straße

Beiträge zum Thema straße

Die Eröffnung nahmen Verkehrsminister Peter Hanke (Mitte), Landeshauptmann Mario Kunasek (4. von links), die Verkehrslandesräte Heinrich Dorner (3. von rechts) und Claudia Holzer (3. von links) mit Vertretern der ASFINAG vor. | Foto: Martin Wurglits
4:44

Schnellstraße fertig
S7-Eröffnung in Heiligenkreuz wurde zum Volksfest

Die Schnellstraße S7 im südburgenländisch-oststeirischen Grenzgebiet ist fertig und wird am Sonntag, dem 20. September, in den Mittagsstunden für den Verkehr freigegeben. HEILIGENKREUZ. Der Anfangspunkt wurde in den frühen 1970er Jahren gesetzt, als zum ersten Mal Pläne für eine Schnellstraße S7 durch das Lafnitztal auf den behördlichen Tischen lagen. Der Schlusspunkt folgte ein halbes Jahrhundert später am 19. September 2025. Auf dem S7-Parkplatz nahe der Staatsgrenze wurde die fertiggestellte...

Die Straße zwischen dem Ortsende Neumarkt und der Grenze: Hauptsorge ist, dass nach dem Ausbau das Zu-Schnell-Fahren weiter zunimmt. | Foto: Anna Kaufmann
3

161 Protestunterschriften
Neumarkter Straßenausbau ist heftig umstritten

Gegen den Ausbau der Landesstraße in Richtung Grenzübergang Neumarkt an der Raab/Unterzemming regt sich massiver Widerstand im Dorf. NEUMARKT AN DER RAAB. Der geplante Ausbau der Landesstraße 255 zwischen dem Ortsende und dem Grenzübergang nach Ungarn erhitzt die Gemüter. 161 von rund 280 Ortsbewohnerinnen und -bewohnern haben eine Petition unterschrieben und damit ihren Protest gegen den Ausbau zum Ausdruck gebracht. "Zu viele Schnellfahrer""Schon jetzt wird auf dieser Straße viel zu schnell...

Verkehrsfreigabe
Abgerutschte Grenzstraße in Tauka ist wieder repariert

Nach mehrmonatigen und aufwändigen Sanierungsarbeiten ist die Grenzstraße zwischen Tauka und Kuzma wieder für den Verkehr freigegeben worden. Die Straße, in deren Mitte die Staatsgrenze zwischen Österreich und Slowenien verläuft, war im Juli des Vorjahres nach tagelangem Starkregen so stark unterspült worden, dass sie abzubrechen drohte und gesperrt werden musste. Die Arbeiten wurden von der slowenischen Nachbargemeinde Kuzma durchgeführt. Unter anderem wurde eine bis zu drei Meter hohe...

Die bisherige Kreuzung an der B57/B65 zwischen Eltendorf und Königsdorf wird geschlossen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Ab 17. Oktober
Königsdorfer Kreisverkehr für Fahrt nach Jennersdorf geöffnet

Laut ASFINAG wird am Dienstag, dem 17. Oktober, der neue Abschnitt der Bundesstraße 57 (Güssinger Straße) bei Königsdorf für den Verkehr freigegeben. Die neue Route in Richtung Jennersdorf erfolgt nun über den neuen Kreisverkehr an der B65 neben der Tankstelle „Spritkönig“. Somit ist es nicht mehr möglich, über die bestehende Kreuzung B57/B65, die zwischen Eltendorf und der Tankstelle liegt, nach Königsdorf bzw. Jennersdorf zu fahren. Der neue Straßenabschnitt bindet kurz vor Königsdorf an die...

Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
9

Straßenmalerei
Grauer Asphalt wurde in St. Martin/Raab zur "blühenden Straße"

Blumen, Wiesen, Bäume, Tiere und andere Motive zieren derzeit die asphaltierte Landesstraße vor der Volksschule in St. Martin an der Raab. Angefertigt wurden die Malereien von den Schulkindern, die darauf aufmerksam machen wollen, dass der Raum entlang der Straße nicht nur für den Autoverkehr gedacht ist, sondern auch ein Schulweg für Kinder ist. Der Straßenmalwettbewerb "Blühende Straßen" wurde österreichweit veranstaltet. Im Burgenland nahmen 23 Volksschulen teil. Gemalt wurde in St. Martin...

