Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

48

Pfarre St. Valentin
Karfreitagsliturgie

Wie auf der ganzen Welt wurde auch heuer am Karfreitag in St. Valentin keine hl. Messe gefeiert. Es fand an diesem Tag eine Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi statt. Die Karfreitagsliturgie begann in Stille und ohne Kreuzzeichen. So hat sich der Karfreitag unmittelbar an den Abendmahlgottesdienst vom Gründonnerstag angeschlossen. Die Mitfeiernden knieten, während sich Dechant Dr. Rupert Grill, welcher die Liturgie leitete auf den Boden legte, um ein Zeichen der Ohnmacht zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Gräberfeld Kristein-Ost, Körperbestattung 2/2005 | Foto: BDA
3

Forschungsprojekt
Leben und Sterben in Enns: Die Gräberfelder von Lauriacum

Seit einem Jahr werden in einem interdisziplinären Projekt zwei römische Gräberfelder von Enns untersucht. ENNS. „Life and Death at the Danube Limes. The Cemeteries of Lauriacum/Enns“ (kurz: LDDL) wird aus Mitteln des Heritage Science Austria-Förderprogramms der Österreichischen Akademie der Wissenschaften finanziert und kann via https://lauriacum.info/blog mitverfolgt werden. Kristein-Ost und Am Lagergraben Im Fokus des Projektes steht die Bevölkerung von Lauriacum/Enns, dem Stützpunkt der 2....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mireille Ngosso, Renate Heitz, Eva-Maria Holzleitner (von links): "Ein Herzinfarkt äußert sich bei Frauen anders als bei Männern und wird deshalb oft nicht oder zu spät erkannt. Das muss sich ändern!" | Foto: MecGreenie Production

SP-Frauen OÖ schlagen Alarm
Gendermedizin: Das Geschlecht macht einen Unterschied

Damit keine Frau mehr sterben muss, nur weil sie kein Mann ist.
 SP Frauen OÖ fordern: Gendermedizin muss zur Norm werden. OÖ. "Diskriminierung auf Rezept: Auch in hochentwickelten und modernen Gesundheitssystemen wie dem österreichischen werden Krankheiten bei Frauen oft spät oder gar falsch diagnostiziert, Schmerzen und andere Beschwerden nicht ernst genommen! 
Der Grund dafür: Medizinische Forschung und somit auch unser Wissen über Krankheiten orientieren sich stark am männlichen Körper",...

  • Enns
  • Ulrike Plank
„100 Tage loslassen“ - Gertrude Anna Lindner mit ihrem Buch über die Sterbebegleitung ihres Sohnes.  | Foto: Lindner
2

Gertrude Anna Lindner spendet Trost
„100 Tage loslassen“: Wenn das eigene Kind stirbt

Gertrude Anna Lindner spricht mit ihrem Buch ein Tabuthema an: Wie es einer Mutter dabei ergeht, ihr Kind durch den Sterbeprozess zu begleiten. HOFKIRCHEN, RIED IN DER RIEDMARK. Trost und Halt bei der Sterbebegleitung geben will Gertrude Anna Lindner aus Hofkirchen mit ihrem Buch „100 Tage loslassen“.  Die gelernte Einzelhandelskauffrau wurde 1955 in Ried in der Riedmark (Bezirk Perg) geboren. Nach der Geburt ihres körperlich schwer beeinträchtigten Sohnes Fritz im Jahr 1973 gab Gertrude Anna...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Palliativärztin Christina Grebe, Vorstandsvorsitzende  des Landesverbandes Hospiz OÖ | Foto: LV Hospiz OÖ
1

Neues Schulungsmodell von Hospiz Österreich
Zu Hause sterben: Herausforderung für die mobilen Dienste


Neues Schulungsmodell des Dachverbandes Hospiz Österreich stärkt die MitarbeiterInnen der mobilen Pflegedienste von sieben Organisationen in Oberösterreich OÖ. Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und die Geborgenheit in der Familie. In der Realität allerdings sterben in Oberösterreich nur rund 25 Prozent der Menschen tatsächlich daheim. Und diese Rate ist sogar leicht sinkend. Gegengesteuert soll nun...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.