Steyrer Maibaum vollkommen zerstört
Missglückter Diebstahlsversuch in der Nacht auf Donnerstag

Diese Zerstörung hat mit Brauchtum nichts zu tun. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
2Bilder
  • Diese Zerstörung hat mit Brauchtum nichts zu tun.
  • Foto: Magistrat Steyr | Presse
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Ein Versuch, den Steyrer Maibaum auf dem Stadtplatz zu stehlen, endete in der Nacht auf Donnerstag in einem Fiasko.

STEYR. Der Baum krachte zu Boden, wobei er an mehreren Stellen brach. Die Polizei ertappte die mutmaßlichen Maibaumdiebe auf frischer Tat. Die Kommunalbetriebe der Stadt Steyr (KBS) mussten ausrücken, um den Baum von der Fahrbahn zu entfernen und Sicherungsgitter aufzustellen, damit es zu keinem Unfall kommt.

„Einen Maibaum komplett zu zerstören und dabei auch noch Kosten für den Steuerzahler zu verursachen, das hat nichts mehr mit lustigem Brauchtum zu tun“, zeigt sich Bürgermeister Markus Vogl enttäuscht.

Maibaum ist nicht mehr zu gebrauchen

Schließlich sei der Maibaum vollkommen zerstört und nicht mehr zu gebrauchen. „Ich erwarte mir, dass die erfolglosen Diebe für adäquaten Ersatz sorgen und die Geschichte damit bereinigen.“

Justiz ermittelt

Der Steyrer Stadtpolizeikommandanten, Oberstleutnant Christian Moser zur BezirksRundSchau: „Der Baum ist anscheinend beim Versuch zu stehlen umgefallen. Der Fall wurde an die Justiz bzw. Staatsanwaltschaft Steyr weitergegeben. Ob es sich dabei um Brauchtum oder Fahrlässigkeit handle, wird die Staatsanwaltschaft Steyr entscheiden. Derzeit werden noch Spuren untersucht, Befragungen durchgeführt und auch ein Video werden wir noch erhalten.“

„Wir sind keine Verbrecher!"
Diese Zerstörung hat mit Brauchtum nichts zu tun. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
Foto: Magistrat Steyr | Presse
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.