Straßenamt

Beiträge zum Thema Straßenamt

Kein Verständnis Geister-Gastgarten: "Hier könnte Ihr Auto stehen", witzelt ein Passant. | Foto: C. Lamprecht
4

Tummelplatz
Lokal lange dicht, Gastgarten noch immer auf der Straße

Ein Gastgarten ohne Gäste und der Betreiber ist längst weg – dieses Bild zeigt aktuell am Tummelplatz 7. Auf Hinweis von MeinBezirk.at geht das Straßenamt nun der Sache nach.  GRAZ/INNERE STADT. Platz ist in Graz und insbesondere in der Innenstadt ein rares Gut. Kein Wunder also, dass viele Menschen bei dem Thema keinen Spaß verstehen. Am Tummelplatz 7 sorgt ein rund 13 Meter langer Gastgarten bei Anwohnenden und Geschäftsleuten für Unmut. Grund ist nicht etwa Lärmbelästigung, sondern dass das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Idyllisch: Der "Miss Cho"-Gastgarten mit Vorhängen, die aber nicht regelkonform sind, weshalb Unterschriften gesammelt werden. | Foto: Aiola Graz
2

"Miss Cho"-Gastgarten: Vorhänge als Verhängnis

Das Lokal "Miss Cho" in der Schmiedgasse kämpft für den Erhalt seiner Vorhänge im Gastgarten. Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aber reden lässt es sich gut über viele Themen. Für Gesprächsstoff sorgen immer Dinge, die in der Stadt die Blicke auf sich ziehen: So auch der Gastgarten von "Miss Cho", des zur Aiola-Gruppe gehörenden "Asian Dinner Clubs" im Landhaus in der Schmiedgasse. Mit weißen Vorhängen ausgestattet vermittelte er diesen Sommer ein mediterranes Feeling und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Verboten: Autos ohne Kennzeichen dürfen nicht im öffentlichen Raum abgestellt werden. | Foto: Stadt Graz

Stadt Graz schleppt Autos ohne Kennzeichen ab

KFZ-Besitzer meldeten ihre Autos während der Coronakrise ab. Falls sie jedoch im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen abgestellt werden, werden sie abgeschleppt. Die Stadtbaudirektion hat in diesem Fall leichtes Spiel, denn die Straßenverkehrsordnung ist eindeutig: Kraftfahrzeuge, die auf einer öffentlichen Straße verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichen abgestellt sind, müssen abgeschleppt werden. Da einige Besitzer im Zuge der Corona-Ausgangsbeschränkungen ihre PKW abgemeldet, aber auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Weg ist frei: Der Geh- und Radweg wurde saniert. | Foto: KK
2

17 Bezirke
Gries: Schützgasse erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz

Alles neu in der Schützgasse im fünften Bezirk: Der dortige Geh- und Radweg galt als finsterer Winkel und das Geländer zum Mühlgang war schon seit einiger Zeit sanierugsbedürftig. Nun wurde die Verbindung zwischen Lagergasse/Rankengasse und Karlauerstraße/Karlauerplatz Richtung Citypark von der Holding Graz Stradtraum, Region Nord, generalsaniert. Die Kosten wurden vom Straßenamt und der Verkehrsplanung der Stadt Graz übernommen. Zudem wurden zwei neue Bäume gepflanzt.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zieht fahruntüchtige Räder aus dem Verkehr: Elke Kahr | Foto: Pachernegg

668 abgeschleppte Fahrräder in 2018

Stichwort "Fahrradleichen": Von diesen wurden ganze 668 im Jahr 2018 auf Veranlassung des Straßenamtes abgeschleppt. Die Firma Wuthe lagerte diese über mehrere Monate, danach wurden sie wiederverwertet oder entsorgt. Im Zuge des von Verkehrsstadträtin Elke Kahr gestarteten Altrad-Recyclings wurden vor allem über den sozialökonomischen Betrieb "Bicycle" rund 90 Räder wieder aufgebaut. „Für 2019 wurden die Mittel für eine noch dichtere Entfernung von Schrotträdern aus dem Straßenraum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bald Geschichte: der Frauenparkplatz in der Mozartgasse | Foto: KK
1

Nach WOCHE-Bericht: Frauenparkplatz wird entfernt

Karl Franzens Universität Graz reagiert nach WOCHE-Bericht. Viele Reaktionen rief Anfang Mai der WOCHE-Bericht hervor: In der Mozartgasse vor dem Meerscheinschlössl wurde ein Frauenparkplatz entdeckt. Das Zusatzschild "Ausgenommen KFZ von Personen weiblichen Geschlechts" suggeriert hier eine Ausnahmeregelung für weibliche Autofahrerinnen oder Zulassungsbesitzerinnen. Das war bereits das erste Rätsel. Die WOCHE ging dem Kuriosum nach und fragte, was es damit auf sich habe. Thomas Fischer, Leiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tausende Lichtkörper hängen auf den Grazer Straßen. Diese werden alle von der Stadt betreut und gehören nun erneuert. | Foto: KK
1 3

Jetzt geht Graz ein Licht auf: Millioneninvestition in Straßenbeleuchtung

Bis 2025 will die Stadt zehn Millionen Euro in die Erneuerung der Straßenbeleuchtung investiere Wer kennt es nicht, das Gefühl, das sich einstellt, wenn man durch eine finstere Gasse geht? Das Unbehagen. Die Ungewissheit. Die Unsicherheit. In Graz sorgen derzeit 27.000 Lichtkörper auf den Straßen, Gassen und Plätzen dafür, dass den Menschen ein sicheres Gefühl vermittelt wird. 1.200 Kilometer Straßennetz werden von der Stadt beleuchtet. Nun soll es in vollem Glanz erstrahlen. Hohe Investition...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.