Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Fotolia/Sembera

Alkoholisierter Lenker angehalten

KEMATEN (red). Polizeibeamte der Landesverkehrsabteilung OÖ, Fachbereich Gefahrgut, zogen am 1. Dezember 2013 gegen 17:50 Uhr auf der Innkreisautobahn A8 bei der Kontrollstelle Kematen, Bezirk Grieskirchen, einen 49-jährigen rumänischen Sattelkraftfahrzeuglenker aus dem Verkehr. Der Lenker war alkoholisiert mit dem 40 Tonnen schweren LKW, mit Bananen geladen, unterwegs. Des Weiteren konnte der Lenker die erforderliche EU-Lizenz für den internationalen Gütertransport nicht vorweisen. Eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Industrie fordert Steuerreform

Wie zahlreiche internationale Ratings belegen, hat Österreich einen enormen Aufholbedarf in der Steuerpolitik. Die kommende Bundesregierung muss in ihrem Regierungsprogramm für die nächste Legislaturperiode Maßnahmen für eine steuerliche Entlastung des Wirtschaftsstandortes und seiner Bürger festlegen. Das ist die Meinung der Verantwortlichen der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer. Diese hat einen Katalog von kurz- und mittelfristigen Forderungen am Steuersektor ausgearbeitet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gewinnbringende Veranstaltungen unterliegen der Lustbarkeitsabgabe. | Foto: Foto:  mev verlag

Vereinsarbeit nicht beschränken

Gemeinde hebt Lustbarkeitsabgabe strikt ein – Ehrenamtliche sauer OÖ (red). Öffentliche Veranstaltungen unterliegen einer Lustbarkeitsabgabe, die vom Veranstalter an die Gemeinden zu entrichten ist. Bisher waren diese gerade bei ehrenamtlichen Vereinen sehr großzügig und drückten ein Auge zu. Durch die angespannte finanzielle Situation geht manch „klamme“ Gemeinde aber jetzt dazu über, die Lustbarkeitsabgabe strikt zu verlangen. Beispiel Kirchschlag bei Linz: Das Theater Kirchschlag...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

SPÖ ist für eine neue Steuer auf Großgrundbesitz

Kräuter: Großgrundbesitzer kassieren Millionen bei Umwidmungen Mehr als 2,7 Milliarden Euro werden jährlich durch Umwidmungen lukriert. Etwaige Steuern fallen dabei aber keine an. WIEN (kast). Während die Gemeinden unter der Ausgaben- wie Aufgabenlast stöhnen, kassieren Großgrundbesitzer bei Umwidmungen Millionen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter. Er und seine Partei sehen daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzministerin. So gehts nicht weiter, meint Kräuter und nennt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.