Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Die Stadt Graz präsentierte heute Pläne für die Südwest-Linie vom Jakominiplatz über den Griesplatz. | Foto: Artgineering
4 4

Grazer Öffi-Ausbau
Neue Südwest-Linie über Griesplatz präsentiert

Die Trassenführung für die Südwest-Linie vom Jakominiplatz über den Griesplatz steht fest. Sie wird ein essentielles Element für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Graz. GRAZ. Der Verkehr in Graz entwickelt sich rasant weiter. Nach dem Ausbau der S-Bahn widmet sich die Stadt Graz nun dem Straßenbahnnetz und ganz gezielt auch dem Griesplatz. Heute hat Vizebürgermeisterin Judith Schwentner von den Grünen die Pläne für die neue Südwest-Linie präsentiert. Drei neue Linien und zahlreiche...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Günter Pirker appelliert für mehr Eigeninitiative eines jeden Bürgers. | Foto: Jorj Konstantinov

WOCHE-Leser Günter Pirker appelliert: Bei der Umwelt braucht es mehr Eigeninitiative!

Die Diskussionen rund um Mobilität reißen nicht ab. Günter Pirker fordert Verantwortung von jedem einzelnen. Es ist ein traumhafter Ausblick, den WOCHE-Leser Günter Pirker auf Graz genießt. In Wetzelsdorf hat er einen grandiosen Blick auf die Murmetropole – inklusive ihrer Smog-Decke. Auf die Artikel von Stadtplanerin Aglaée Degros und Architekt Guido Strohecker hin, lud er die WOCHE ein und erörterte seine Vorschläge für nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Ganzheitliches Konzept nötig "Man...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Architekt Guido Strohecker wünscht sich ein zukunftstaugliches, ganzheitliches Mobilitätskonzept für Graz. | Foto: Marija Kanizaj
3

Architekt Guido Strohecker meint: "Wir müssen Mobilität auf die Zukunft auslegen!"

Guido Strohecker begrüßt die Idee von weniger Autos auf der Straße, sieht das Thema aber komplexer. Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und somit weniger Raum für stehende Autos auf der Oberfläche – mit dieser Idee erregte Stadtplanungsexpertin und TU-Professorin Aglaée Degros in der vergangenen Ausgabe viel Aufmerksamkeit. Ihrem Vorstoß schließt sich der Grazer Architekt Guido Strohecker an; ist aber der Meinung, dass Mobilität komplexer und vor allem zukunftstauglicher gedacht werden muss....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Gespräch über die Mobilitätsthemen in Graz und in der Steiermark: WOCHE-Redakeur Alois Lipp (l. außen), Verena Schaupp (Mitte) und Christoph Hofer (r. außen) mit den Diskutanten. | Foto: Jorj Konstantinov
14

Runder Tisch: Mobilität bleibt heißes Thema

Die WOCHE hat aufgrund des autofreien Tags am 22. September zur großen Diskussion über Mobilität geladen. Am Freitag ist autofreier Tag, doch ist das schon genug, um das Bewusstsein im Verkehr zu stärken? Die WOCHE hat im Sommer diverse Mobilitätsthemen aufgegriffen, von Pendlerpauschale, Radwege-Ausbau, neuen Verkehrskonzepten für Graz usw. Aufgrund der großen Leser-Nachfrage und Aktualität hat die WOCHE nun einige Experten (siehe links) zum Diskussionsgespräch gebeten. Die Teilnehmer:...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Der Umstieg auf die Öffis muss durch attraktive Angebote erleichtert werden. | Foto: meinbezirk.at
2

Eine "Ring-Bahn" für Graz?

Die Diskussion um die Mobilität in Graz geht weiter. Elke Kahr: Wir müssen Geld in die Hand nehmen! Eine U-Bahn für Graz forderte vor zwei Wochen Jochen Schönberger. Viele Leser-Reaktionen folgten: Eine Straßenbahn zur Hauptuni müsse her, die Intervalle der Busse in den Randbezirken verkürzt werden, eine Mono-Rail solle gebaut werden und eigentlich das gesamte Mobilitätskonzept der Stadt überdacht werden. Linienführung überdenken "Man muss den Stadtplan neu aufrollen und berechnen, woher die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Trotz eines leichten Passagierschwunds sind die Straßenbahnen noch immer das meist benutzte öffentliche Verkehrsmittel in Graz. | Foto: geopho.com

Schallmauer durchbrochen

Die Graz-Linien (vormals GVB) setzten 2010 einen Meileinstein. Erstmals in der 62-jährigen Unternehmensgeschichte konnte die Schallmauer von 100 Millionen Passagieren durchbrochen werden. Exakt sind es 100.968.039 Personen, die im Vorjahr in den „Öffis“ gezählt wurden – „das entspricht einem Plus von mehr als zwei Millionen Fahrgästen gegenüber 2009“, freut sich „Holding Graz“-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik. Der Löwenanteil davon wurde von den Buslinien eingefahren, bedingt durch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.