Stichwahl

Beiträge zum Thema Stichwahl

Johannes Anzengruber ist vor Georg Willi in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion Video 9

Willi vs. Anzengruber (Umfrage)
Der Bürgermeisterstichwahl-Sonntag in Innsbruck

Georg Willi oder Johannes Anzengruber. Am späten Nachmittag wird die Frage nach dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck entschieden sein. Bis dahin bieten wir Ihnen Interessantes, Wissenswerte und Abwechslungsreiches rund um den Wahlsonntag in Innsbruck. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Er wurde damit mit einem Prozentanteil von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Familie Anzengruber mit Mariella Lutz und Jürgen Birlmair. | Foto: BezirksBlätter
2 1 Video 8

Bürgermeisterwahl Innsbruck
Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister

Die Entscheidung um den Bürgermeistersessel der Landeshauptstadt Innsbruck ist gefallen. Herausforderer Johannes Anzengruber setzt sich gegen den amtierenden Bürgermeister Georg Willi durch. INNSBRUCK. 10.598 Wahlkarten wurden ausgegeben. 100.564 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren wahlberechtigt. Georg Willi erhielt im ersten Wahlgang am 14.4. als Bürgermeisterkandidat 13.543 Stimmen, 22,89 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl kam Anzengruber im ersten Wahlgang auf 11.455 Stimmen, 19,36...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
11

KW 16
Menschliche Bissverletzung, Ba-Ba-Banküberfall, Kritik an "Terrorpollern"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAm 28.4. fällt die Entscheidung um das Bürgermeisteramt in Innsbruck. Georg Willi, als regierenden Bürgermeister, gegen Johannes Anzengruber, den großen Wahlgewinner, beide sind mit ihrer Liste mit acht Mandaten im Gemeinderat vertreten. Am 16. Mai beginnt mit der ersten Gemeinderatssitzung das neue politische Zeitalter in Innsbruck. Johannes Anzengruber betont:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsidentin Barbara Thaler kandidiert am 9.2. als Obfrau für den Wirtschaftsbund Tirol. | Foto: Julian Angerer
3

Wahlentscheidung am 9.2.
Barbara Thaler kandidiert als WB-Obfrau

Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat im Rahmen eines Pressegesprächs ihre Kandidatur zur Obfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes bekanntgegeben. Am 9. Feber findet diese Wahl statt, LR Mario Gerber wird als möglicher Gegenkandidat gehandelt.  INNSBRUCK. Barbara Thaler wurde im November 2023 zur Präsidentin der WK-Tirol angelobt. Seit 2010 engagiert sich die 41-Jährige als Funktionärin in der Wirtschaftskammer Tirol. Die Unternehmerin ist seit 2020 auch als Landesobmann-Stellvertreterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 23.6. findet in Wattens die Jahreshauptversammlung des TFV statt. | Foto: TFV
5

TFV Hauptversammlung
Sepp Geisler und Wolfgang Suitner im Interview

Am 23.6. findet in Wattens die ordentliche Hauptversammlung des Tiroler Fußballverbandes (TFV) statt. TFV-Präsident Sepp Geisler (nominiert vom TFV) stellt sich zur Wiederwahl, Wolfgang Suitner (nominiert von der WSG Tirol) ist sein Herausforderer. Im BezirksBlätter-Interview nehmen Sepp Geisler (seit 2008 Präsident des TFV) und Wolfgang Suitner zu aktuellen Fragen rund um den Tiroler Fußball Stellung. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beschreiben Sie den Tiroler Fußballverband im Jahr 2023? SEPP GEISLER:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In vier Gemeinden fällt die Stichwahl zur/zum BürgermeisterIn aus. Bleiben noch 27 Gemeinden übrig. | Foto: pixabay

Stichwahlen
BürgermeisterInnen-Stichwahlen am 13. März

TIROL. In 27 Gemeinden stehen am 13. März 2022 noch Stichwahlen an. In vier Gemeinden, hatten sich zuvor KandidatInnen zurückgezogen. Die Wahlkarten für bestehende Stichwahlen können in den jeweiligen Gemeinden noch bis zum 11. März beantragt werden.  Vier KandidatInnen haben sich zurück gezogenBei den vergangenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am Sonntag, den 27. Februar, konnte in 31 Gemeinden keine Entscheidung getroffen werden, was die BürgermeisterkandidatInnen angeht. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis (ohne Wahlkarten) vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 57,51 Prozent (11.516 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 42,49 Prozent (8.508 Stimmen). In 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Wahl, der nächste Streich, wird vermutlich am 2. Oktober stattfinden.
5 2

Bundespräsidentenwahl: Wiederholung soll am 2. Oktober stattfinden

Inneminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) schlägt diesen Termin heute, Dienstag, im Ministerrat vor. ÖSTERREICH. Der nächste Versuch bei der Bundespräsidentenwahl soll am 2. Oktober vonstatten gehen. Diesen Vorschlag bringt ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka heute im Ministerrat ein. Da erst am 11. September die Sommerferien in Kärnten und der Steiermark zu Ende sind, wurde von einem früheren Wahltermin abgesehen. Nach Regierungsbeschluss muss auch der Hauptausschuss des Nationalrats zustimmen. Das...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 54,43 Prozent (9.743 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 45,57 Prozent (8.156 Stimmen). In 21 Gemeinden des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Wahlkarten für Bundespräsidentenwahl rechtzeitig beantragen

Auch für die Stichwahl können Wahlkarten beantragt werden. Achtung - in manchen Gemeinden haben sich die Öffnungszeiten der Wahllokale geändert! TIROL. Am 22. Mai 2016 findet die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl statt. Mittels Wahlkarte können sich Personen an der Bundespräsidentenwahl beteiligen, die am Wahltag am 22. Mai 2016 verhindert sind. Dies betrifft vor allem Personen, denn der Besuch des Wahllokals aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland unmöglich ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klarer Sieg in der Stichwahl: Martin Auer ist der neue Bürgermeister von Tobadill. | Foto: Bastian Nagele
2

Tobadill: Martin Auer ist neuer Bürgermeister

Mit 61,42 Prozent setzt sich Martin Auer ("Miar für Tobadill") in der Stichwahl klar gegen Clemens Hauser ("Dorfliste") durch. TOBADILL (otko). Die einzige Bürgermeister-Stichwahl im Bezirk ist geschlagen. Der neue Dorfchef von Tobadill heißt Martin Auer. Nachdem ihm im ersten Wahlgang lediglich 14 Stimmen auf die 50-Prozent-Hürde gefehlt haben, setzte er sich bei der Stichwahl am Sonntag mit 61,42 Prozent (207 Stimmen) klar gegen seinen Kontrahenten durch. Clemens Hauser von der "Dorfliste"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Auer ("Miar für Tobadill") stellt sich am 13. März der Stichwahl. | Foto: Bastian Nagele
1 2

Stichwahl zwischen Auer und Hauser in Tobadill

Keiner der drei Bürgermeisterkandidaten hatte die notwendigen 50 Prozent der Stimmen erreicht. TOBADILL (otko). Am 13. März kommt es zwischen den beiden Bürgermeisterkandidaten Martin Auer (46,63 Prozent; "Miar für Tobadill") und Clemens Hauser (34,55 Prozent; "Dorfliste") zur einzigen Stichwahl im Bezirk Landeck. Otmar Ladner von der Liste "Die Alternative Tobadill" erreichte 18,82 Prozent. Bereits im Vorfeld war mit einer Stichwahl gerechnet worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 84 Prozent....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.