Sternschnuppen

Beiträge zum Thema Sternschnuppen

Höhepunkt am Wochenende: auch in Wien gibt es Orte, an denen man einen Blick auf das Perseiden-Ereignis erhaschen kann. | Foto: Rad Pozniakov
3

Himmels-Spektakel
Die besten Orte in Wien, um die Perseiden zu beobachten

Die Perseiden, das alljährlich wiederkehrende Meteorschauer-Spektakel, erreichen am Wochenende ihren Höhepunkt. Zwar ist das Schauspiel vor allem in dunklen Gegenden besonders gut zu beobachten doch auch in Wien gibt es Orte, an denen man einen Blick auf das Himmelsereignis erhaschen kann. WIEN. Seit Jahrtausenden beobachten Menschen ein spektakuläres Ereignis, das sich jedes Jahr ungefähr gegen Mitte August am nächtlichen Himmel abspielt: die Perseiden, auch als "Tränen des Laurentius"...

  • Wien
  • Kevin Chi
5

Perseiden
Meteorstrom auf der nächtlichen Steinplatte

WAIDRING. Die Perseiden (Meteorstrom) hielt Bernhard Wörter auf der Waidringer Steinplatte im Bild fest. Die Perseiden, auch Laurentiustränen bzw. Tränen des Laurentius betitelt, sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Mehr Lokales hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sternschnuppenregen, 14.12.2016 | Foto: UBIMET
5

Sternschnuppenregen am Himmel über Österreich!

Alle, die sich etwas wünschen wollen, sollten am kommenden Montagabend ihren Blick auf Österreichs Himmel werfen: zu sehen ist ein wahrer Sternschnuppenregen Mit den Geminiden steht am kommenden Montag der ergiebigste Meteorstrom des Jahres vor der Tür. Bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde können dabei am Abend beobachtet werden. Einzig das Wetter kann nach Angaben des Wetterdienstes UBIMET Hobbyastronomen einen Strich durch die Rechnung machen. Der Geminiden-Meteorstrom Die Geminiden treten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Ein Blick in die Sterne

Samstag, 10. August, 20.00 Uhr Wandern im Sternschnuppen-Regen: Jedes Jahr Anfang August sorgt der Meteorstrom der Perseiden für eine Häufung von Sternschnuppen am nächtlichen Himmel. Um die Himmelserscheinungen abseits menschlicher Lichtquellen besser beobachten zu können, laden wir Sie ein, am Umlaufberg im Herzen des Nationalparks einen Beobachtungsposten zu beziehen und mittels Teleskop auch einen Blick auf den Saturn und andere Himmelskörper zu werfen. Gewürzt wird das Sterne-Beobachten...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.