksteinreinigung in Goldegg nach den Beschmierungen im September 2018 jetzt erfolgreich abschließen. | Foto: Verein "Freunde des Deserteurdenkmals in Goldegg"
2

Steinmetzschüler
Denkmal in Goldegg neun Monate nach Schmieraktion vollständig gereinigt

Der mit grüner Farbe beschmierte Gedenkstein in Goldegg zur Erinnerung an die Wehrmachtsdeserteure wurde mit Hilfe von HTL-Schülern jetzt fachgerecht gereinigt. GOLDEGG, HALLEIN (aho). Rechtzeitig vor der großen Gedenkfeier "75 Jahre Sturm auf Goldegg" am 6. Juli konnte der Gedenkstein in Goldegg, der an die Deserteure erinnert, mit Unterstützung von HTL-Steinmetzschülern erfolgreich gereinigt werden. Das Denkmal war im September 2018 ebenso wie zwei kupferne Gedenktafeln am Friedhof mit grüner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 7

Neues vom Adneter Marmorweg
Das alte Handwerk der Steinmetzarbeit "live" erleben

ADNET. Der Besuch des Adneter Marmorlehrpfades lohnt sich! Neben einem attraktiv gestalteten Rundweg ist es möglich, einem Steinmetzmeister bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Frisch aus dem „Winterschlaf“ erwacht und trotzdem kein bisschen müde! Seit Frühling 2017 ist es möglich, die Adneter Marmorbrüche „Fit & Bewegt“ zu erkunden – langweilig wird es dabei noch lange nicht. Ein Tipp für Naturverbundene, für Sportler, für Familien: der Adneter Marmorlehrpfad lockt geologisch,...

Marius Golser mit seinem Kunstwerk "Fröhlicher Fötus". | Foto: KL
6

Weltmeister in Golling
Marius Golsers Weg ist noch nicht in Stein gemeißelt

GOLLING. Seit März 2019 ist der 25-jährige Gollinger als freischaffender Künstler selbstständig tätig. Den Keller im Elternhaus hat er als Werkstatt ausgebaut. Überall im Garten findet man neben blühenden Magnolienbäumen seine Kunstwerke.  Der "Fröhliche Fötus" und andere WerkeDiesen Namen trägt eines von Marius Golsers Kunstwerken, die er uns präsentiert. Zum "Fröhlichen Fötus" inspiriert hat ihn "eine lustige Gedankenwolke", die ihn über die menschliche Entstehung hat nachdenken lassen....

Auch VBgm. Walter Reschreiter hätte lieber österreichische statt spanische Pflastersteine. Im Vordergrund sieht man noch das alte Halleiner Pflaster.
1 2

Ein Gelbstich ist (nicht) alles?

Steinmetzmeister: "Pflasterverlegung ist ökologischer Wahnsinn" HALLEIN (tres). Die Phase 1 der Halleiner Stadtpflasterverlegung ist vorbei, nicht ganz ohne Schlamassel, wen man an das Problem mit dem Erstlieferanten, einem portugiesischen Steinbruch, zurückdenkt. Wegen eines Materialfehlers der Steinplatten musste ein Lieferant aus Spanien einspringen. Aber warum werden für das Halleiner Stadtpflaster eigentlich nicht gleich österreichische Steine verwendet? "Ein ökologischer Wahnsinn"...

Othmar Danninger (l.), Lehrlingsausbildner Eduard Schnöll (2. v. r.) und Betriebsratsvorsitzender Hannes Brunauer (r.) gratulierten Robert Schnöll zum Sieg. | Foto: ÖGB

Weltbester Steinmetz kommt aus Adnet

Der 22-jährige Steinmetzgeselle Robert Schnöll holte bei den WorldSkills, der Weltmeisterschaft für Fachkräfte, die Goldmedaille in den Tennengau ADNET/OBERALM. Der weltbeste Steinmetz kommt aus Adnet. Der 22-jährige Steinmetzgeselle Robert Schnöll gewann bei den WorldSkills gold für den Tennengau. Beschäftigt ist Schnöll bei Marmorindustrie Kiefer in Oberalm. Bevor Schnöll sein Können bei der Weltmeisterschaft in Leipzig unter Beweis stellte, hatte er bereits bei den Staatsmeisterschaften...

Männer mit Männerspielzeug: Schmalz, Haslauer, Robert Schnöll und Florian Schnöll.

Für Ruhm und Ehre und für eine Medaille

Zwei junge Tennengauer wollen den Berufs-Weltmeistertitel im Juli nach Salzburg holen. TENNENGAU (tres). Eine geballte Ladung an "Schnöll" erwartet die Jury der "World Skills 2013" in Leipzig von 2. bis 7. Juli: Robert Schnöll, Steinmetz bei Marmor Kiefer in Oberalm und Florian Schnöll, Metallbauer in der Schlosserei Josef Huber in Kuchl. "Beide nicht verwandt oder verschwägert", wie LH-Stv. Wilfried Haslauer bei einem Pressegespräch in Kuchl feststellte. 25 junge Männer und vier Frauen aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.