Himmel

Beiträge zum Thema Himmel

Matteo und Maxine Riess zeigten beim Marktlauf in Purgstall tolle Leistungen. | Foto: Manuel Brunner
4

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 43

Laufende Geschwister in Purgstall, leuchtender Himmel und Herbstzeit in der Region BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche entführen uns in Ausgabe Nr. 43 von MeinBezirk Scheibbs zum Marktlauf in Purgstall, bei dem ein junges Geschwisterpaar höchst erfolgreich war. Außerdem präsentiert uns Regionaut Ronald Höbling ein Foto des leuchtenden Abendhimmels, während Leserreporter Harald Haselsteiner unterwegs war, um die Herbstfarben einzufangen. Geschwister feiern laufend Erfolge Matteo und Maxine...

Spiegelung am Hutterer Speichersee.
Großer Pril:... 2515m höchster Berg im Toten Gebirge
Dominant die SPITZMAUER: mit 2446m zweithöchster Berg.
33 12 28

HINTERSTODER/PHYRN/PRIL
Wandern🥾 auf der HUTTERER HÖSS.....

Mit dem Wohnmobil sind wir die kostenpflichtige Mautstraße. (beim Automat haben wir 14,50Euro bezahlt) bis zum Parkplatz gefahren und haben drei wunderbare Tage auf der HÖSS verbracht. Ich kann nur schwärmen, über das herrliche Sommerwetter, über die Landschaft, die urigen Hütten dem Panoramablick in das Tote Gebirge, dass sich so wunderbar im Schafkogelsee und dem Hutterer Speichersee gespiegelt hat. Auch auf der Aussichtsplattform "Dachsteinblick" hat man einen wunderschönen Rundblick in die...

Bereits im Jahr 2024 konnte man Polarlichter über Wien sehen. Auch in der Nacht auf Dienstag könnte es wieder so weit sein. (Archiv). | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Phänomen
Polarlichter mit etwas Glück am Wiener Nachthimmel sichtbar

Durch eine Sonneneruption könnten in der Nacht auf Dienstag Polarlichter im Himmel über Österreich entstehen. Mit etwas Glück sind diese auch in Wien sichtbar. Wenn die Prognose zutrifft, dann sollte das Wetter jedenfalls mitspielen. Doch dies ist nicht der einzige Faktor für das bunte Leuchten über der Stadt. WIEN. Na, da schau her! Besser gesagt: Schau rauf! Wie GeoSphere Austria mitteilt, konnte in der Nacht auf Sonntag ein Sonnensturm festgestellt werden, der sich auf dem direkten Weg zur...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So sieht am späten Mittwochnachmittag der Himmel über der Donaustadt aus. | Foto: Screenshot foto-webcam.eu
Video 3

Keine Gefahr
Waldbrandrauch aus Kanada trübt Himmel über Wien ein

Obwohl 6.500 Kilometer Luftlinie von Wien entfernt, haben die Hunderten Waldbrände in Kanada Auswirkungen auf den Himmel in der Bundeshauptstadt. Warum, liest du hier. WIEN/KANADA. Seit Monaten kämpft Kanada mit katastrophalen Waldbränden. Mehr als 6,5 Millionen Hektar Land sind dabei abgebrannt, größer als etwa ganz Kroatien. 3.000 Waldbrände wurden 2025 gemeldet, derzeit sind sage und schreibe 741 aktiv, 304 davon außer Kontrolle. Dies verursacht in Kanada sowie in zehn Bundesstaaten in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Ein zärtliches Rauschen vom Himmel
Poem Regen von Sir Kristian Goldmund Aumann

Regen Ein Nerven aufreibende Zeit ist nicht, spurlos, an uns vorübergegangen; Endlich bringt, uns, der Regen die innere Ruhe. Als Gottes Geschenk fällt, er, mit zärtlichem Rauschen vom Himmel. Alles, was erschöpft am Boden lag scheint sich nun wieder aufzurichten; gleich dem dürreleidenden Boden, der Tropfen für Tropfen an seinen Tropfen sich labt und dadurch, beständig, sich wieder erneuert. Zeichen der Veränderung gilt es; im Jetzt, die Vergangenheit loszulassen und an einer prosperierenden...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Die vergangenen Tage konnte man einen besonders tief-liegenden rötlich gefärbten Mond am Himmel beobachten: den Erdbeermond. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
6

Seltenes Himmelsspektakel
Die schönsten Bilder vom Erdbeermond in Wien

Alle 19 Jahre kommt es zu einem ungewöhnlichen Himmelsereignis, dabei steht der Juni-Vollmond, auch als Erdbeermond bekannt, sehr tief. Auch Wienerinnen und Wiener konnten das Phänomen beobachten. MeinBezirk hat die schönsten Bilder für dich.    WIEN. Wienerinnen und Wiener konnten die vergangenen Tage ein besonderes Himmelsereignis über den Dächern der Stadt beobachten. Kaum zu übersehen war der ungewöhnlich große und unüblich gefärbte Vollmond.  Der Erdbeermond, so nennt man das rare...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Zahlreiche Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher konnten den Erdbeermond Mittwoch Nacht beobachten. | Foto: Michaela Vondruska
Aktion 55

