Steyr

Beiträge zum Thema Steyr

Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Steyr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021

Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. STEYR- Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Feuerwehreinsatz
Kabelbrand an einen Schmelzofen

Oftmals erweisen sich Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen als Fehlalarme - nicht so am Sonntag den 15. August. STEYR. Die Löschzuge 5 (Münichholz), 1 (Innere Stadt) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurden am Sonntag, in den Mittagsstunden, wegen der Auslösung eines Brandmelders zu einem Betrieb in der Gußwerkststraße in Münichholz gerufen Vor Ort stellten die Einsatzkräfte im Elektroraum eines Schmelzofens eine Rauchentwicklung aufgrund eines Kabelbrandes fest....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Münichholz
Vergessenes Kochgut führt zu Feuerwehreinsatz

Am Freitag, den 13. August, wurden die Löschzuge 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr um 19:23 Uhr zu einem Küchenbrand in Münichholz alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Wirtin eins Lokals in Münichholz hatte vergessen, den Herd auszuschalten und verließ die Küche des Lokals. Als das Kochgut zu kokeln und rauchen begann, verständigte ein aufmerksamer Nachbar die Einsatzkräfte. Ein Atemschutztrupp drang in die Küche vor und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Feuerwehreinsatz
Sturmschaden in Steyr

Ein Baum fiel durch den Sturm um Steyr: Zu einem Sturmschaden wurde am 16. August gegen 7.15 Uhr der Löschzug 1 alarmiert. Im Stadtteil Ennsleite fiel ein Baum durch den extremen Sturm in der Nacht um und blockierte den Zufahrtsweg zum Haus, die Florianijünger beseitigten den Baum und nach einer halben Stunde konnte der Löschzug wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
2

Steyr
Herrenloses Lagerfeuer führt zu Feuerwehreinsatz

STEYR. Am Nachmittag des 6. August 2021 wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit dem Alarmtext "Brand Baum, Flur" in die Leopoldgasse im Wehrgraben gerufen. Glücklicherweise handelte es sich lediglich um ein herrenloses Lagerfeuer im Bereich des ehemaligen Kugelfanges. Dieses wurde mittels C-Rohr abgelöscht. Der Löschzug 2 war mit 14 Mann im Einsatz Foto: FF Steyr/Lz2

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: P Röck
11

Steyr
Umgestürzter Baum blockierte Straße

STEYR. Am Mittwoch, 28. Juli wurde der Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, um 22:16 Uhr zu einem technischen Einsatz auf der Waldrandstraße nahe Haus Nr.16 alarmiert. Durch Sturmböen und Regen der letzten Tage war ein Baum umgestürzt und blockierte nun beide Fahrstreifen. Ausgerückt mit Pumpe 5/1 (Löschfahrzeug) und Tank 5/1 (Tanklöschfahrzeug) konnten die Einsatzkräfte die Blockade rasch beseitigen und die Fahrbahn nach kurzer Zeit wieder freigeben. Insgesamt stand der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 7

Feuerwehr Steyr
Katze aus gekipptem Fenster gerettet

STEYR. Der gestrige Sonntag (25. Juli) entpuppte sich für eine junge Katze in Münichholz wahrlich als ein Unglückstag. Nicht die Katze auf dem Baum, sondern die Katze im Fenster fanden die Einsatzkräfte des Löschzug 5 (Münichhholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr vor. Eine in einem gekippten Fenster im ersten Obergeschoss eingeklemmte Katze musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Da nach längerem Läuten und klopfen der Polizei keiner die Wohnung aufmachte. Um den Stubentiger schnell zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehreinsatz
Gewitterfronten zogen erneut über Steyr

Eine Woche nach den schweren Unwettern sorgte Starkregen erneut für zahlreiche Einsätze in Steyr. STEYR. Starke Regenfälle und auch Gewitter im gesamten Steyrer Stadtgebiet haben seit dem frühen Samstagabend (24. Juni) bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu mehr als 70 Einsätzen geführt. Seit den Abendstunden mussten die Feuerwehrkräfte ausrücken, im Lauf des Abends stieg die Zahl der Einsätze. Laufend langen neue Meldungen in der Notrufzentrale der Feuerwehr ein. Alle 5 Löschzüge und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Hermann Kollinger
Video 70

Steyr
Neues Wechselladefahrzeug mit Kran für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Das WLFA-K ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr vorhandenen Abrollbehälter konzipiert (WLFA-K = Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran). Es bildet das schwere Rückgrat, für alle Logistikaufgaben in und um die Feuerwehr der Stadt Steyr. Zur Bewältigung der steigenden Logistikaufgaben innerhalb der Feuerwehr Steyr rundet der AB-Logistik und der AB-Bergung (AB = Abrollbehälter) in Verbindung mit dem WLFA-K das Beschaffungsprogramm entsprechend der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
57

