Das Präeisschießen auf ServusTV: "Hoagascht - Dauben, Moar und Maß"

- hochgeladen von Christa Nothdurfter
LINZGAU / PONGAU. Beim traditionellen Präeisschießen treffen sich die besten Eisstockschützen aus dem Pongau und Pinzgau, um den Sieger-Bezirk zu ermitteln. ServusTV zeigt das Duell der beiden Vereine in der Hoagascht-Sendung am 13. Februar ab 19.40 Uhr. Auch die beiden Moderatoren, Bertl Göttl und Conny Bürgler, werden auf das Glatteis geschickt: Göttl für den Pongau und Bürgler für den Pinzgau. Die Folge stimmt auch ein auf die Live-Übertragung des Servus Alpenpokal am Sonntag, dem 14. Februar ab 13.00 Uhr bei ServusTV.
Dauben, Moar und Maß
Eisstockschießen ist eine alpenländische, historisch-verankerte und in Österreich äußerst beliebte Sportart: Mit 108.000 organisierten Mitgliedern ist der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler der viertstärkste Sportverband des Landes. Ziel des Spiels, das einst nur im Winter auf zugefrorenen Flächen ausgetragen wurde, ist es, mehr Punkte, als die gegnerische Moarschaft (Mannschaft) zu erringen. Dazu werden die Stöcke über das Eis gestoßen, um ihn an einer angezeigten Stelle zu platzieren (das „Maß“) – möglichst nahe an der Daube (die „Zielwürfel“).
Der Servus Alpenpokal
Finale Alpenpokal: Am Valentinstag ab 13 Uhr
Am Folgetag der Ausstrahlung von „Dauben, Moar und Maß“ lädt ServusTV zum größten Eisstockturnier Europas und bittet Österreich sowie seine Nachbarländer Deutschland, Italien und die Schweiz zum Vierländerkampf an den Kärntner Weissensee. Bis zum großen Final-Event am 14. Februar 2016 wurden allein in Österreich 60 Qualifikationsturniere gespielt um die besten Mannschaften zu ermitteln.. ServusTV überträgt das Finale Live am 14. Februar, ab 13:00 Uhr.
Präeisschießen: Samstag, dem 13. Februar, ab 19.40 Uhr bei ServusTV
Infos zum Alpenpokal: www.servusalpenpokal.at
(Text & Fotos: ServusTV)




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.