Einzigartiger Vollmond im Juni
Das war der Erdbeermond in Oberösterreich

In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni wurde weltweit der sogenannte Erdbeermond bewundert – ein Himmelsereignis, das auf der Nordhalbkugel erst wieder im Jahr 2043 in dieser Form zu sehen sein wird. OÖ. Es handelte sich um den tiefsten Vollmond seit über 18 Jahren, wodurch er außergewöhnlich groß erschien. Ein faszinierender Blick auf den Nachthimmel bot sich den Beobachterinnen und Beobachtern. Wir haben ein paar Schnappschüsse gesammelt.

Am Samstag gegen 21 Uhr konnten viele Österreicherinnen und Österreicher in Kärnten und in Oberösterreich ein spektakuläres Himmelsereignis beobachten. | Foto: Panomax
Aktion 3

Buntes Himmelsereignis
Grüner Feuerball wurde über Österreich gesichtet

Am Samstagabend gegen 21 Uhr erhellte ein grün-blauer Feuerball den Himmel Österreichs. Dabei handelte es sich wohl um eine Art "Sternschnuppe". ÖSTERREICH. Am Samstag gegen 21 Uhr konnten viele Österreicherinnen und Österreicher in Kärnten und in Oberösterreich ein spektakuläres Himmelsereignis beobachten: Ein grün-blauer Meteor erhellte für kurze Zeit den Himmel und wurde dabei zahlreich fotografiert. Kurt Anetzhuber von der Astronomischen Vereinigung Kärnten erklärte, dass es sich dabei um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.n.r.: Stationsschwester Interne 2 DGKP Herta Ehrgott, PFA Interne 1 Krisztina Rado, Stationsschwester Interne 1 DGKP Nicole Schmied | Foto: Landesklinikum Zwettl
4

Landesklinikum Zwettl
Neugestaltung des Verabschiedungsraumes

Ein neues Gemälde ziert den Verabschiedungsraum der Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Zwettl. ZWETTL. Aufgrund eines großen Anliegens der Neugestaltung des Verabschiedungsraumes der Internen Abteilung, um ein würdevolles Verabschieden verstorbener Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, gestaltete PFA Krisztina Rado (Interne 1) ein Gemälde. Dieses soll den Übergang der Seelen in den Himmel symbolisieren und die Lichtstrahlen durchbrechen dabei eine Wolkendecke. Stolz wird der...

Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn: In der Nacht von 21. auf den 22. Jänner könnt ihr mit etwas Glück diese sechs Planeten am Sternenhimmel über Tirol sehen.  | Foto: pixabay/ManvendraPSingh
3

Sternenhimmel
Am 20. und 21. Jänner sechs Planeten über Tirol zu sehen

Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn: In der Nacht von 21. auf den 22. Jänner könnt ihr mit etwas Glück diese sechs Planeten am Sternenhimmel über Tirol sehen. Vier davon kann man mit bloßem Auge sehen.  TIROL. Am 21. Jänner ist es wieder soweit - in dieser Nacht kann man auch über dem Tiroler Himmel eine besondere Planetenkonstellation beobachten. Die sechs Planeten Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn werden in einer Reihe zu sehen sein. Vier dieser Planeten - Mars,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: ueberreuter
3

Grünbach am Schneeberg
Pilger erzählt über "Himmel, Hergott, Fatima"

Herbert Hirschler hat es also wieder getan! Nach den beiden Jakobswegen über den nordspanischen und den portugiesischen Küstenweg nach Santiago de Compostela hat er sich diesmal den Süden Portugals vorgenommen. GRÜNBACH. Verträumte kleine Buchten, grandiose Steilküsten, beschauliche Fischerdörfer, aber auch endlos weites Land, Schafherden und Eukalyptuswälder – wer von der Algarve aus über die Rota Vicentina und den Pilgerpfad am Tejo entlang nach Fatima, einem der bekanntesten...