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgte auch am Sonntag für zahlreiche Einsätze in Steyr

Auch am Sonntag (18. Juni) gab es für die fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Steyr keine Pause. STEYR. Am Samstagabend und den ganzen Sonntag zogen schwere Unwetter über die Stadt Steyr hinweg und sorgten für örtliche Überflutungen im ganzen Stadtgebiet. Zahlreiche Keller in Gebäude, Straßen wurden überflutet. Hang rutscht in der Kellau ab Aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen setzte sich der aufgeweichte Boden unterhalb des Fischhubweges als gewaltiger Erdrutsch aus Geröll und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
55

Feuerwehreinsatz
Starkregen und das Unwetter gestern Nacht raubten der Stadtfeuerwehr Steyr den Schlaf.

STEYR. Alle fünf Löschzüge der Freiwillige Feuerwehr Steyr waren am vergangenen Samstagabend (17. Juli) im Dauereinsatz. Das wütende Unwetter in Form von Starkregen, sorgte dafür, dass zahlreiche Keller, Garagen und Geschäfte unter Wasser standen. Auch zahlreiche Straßen wurden überflutet. Am frühen Sonntagmorgen kam es bei der Unterführung in der Neuschönau zusätzlich zu einer Vermurung, die die Straße vorübergehend unbefahrbar machte.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehreinsatz
Flurbrand stellte sich als Lagerfeuer heraus

STEYR. Ein gemeldeter Wiesen- beziehungsweise Flurbrand sorgte am späten Samstagnachmittag (17. Juni) für einen Einsatz der Löschzüge 1 (Innere Stadt), 4 (Christkindl) und 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Siebererstraße, stellte sich heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer bei einer ehemaligen Pumpstation handelte. Das Feuer wurde umgehend mit einem Hochdruckrohr abgelöscht. Foto: FF Steyr/LZ1

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehreinsatz
Umweltsünder entsorgten einen Kühlschrank einfach im Steyr-Fluss

Ein bis dato Unbekannter entsorgte seinen ausgedienten Kühlschrank vermutlich in den letzten Tagen im Wehrgraben in den Steyr-Fluss. STEYR. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz kam es am Donnerstag (15. Juli) für den Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Ein Kühlschrank trieb in der Steyr entlang Richtung Enns. Am Ortskai blieb der Kühlschrank hängen. Mit dem Arbeitsboot bargen die Mitglieder des Wasserzuges das Kühlgerät, zahlreiche Leute beobachteten diese Aktion. Man sollte an dieser Stelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Neues Stützpunktgerät AB-Mulde LKS für den Technischen Zug
7

Steyr
Neuer Abrollbehälter "Mulde" Landeskatastrophenschutz bei der Feuerwehr Steyr stationiert

STEYR/LINZ. Einen Abrollbehälter „Mulde“ konnte der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am 08.07.2021 als neues Stützpunktgerät vom Landesfeuerwehrkommando OÖ übernehmen. Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, z. B. Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus, werden immer mehr auf den Straßen und stellen die Einsatzkräfte vor neue, große Herausforderungen. Brände von Akkus sind nur sehr schwer bis gar nicht zu löschen. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus den Feuerwehren Vöcklabruck,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
28

Feuerwehr
Ferienaktion „Freestyle-card“ zu Besuch beim Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

STEYR. Am Samstag, den 10. Juni hatten Jugendliche die Möglichkeit über die Ferienaktion „Freestyle-card“ der Stadt Steyr den Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr näher kennen zu lernen. Am Vormittag wurde den 20 Teilnehmern der Aufbau und das Einsatzspektrum des Wasserzuges näher gebracht. Nach der Begrüßung durch Hauptamtswalter Michael Reiter durften sich die Kinder zu den Stationen begeben. Bei der ersten Station wurde den Mädchen und Burschen das Rüstfahrzeug mit seiner Ausrüstung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
77

Feuerwehr Steyr
Abrisshaus erfüllt einen guten Zweck

STEYR. Verqualmte Räume, heißer Brandrauch, keine Orientierung und schreiende Verletzte. Das sind Szenarien, mit denen ein Atemschutztrupp bei einem realen Einsatz zu rechnen hat. Um sich auf diese gefährlichen Bedingungen richtig vorbereiten zu können, ist es für die Freiwilligen Feuerwehr Steyr notwendig, reale Bedingungen bei Übungen zu schaffen. Im Normalfall verwenden wir Nebelgeräte (Bühnennebel), um den Rauch zu simulieren. Temperaturen über 400 °C können allerdings nur in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehreinsatz
Umgestürzter Baum blockierte Leharstraße

