Stockschießen

Beiträge zum Thema Stockschießen

Stockschießen ist gesund und billig, weiß Georg Eder. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Gesundheit
Stockschießen - frische Luft und viele Schritte

PINZGAU. Der neue Obmann der Pinzgauer Stockschützen, Georg Eder, ist gut 70 Jahre alt, und obwohl er früher als Fernfahrer und als Disponent nicht gerade "gesunden Berufen" nachgegangen ist, fühlt er sich topfit und voller Energie. "Mein Hobby hält mich gesund" Dies schreibt der Leoganger vor allem auch seinem großen Hobby zu: "Bei Leuten, die ziemlich zur selben Zeit wie ich in Pension gegangen sind, nun aber keiner Freizeitbeschäftigung nachgehen, fällt mir ganz allgemein auf, dass sie im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Team, ein Motto: Siegfried Wildhölzl, Hannes Scharler, Martin Reichholf und Manuel Wildhölzl. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Servus Alpenpokal: Wildhölzl & Co. sind mit dabei!

Unser Bezirk ist durch den EV Mittersill bzw. durch Siegfried und Manuel Wildhölzl, Martin Reichholf und Hannes Scharler schon mal fix vertreten. Wer möchte noch? PINZGAU / MITTERSILL (cn). Der Servus Alpenpokal ist das größte Eisstockturnier Europas, da dürfen Teilnehmer aus dem Pinzgau natürlich nicht fehlen. Freilich steht bei dieser Veranstaltung weder die bei uns allseits beliebte "Pinzgauer Spielart" noch die spektakuläre 4er-Disziplin auf dem Programm, sondern das Zielschießen. Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 4

Das Präeisschießen auf ServusTV: "Hoagascht - Dauben, Moar und Maß"

LINZGAU / PONGAU. Beim traditionellen Präeisschießen treffen sich die besten Eisstockschützen aus dem Pongau und Pinzgau, um den Sieger-Bezirk zu ermitteln. ServusTV zeigt das Duell der beiden Vereine in der Hoagascht-Sendung am 13. Februar ab 19.40 Uhr. Auch die beiden Moderatoren, Bertl Göttl und Conny Bürgler, werden auf das Glatteis geschickt: Göttl für den Pongau und Bürgler für den Pinzgau. Die Folge stimmt auch ein auf die Live-Übertragung des Servus Alpenpokal am Sonntag, dem 14....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die sportliche Gruppe aus Obermutten.
1 2 3

Wow, Eisschießen der Pinzgauer Spielart jetzt auch in der Schweiz!

PINZGAU / SCHWEIZ. Auf Intervention des Gemeindepräsidenten J. Martin Wyss und Im Auftrag des Eisschützen-Bezirksobmannes Anton Empl ist der Obmann des EV Leogang, Eder Georg, bereits im Februar 2015 mit 25 Eisschützenkameraden aus dem ganzen Pinzgau in die Schweiz gereist, um den Bewohnern von Obermutten in der Schweiz das Eisschießen nach Pinzgauer Spielart vorzustellen. Obermutten ist wegen der Vielzahl seiner Facebookfreunde - insgesamt sind es rund 45.000 - international bekannt. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Schuldirektor von Mutten in Aktion.
2 5

Stocksport: Schlussschießen des EV Leogang mit Besuch aus der Schweiz

LEOGANG. Das besondere am heurigen Schlussschießen der Leoganger Stockschützen war, dass auch zwölf Leute aus dem schweizerischen Ortsteil Obermutten (dazugehörig zu Mutten) dabei waren und sich hervorragend in die Teams aus Leogang integrierten. Die Obermuttener - der Ortsteil hat insgesamt nur 80 Einwohner - sind am Samstag mit Gemeindepräsident Martin Wyss und mit Vizepräsident Rene Frauenfelder angereist. Würdig empfangen und zwei Tage lang bestens betreut wurden sie vom Obmann des EV...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Professor:  Ernst Reitsamer in seiner Hobbywerkstatt. Hier spannt er gerade einen Stock ein. | Foto: Christa Nothdurfter
4

Stockschießen: Leidenschaft über Jahrzehnte hinweg

Haben Sie gewusst, dass es einen Stockschützen-Professor gibt? Inoffiziell zwar, aber dafür sicherlich einzigartig. UTTENDORF (cn). Diesen akademischen Titel hat Ernst Reitsamer vor langer Zeit von beeindruckten Stockschützen-Kollegen verliehen bekommen, denn der Uttendorfer hat sowohl in Sachen Technik als auch hinsichtlich der Beschaffenheit der Stöcke jahrelang an Verbesserungen getüftelt. Und nicht nur für sich selber, sondern für die ganze Stocksportszene zahlreiche Entwicklungsschritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.