Foto: Alberto Janev
2

Sterne Fotografieren
Milchstraße über dem Innviertel

Es ist nicht leicht einen passenden Ort zu finden um Astrofotografie zu schaffen. Es gibt jedoch einige Apps oder Magazine in welchen man heraus finden kann wo sich die dunkelsten Orte befinden. Jedoch nicht alle. Dieses Foto entstand im INNVIERTEL, und ist somit einer der dunkelsten Orte auf der Welt wo kein störendes Stadtlicht in die Kamera fällt.  Schardenberg

Advent/Weihnachtslesung
Heiteres, Skurriles, Besinnliches - Weihnachts-Wahlkampf im Himmel

Advent / Weihnachtslesung des Museumsteams am Fr, dem 20.12.2024 von 17.30-19.30. Eintritt frei, wir freuen uns aber über eine kleine Spende! Sie können gespannt sein, was Waltraud Zuleger diesmal wieder für ein tolles Programm zusammengestellt hat, u.a. hat sie wieder extra für diesen Anlass und zeitaktuell ein Stück geschrieben. Sehr witzig! Skandal im Himmel! Ein verbotenes Getränk, ein verschwundener Erzengel und ein hitziger Wahlkampf - die Weihnachtsvorbereitungen im Himmel stehen Kopf!...

4

Annehmen
Zwischen Himmel und Erde

Zu einem thema ,,Zwischen Himmel und Erde ,,wurde in der  polytechnischen Aula im Waldviertel Horn gesprächsrunden abgehalten, und zu dem sehr vielseitig  angesprochen. Interviewt und durch die Gespräche geführt hat Fr. Anita Horn. Es wurden ,,am Sofa,, von selbsterfahrungswerte berichtet , von Frauen welche mit Rat aufwarteten, Hoffnung machend bei Verlust geliebter Menschen,  andere Sichtweisen gebend um mit den Verlust besser umgehen zu können!

  • Horn
  • sibylle kreuter
Neben der Chance einen Kometen zu sehen, gibt es am Tiroler Himmel in der kommenden Nacht auch den größten Vollmond des Jahres. | Foto: Pixabay
3

Astronomie
Donnerstagnacht - Komet und Supervollmond über Tirol

Noch am Samstag hatte man die Möglichkeit, über Tirol den Kometen "Tsuchinshan-Atlas" zu beobachten. Doch heute, am 17. Oktober, haben wir neben einem Supervollmond abermals die Chance auf einen Kometen-Blick. TIROL. Laut Experten kann man den Tsuchinshan-Atlas Kometen am heutigen Donnerstag in voller Pracht beobachten. Der Komet, der am 27. September seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreicht hatte, sich also nun wieder von der Sonne entfernt und damit täglich an Leuchtkraft verliert, wird...

Können wir im Oktober wieder das Himmelsspektakel beobachten? Die Nasa rechnet sogar mit einem ganzen weiteren Jahr mit Polarlichtern. | Foto: RMA Archiv/Markus Vertesich
3

Astronomie
Tiroler Polarlichter im Oktober?

Der Oktober könnte für Polarlicht-Fans in Tirol nochmal einige Möglichkeiten bereithalten, um das faszinierende Himmelsspektakel live zu sehen. Die Nasa erwartet noch mindestens ein Jahr maximale Sonnenaktivität, was auch mehr Sonnenstürme mit sich bringt, die der Grund für die Polarlichter sind.  TIROL. Laut den Angaben der Nasa wird es in den nächsten Monaten, wenn nicht sogar noch ein Jahr lang, weiterhin intensive Sonnenstürme geben. Auch Tirol wird davon betroffen sein, da wir uns im...

Polarlichter über Kärnten

Während bei den spektakulären Polarlichtern im Mai 2024 Kärnten noch gegenüber dem Rest Österreichs durchs Wetter benachteiligt war, war es in der Nacht auf den 11. Oktober 2024 umgekehrt: Nun konnte man in Osttirol und Kärnten Polarlichter sehen, sobald sich eine Lücke in der Wolkendecke auftat, wohingegen dem Rest Österreichs die Sicht durch bedeckten Himmel versperrt war. In Feldkirchen war es erst etwa um 1 Uhr früh so weit. Aufnahmeort des Fotos: B95 an der Gemeindegrenze Feldkirchen -...

Wie Wolkenformation sieht aus wie ein Gesicht mit einer brennenden Zigarette im Mund. | Foto: Privat
3

Wolkenformation
"Raucher" am Himmel entdeckt

In Wolken lässt sich alles mögliche lesen - von der aktuellen Wetterlage bis hin zu Wolkenbildern. BAD GROSSPERTHOLZ. Wer die vorbeiziehenden Wolken am Himmel beobachtet, kann manchmal Gesichter, Tiere oder Gegenstände in den Formationen erkennen. Karl Ruep fotografierte eine Wolke über Rindlberg in der Gemeinde Bad Großpertholz, die aussieht, als ob "da oben einer raucht".  Übrigens: Das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter oder Gegenstände zu erkennen, nennt sich in der...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community und teile deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unseren Lesern. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von meinBezirk. Botanische Urlaubsfreude Für Urlaubserinnerungen gibt es viele Möglichkeiten. "Wir haben im Pettenbacher Naturgarten die Lienz Rose, die eigens für die Sonnenstadt Lienz gezüchtet wurde. Was immer wichtiger wird: sie hält sehr viel Trockenheit aus und ist auch äußert winterhart. So schön hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.