STEYR/MÜNICHHOLZ. Am Dienstagabend, (29. Juni) musste die Einsatzmannschaft des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr um 20:10 Uhr zu einem Sturmschaden in die Leharstraße in Münichholz ausrücken. Durch den Sturm wurde ein riesiger Baum umgerissen und blockierte die ganze Straße. Die Münichholzer Florianis sicherten die Einsatzstelle ab. "Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und entfernt. Anschließend wurde die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
18

Feuerwehreinsatz
Schwan wollte sich partout nicht fangen lassen

STEYR. Der Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurde am Mittwoch, 23. Juni, um 17:30 Uhr in den Wehrgraben zu einem verletzten Schwan im Steyr-Fluss gerufen. Ein Schwan hatte sich aus bislang unbekannter Ursache verletzt. Trotz Verletzung war er noch sehr aktiv und wollte sich nicht ohne weiteres fangen lassen. In Zusammenarbeit mit der Tierrettung Steyr wurde alles unternommen, um den verletzten Schwan an den Uferbereich zu locken. Mittels Schlauchboots wurde versucht, das Tier vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
83

Feuerwehreinsatz
Chaoten werfen vier E-Scooter und Müllcontainer in die Steyr

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Unbeliebt sind sie vor allem dann, wenn sie wild geparkt irgendwo zwischen Bürgersteig, Radweg und Straße stehen. Ein noch viel größeres Problem sind die Tretroller aber dann, wenn sie mutwillig in Gewässern versenkt werden. Dann können nämlich im schlimmsten Fall gefährliche Chemikalien aus den Akkus austreten und das Wasser vergiften. Ein besonders extremer Fall wurde in diesem Zusammenhang am Samstag, 26. Juni, bekannt. STEYR. “E-Scooter – und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
13

Steyr
Ein schlechter Scherz von Nachtschwärmern führte zu Feuerwehreinsatz

Schweißtreibender Einsatz des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am Sonntag wegen Vandalismus. STEYR. Schlimm genug, dass immer wieder Müll in Flüsse und Bäche geworfen wird. Aber gleich einen 1200 Liter Müllcontainer? Der Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr musste am Sonntag, 20. Juni, ausrücken, um so einen Container zu bergen. Der Wasserzug rückte um 10:00 Uhr mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen in den Bereich der Fachhochschule Steyr aus und konnte den Container nach kurzer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehreinsatz
Schwerer Wasserschaden in einem Wohnhaus in Münichholz

STEYR. Am Sonntag, 20. Juni gegen 09:13 Uhr wurde der Löschzug 5 Münichholz der Freiwillige Feuerwehr Steyr zu einem Einsatz in einem Wohnhaus im alarmiert. Im Keller des Hauses wurde eine Leitung undicht, woraufhin zwei Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser standen. Mit Hilfe eines Wassersaugers wurden die Räume trockengelegt. Nach gut 1,5 Stunden konnte die Mannschaft bestehend aus 20 Mann wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
Container mit Werkstattabfällen geriet in Brand

STEYR. Am Mittwochmorgen (16. Juni) um 05:45 wurden die Löschzuge 5 Münichholz und 3 Gleink, der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, zu einem Containerbrand alarmiert. Kurz danach traf das erste Einsatzfahrzeug am Brandort ein und fand einen geschlossenen, aber stark rauchenden Container am Betriebsgelände eines Entsorgungsbetriebs vor. Als erste Maßnahme wurde von der Tanklöschgruppe des Löschzug 5 eine Löschleitung aufgebaut, um beim Öffnen des Containers sofort Löscharbeiten vornehmen zu können....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer, HBI Ing. Stefan Wieser und Feuerwehrreferent und Vizebürgermeister außer Dienst Willi Hauser.
4

Steyr
Lebensrettermedaille für Steyrer Feuerwehrmann

Am Montag, den 07. Juni fand im Linzer Landhaus die "Lebensretter Ehrung" statt. Mit dabei war der Zugskommandanten des Löschzugs 4 Christkindl der Freiwilligen Feuerwehr Steyr HBI Ing. Stefan Wieser. STEYR/LINZ. Begonnen hat alles am 4. Dezember 2019, als in einer Gartenhütte in der Steyrer Gründbergsiedlung ein Brand ausgebrochen ist. Der Besitzer schaffte es gerade noch den Notruf zu wählen, konnte sich aber aus eigenen Kräften nicht mehr ins Freie retten. Die alarmierten Löschzüge 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.