Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Der „Laimer-Kiosk“ beim Temsky-Park einer neuen Verwendung zugeführt. | Foto: Gde. St. Wolfgang
2

St. Wolfgang
Trotz Krise wird investiert

Mehrere wichtige Infrastruktur-Projekte sind in St. Wolfgang gerade in Bau. ST. WOLFGANG. Zum einen wird der sogenannte „Laimer-Kiosk“ beim Temsky-Park nun einer neuen Verwendung zugeführt. Bekanntlich wurde dieses Objekt in guter Lage nach der Geschäftsauflösung durch die Familie Laimer 2019 von der Gemeinde ins Eigentum übernommen. Nach dem Abriss entsteht dort ein Wohn- und Geschäftshaus, dass die Gemeinde in Holzbauweise errichten wird. Wegen der Pandemie und anderer Schwierigkeiten musste...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der Tunnelkette Traunsee – zwischen Ebensee und Traunkirchen – muss heuer wieder die Fahrbahn saniert werden. | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
2

Großinvestition im Bezirk
Millionen für Straßenbau im Salzkammergut

Für die Verkehrssicherheit auf den Salzkammergut-Straßen investiert das Land OÖ 7,43 Millionen Euro. SALZKAMMERGUT. Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner hat die Straßenbauprojekte für den Bezirk Gmunden präsentiert. Das Land OÖ investiert dabei 7,43 Millionen Euro. "Mobilität ist für unsere Bevölkerung und die Wirtschaft eine bestimmende Säule und gehört zur Grundvoraussetzung jeder modernen Gesellschaft. Neben dem Ausbau unserer Verkehrsnetze und unserer Infrastruktur nimmt die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto:  DeWe/ Fotolia

Sicherung vor Steinschlägen
Sicherheitsausbau auf der L547 Hallstätterseestraße

HALLSTATT. Am Straßenabschnitt der L547 Hallstätterseestraße ereignen sich während der Frost/Tau-Perioden immer wieder kleinere Steinabspaltungen. Mitunter entwickeln sich daraus auch gefährliche Felsabsplitterungen, die neben der L547 zum Liegen kommen. Bereits in den vergangenen Jahren wurde durch die Wildbach- und Lawinenverbauung Seilsperren errichtet. Nach dem Sturm- und Starkregenereignis vom 23.05.2020 sind jedoch Bäume umgestürzt und auch Steine auf die L547 gelangt. Von der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
17

Straßenbau in OÖ
Tanz der Maschinen

Die B145 im Bereich von Altmünster, war aufgrund von Sanierungsmaßnahmen nur erschwert, bzw. mit Umleitungen zu passieren. Der Höhepunkt der Arbeiten war am Samstag mit der kompletten Sperre der Bundesstraße erreicht – Ein Schauspiel, NEIN ein Ballett im Straßenbau wurde aufgeführt.Eine Inszenierung der besonderen Art: Maschinen, schwere Maschinen – beginnen einen Verkehrsweg mit einem neuen Belag zu versehen. Etwa 20 fleißige Arbeiter schaffen das schier Unmögliche - mit einem Fortschritt von...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: Wolfgang Spitzbart
8

Bauarbeiten starten am 14. April
Sanierung der Traunbrücke wird fortgeführt

GMUNDEN. Ab Montag, 16. März, hätte die Traunbrücke an der Gmundner Nordumfahrung (Bundesstraße B120a) für die Sanierung teilweise gesperrt werden sollen. Doch dann wurde die Sperre corona-bedingt verschoben. Nach einem Monat Pause geht es jetzt am Dienstag, 14. April, wirklich los – ab da ist eine Befahrung nur in Fahrtrichtung Oberweis möglich. Der Verkehr in der umgekehrten Richtung wird umgeleitet: Pkw müssen über die B144 und die L1303 fahren, Fahrzeuge über 3,5 Tonnen über die B144 und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Straßenmeisterei sorgt weiterhin für sichere Straßen in Oberösterreich. | Foto: BRS

Infrastruktur
Alle Straßenbaustellen stehen still

Alle Baustellen sind aufgrund der Corona-Krise stillgelegt. Die Straßenmeistereien arbeiten im Notdienst-Modus. OÖ. „Alle Baustellen der Landesstraßenverwaltung sind ruhend gestellt“, so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Das betreffe sowohl Eigenregiebaustellen der Straßenmeistereien als auch diejenigen die von anderen Baufirmen ausgeführt werden. Regelmäßige StreckendiensteBrücken- und Straßenmeisterein sind im den Notbetrieb. Die Mitarbeiter erledigen nurmehr...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Traunbrücke passieren pro Tag 20.000 Fahrzeuge, das hinterlässt natürlich Spuren – das Bauwerk wird saniert. | Foto: Kerstin Müller

Baustellen auf den Salzkammergut-Straßen
Traunbrücke wird heuer generalsaniert

Auch heuer werden im Salzkammergut viele Straßen "überholt", das führt zu Verkehrsbehinderungen. SALZKAMMERGUT. Der größte Baustellen-Brocken ist sicherlich die Sanierung der 384 Meter langen Traunbrücke an der Gmundner Umfahrung. 20.000 Fahrzeuge passieren das 1978 errichtete Bauwerk täglich und haben ihre Spuren hinterlassen. Es müssen der Asphaltbelag und die Brückenabdichtung sowie die Stahlbetonrandbalken, Leitschienen und Geländer auf der gesamten Brücke abgetragen und erneuert werden. In...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Stadtamt Laakirchen

Straßenbau und Verkehrssicherheit

LAAKIRCHEN. Um die Verkehrssicherheit der stets wachsenden Siedlungen Am Fraunberg zu gewährleisten, wird das langersehnte Projekt, Verbreiterung der Höllgrabenstraße und Schaffung eines Gehsteigs samt LED-Straßenbeleuchtung bzw. Schutzweg mit Beleuchtung, realisiert. Die Bauarbeiten werden im Juli 2014 abgeschlossen sein. Damit eine gefahrlose gemeinsame Benützung der Gehsteige im Zentrum von Oberweis für Fußgehern und Fahrradfahrern möglich ist, werden die bestehenden Gehsteige saniert und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch
18

Baufortschritt Kreisverkehr Cumberlandstraße eh. Getränke Wagner Gmunden!

Die Großbaustelle Kreisverkehr und Sparmarkt beim Arial des ehemaligen Getränkegroßhändlers WAGNER am Tastelberg schreitet zügig voran. Die ersten Fotos sind vom Baubeginn und vor 2 Wochen. Die Erdarbeiten mit Verlegung des Kanals, der ganzen Kabeln und Leitungen, die in diesem Bereich geballt vorhanden waren, ist abgeschlossen. Derzeit werden die Randsteine für die Gehsteige, Verkehrsinseln etc. gesetzt. Für einen Laien kaum vorstellbar, mit welcher Präzision die ganzen Biegungen, Erhöhungen...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.