Die Straße, auf deren Mitte die Staatsgrenze verläuft, wurde derart unterspült, dass sie auf einer Länge von 300 Metern gesperrt werden musste. | Foto: Feuerwehr Tauka
3

Vom Regen unterspült
Slowenische Grenzstraßenseite in Tauka stürzte ab

In Tauka hat der tagelange Starkregen eine Gemeindestraße so stark unterspült, dass sie von der Gemeinde Minihof-Liebau gesperrt werden musste. Der Straßenabschnitt, auf dessen Mitte die österreichisch-slowenische Staatsgrenze verläuft, drohte abzubrechen. Abgerutscht ist die Straße im Pelcereck auf der slowenischen Seite, erläutert Bürgermeister Helmut Sampt. Am 16. August werde es eine gemeinsame Begehung mit Vertretern der slowenischen Nachbargemeinde Kuzma geben, um den Schaden zu...

Ab 15. Dezember
Straßensperre zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn endet

Die Sperre der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird plangemäß am Mittwoch, dem 15. Dezember, um 00.00 Uhr aufgehoben. Das gab die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn heute, Dienstag, unter Berufung auf die ausführende Baufirma Kostmann bekannt. Grund für die Sperre, die seit 5. Oktober gilt, sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Die derzeitige Umleitung des Verkehrs führt großräumig über Fürstenfeld und Bierbaum auf die steirische Seite...

Die 50er-Markierungen und die "Bremskeile" auf der Straßenoberfläche sollen Autofahrer zum Einbremsen animieren. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Verkehrspsychologie
Rohrbrunner Straßenoberflächen wurden "markiert"

Um Temposünder zumindest ein bisschen einzubremsen, sind auf mehreren Straßen in Rohrbrunn und Deutsch Kaltenbrunn Bodenmarkierungen neu angebracht bzw. erneuert worden. In Rohrbrunn wurden die Ortseinfahrten mit so genannten "Bremskeilen" auf der Straßenoberfläche markiert. 50-km/h-Kennzeichnungen wurden auf der Straße angebracht, das Geschwindigkeitsmessgerät versetzt.

Der gesamte Verkehr wird ab Rudersdorf großräumig umgeleitet. Die offizielle Ausweichroute führt über Fürstenfeld und Bierbaum zurück auf die burgenländische Seite der Lafnitz. | Foto: Peter Sattler
8

B57a ab 5. Oktober gesperrt
Zwei Monate Umleitung von Rudersdorf über die Steiermark

Über zwei Monate wird die Bundesstraße 57a ab Dienstag, dem 5. Oktober, zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn gesperrt sein. Grund sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Laut Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn dauert die Sperre bis längstens 14. Dezember. Betroffen ist der Abschnitt von der Kreuzung mit der Bergstraße im Rudersdorfer Gemeindegebiet bis zur Kreuzung mit der Neusiedler Serpentinenstraße L 250. Das Befahren ist in beiden Fahrtrichtungen verboten,...

Die Radwege auf der gesamten Raxer Straße zwischen dem Real-Markt und dem Raxer Kreisverkehr wurden rot gefärbt. | Foto: Martin Wurglits
2

Radweg
Raxer Straße in Jennersdorf erstrahlt in Rot-Grau-Rot

Die neu sanierte Raxer Straße in Jennersdorf präsentiert sich in farblich ungewohntem Ton. Die beiden Fahrbahnränder wurden letzte Woche orangerot gefärbelt, um den so markierten Radweg visuell klar von der übrigen Straße abzuheben. Neu koloriert ist die gesamte Raxer Straße zwischen dem Real-Markt und dem Raxer Kreisverkehr.

Auf der Hauptstraße wurden schon drei 50er-Bodenmarkierungen angebracht, vier weitere kommen in den Bergen hinzu. | Foto: Martin Wurglits
2

Verkehrssicherheit
Bodenmarkierungen in Mühlgraben sollen Raser bremsen

Als Beitrag zur Verkehrssicherheit im Ortsgebiet lässt die Gemeinde Mühlgraben weitere Bodenmarkierungen anbringen, die Autofahrer an das geltende Tempolimit von 50 km/h mahnen sollen. Drei Markierungen sind auf der Hauptstraße schon aufgemalt, vier weitere kommen in den Bergen hinzu: am Grenzweg, in Deutscheck und auf der Oberen Dorfstraße.

Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 22

Schnellstraßenbau
S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase

Haben Sie schon einmal von einem "Taktschiebeverfahren" gehört? Nein? In Dobersdorf wird es derzeit angewandt. Die ASFINAG setzt das Verfahren bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet. Brückenbau im Schubverfahren"Dabei wird jeweils ein 20 Meter langer Teil des Brückenüberbaus zusammen mit den zuvor hergestellten Abschnitten über den Pfeilern weitergeschoben", erläutert Hans Peter Ritter, ASFINAG-Projektleiter für...

S7-Anschlussstelle
Bundesstraße bei Rudersdorf muss umgelegt werden

An der künftigen S7-Anschlussstelle zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird diese Woche die Bundesstraße B 57a umgelegt. Der erste große Abschnitt des rund 800 Meter langen Wannenbauwerkes ist fertiggestellt, die Anschlussstelle Rudersdorf, die als Kreisverkehr über der S7 errichtet wird, ebenfalls. Damit die Autobahngesellschaft ASFINAG den zweiten Abschnitt des Wannenbauwerkes Richtung Osten in Angriff nehmen kann, muss der Verkehr provisorisch auf den Kreisverkehr umgeleitet werden....

Nach langer Bauphase
Raxer Straße in Jennersdorf fertiggestellt

Die Anrainer der Raxer Straße in Jennersdorf dürfen endlich aufatmen. Die monatelange Baustelle direkt vor der Haustür hat ein Ende gefunden. Das Teilstück zwischen Schule und Kreisverkehr wurde saniert und neu asphaltiert. Gründe für die Verzögerung waren zum einen die starke Abnutzung der Straße und Probleme bei der Anlieferung des Asphalts.

Für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt hat Mogersdorf das Gemeindeinvestitionspaket des Bundes in Anspruch genommen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Straßen und Kanal
Gemeinde Mogersdorf investiert in Infrastruktur

MOGERSDORF. Im August wurde die Ortsdurchfahrt erneuert. Im Zuge dessen wurden die Entwässerungseinrichtungen entlang der L116 adaptiert, die Randleisten saniert sowie Gehsteige, Hauszufahrten und Fahrbahn neu asphaltiert. Die Gesamtbaukosten betrugen rund 344.000 Euro, davon entfielen 268.000 auf das Land und 76.000 Euro auf die Gemeinde. Weiters wurden von der Gemeinde 370.000 Euro in den Kanal und 120.000 Euro in die Wasserleitung investiert. Hierfür wurden die Gelder des...

Die Durchzugsstraße in Mogersdorf ist bis Ende August Baustelle.
3

Bis Ende August
Ortsdurchfahrt Mogersdorf wird saniert

In Mogersdorf gehen die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt zügig voran. Derzeit wird das Planum der Gehsteige fertiggestellt, weiters werden die Randleisten saniert und die Entwässerungseinrichtungen adaptiert. Ab dem 3. August werden die Gehsteige und Hauszufahrten asphaltiert, im Anschluss folgen die Asphaltarbeiten an der Fahrbahn der L 116. Die Gesamtbaukosten betragen rund 344.000 Euro, davon entfallen 268.000 auf das Land und 76.000 Euro auf die Gemeinde. Die aktuellen Bauarbeiten sollen...

Asphalt-Dünnschichtdecke
Schnelle Straßensanierung in Doiber

Günstiger und schneller als üblich hat die Gemeinde Sankt Martin an der Raab die Angerstraße in Doiber saniert. "Wir haben eine Asphalt-Dünnschichtdecke aufgebracht und uns damit eine teure Generalsanierung erspart, weil der Straßenunterbau in Ordnung gewesen ist", erklärt Bgm. Franz Kern. Saniert wurde ein Teilstück der Angerstraße bis zur Gemeindegrenze Minihof-Liebau auf einer Länge von rund 1.800 Metern. Die Kosten betrugen 40.000 Euro. "Eine Generalsanierung im herkömmlichen Sinn hätte uns...

Auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn hat man als Autofahrer viel zu schauen. | Foto: Martin Wurglits
7

Schilderwald in voller Blüte
Rudersdorf: 48 Verkehrsschilder auf 1,1 Kilometern

Der beginnende Bau der Schnellstraße S7 hat auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn einen bunten Schilderwald sprießen lassen. Auf 1,1 Kilometern Länge stehen zu beiden Straßenseiten mittlerweile insgesamt 48 Verkehrsschilder. Wer alle visuell in der gebotenen Weise erfassen will, braucht beim Vorbeifahren eine flotte Auffassungsgabe. Wegweiser an Abzweigungen, Haltestellenschilder oder Pfeile auf Fahrbahnteilern waren schon vorher da. Seit die S7-Baustraße fertig...

Römerstraße komplett saniert
Königsdorfer Ortsdurchfahrt um 400.000 Euro erneuert

Über 400.000 Euro haben Land und Gemeinde Königsdorf in die Erneuerung der Ortsdurchfahrt investiert. Auf zwei Kilometern Länge wurden zwischen Juni und Dezember der Straßenbelag erneuert, der Gehsteig neu errichtet, Pflasterungen neu verlegt und die Straßenbeleuchtung ausgetauscht, berichtet Bürgermeister Mario Trinkl. Pünktlich zum Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung waren alle Arbeiten erledigt.

Wegen Arbeiten an Raabbrücke und Mühlbachbrücke ist Neumarkt bis Mitte Mai nur via St. Martin/Raab oder Ungarn erreichbar. | Foto: Anna Kaufmann
3

Neumarkt/Raab: Brückensanierungen machen Umwege notwendig

Das Ortsgebiet von Neumarkt an der Raab ist bis Mitte Mai nicht in der gewohnten Manier erreichbar. Die Landesstraße von Jennersdorf kommend ist wegen zweier Brückensanierungen gesperrt, die Zufahrt ins Ortsgebiet ist während der Sperre nur über St. Martin an der Raab oder über ungarisches Staatsgebiet möglich. Wer von Jennersdorf kommt, biegt beim Kreisverkehr St. Martin ab. Von der ungarischen Grenze kommende Fahrzeuge werden am Hauptplatz in Neumarkt umgeleitet. Die Brückenabteilung der...

S7 als "Sargnagel für den Klimaschutz"

Als "Sargnagel für den Klimaschutz" bezeichnet Johann Raunikar von der "Allianz gegen die S 7" die geplante Schnellstraße. Allein der West-Abschnitt zwischen Riegersdorf und Dobersdorf verursache einen Mehrausstoß von 14.000 Tonnen CO2 jährlich, beruft sich Raunikar auf Inhalte des UVP-Bescheides. Durch Schlägerungen würden großflächig Wälder beseitigt, Böden auf 14 Kilometer Länge würden durchgehend versiegelt, fügt Raunikar hinzu.

ASFINAG erwartet grünes Licht für S7 im Frühjahr

Für spätestens Frühjahr 2016 erwartet die Autobahngesellschaft ASFINAG das Vorliegen aller rechtskräftigen Bescheide zum Bau des Westabschnitts der Schnellstraße S 7 zwischen Dobersdorf und Riegersdorf. "Das betrifft sowohl die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) als auch die wasserrechtliche Prüfung, die derzeit in Revision sind", sagt Alexander Walcher von der ASFINAG. Anders als die Bürgerinitiative "Allianz gegen die S 7" geht er davon aus, dass auch die beiden Naturschutzgenehmigungen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.