Großinvestition im Bezirk
Millionen für Straßenbau im Salzkammergut

In der Tunnelkette Traunsee – zwischen Ebensee und Traunkirchen – muss heuer wieder die Fahrbahn saniert werden. | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
2Bilder
  • In der Tunnelkette Traunsee – zwischen Ebensee und Traunkirchen – muss heuer wieder die Fahrbahn saniert werden.
  • Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Für die Verkehrssicherheit auf den Salzkammergut-Straßen investiert das Land OÖ 7,43 Millionen Euro.

SALZKAMMERGUT. Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner hat die Straßenbauprojekte für den Bezirk Gmunden präsentiert. Das Land OÖ investiert dabei 7,43 Millionen Euro. "Mobilität ist für unsere Bevölkerung und die Wirtschaft eine bestimmende Säule und gehört zur Grundvoraussetzung jeder modernen Gesellschaft. Neben dem Ausbau unserer Verkehrsnetze und unserer Infrastruktur nimmt die Erhaltung und Verbesserung der bestehenden Straßen hierbei einen sehr hohen Stellenwert ein", unterstreicht Landesrat Steinkellner.

"Knoten Haidach"

2,1 Millionen Euro werden in Pinsdorf für den Neubau „Knoten Haidach“ an der B145 Salzkammergutstraße und L1302 Aurachtalstraße investiert. Die Salzkammergutbahnstrecke weist zahlreiche niveaugleiche Bahnübergänge auf. Zur Attraktivierung der Bahnstrecke im Bereich der Bahnhöfe Gmunden und Aurachkirchen werden seitens der ÖBB bestehende niveaugleiche Eisenbahnübergänge geschlossen und im Bereich Fraunsdorf/Haidach durch eine Bahnüberführung ersetzt. Um eine Verkehrsverlagerung in das Ortszentrum von Pinsdorf zu vermeiden, wird nun seitens des Landes ein neuer Halbanschluss im Ortsteil Haidach errichtet. Dieser Halbanschluss ist bereits ein Vorgriff auf den vierstreifigen Ausbau der B145. Der sogenannte „Knoten Haidach“ verbindet die B145 Salzkammergutstraße mit Auf- und Abfahrtsrampen mit der L1302 Aurachtalstraße und der Bahnüberführung Haidach. Der Knotenpunkt wird als Kreisverkehr ausgeführt. Derzeit wird an der Erlangung der rechtlichen Voraussetzungen gearbeitet. Sobald diese vorliegen, ist mit einem Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte 2021 zu rechnen. Während den Leitungsgrabungen im Bankettbereich der B145 wird für eineinhalb Monate ein Einbahnsystem eingerichtet. Die Fahrtrichtung Bad Ischl verbleibt auf der B145 und wird halbseitig vorbeigeleitet. Der Verkehr auf der Fahrtrichtung Vöcklabruck wird lokal über eine Nebenstraße am Baugeschehen vorbeigeleitet. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sind Ampelregelungen nicht möglich, daher werden stets zwei Fahrspuren mit ausreichenden Durchfahrtsbreiten aufrechterhalten.

Sanierung Traunbrücke Ohlsdorf

1,13 Millionen Euro wurden für die Sanierung der Traunbrücke Steyrermühl-Ohlsdorf veranschlagt. Die Brücke weist nach 50 Jahren Abnützungs- und Verschleißerscheinungen auf. Um die Bauwerkssubstanz noch länger nutzen zu können, ist eine Instandsetzung des Bauwerkes notwendig. Es ist vorgesehen, das im Zuge der Generalsanierung die Brücke neu abgedichtet und der Fahrbahnbelag, die Geländer, die Leitschienen und die Randbalken abgetragen und erneuert werden. Die Verkehrsaufrechterhaltung ist einstreifig über den Bestand mit Ampelregelung geplant. Dartuet ist die Sanierungsplanung in Arbeit. Die Bauarbeiten sollen Mitte Juli begonnen und Ende Oktober abgeschlossen werden. Die Verkehrsführung erfolgt halbseitig mit Ampelregelung.

B120 Scharnsteiner Straße

500.000 Euro kostet die Instandsetzung der B120 Scharnsteiner Straße im Bereich Mühldorf in Scharnstein. Die Mittelnaht der B120 Scharnsteiner Straße ist fast im gesamten Baulos mehrere Zentimeter in der Breite und Tiefe gerissen. Das sich in den Rissen sammelnde Oberflächenwasser setzt der Fahrbahn während des jährlichen Frost-Tauwechsels mehr und mehr zu. Als Instandsetzungsmaßnahme wird daher auf einer Länge von 2 Kilometern der obere Teil der Tragschicht abgefräst und neu hergestellt. Da eine Totalsperre des Straßenabschnittes aufgrund fehlender Umleitungsstrecken nicht möglich ist, muss die Instandsetzung in halbseitiger Bauweise erfolgen. Die Bauarbeiten finden von Mitte April bis Anfang Mai statt. Die Straße wird dabei halbseitig gesperrt, der Verkehr wird händisch geregelt.

L547 Richtung Hallstatt

1,36 Millionen Euro kostet die Generalsanierung der Halbbrücken 1, 2, 3, 4 und 7 auf der L547 Richtung Hallstatt. Aufgrund von Schäden an der Unterseite der Tragwerke sowie starker Betonausbrüche an den Randbalken ist diese Maßnahme bei den 1966 errichteten Halbbrücken notwendig. Gleichzeitig werden die im Anschluss an den Halbbrücken situierten Stützmauern instandgesetzt. Die Stützmauer 1, die Halbbrücke 2 und Stützmauer 2 wurden mit dem ersten Bauabschnitt bereits im Herbst 2020 fertiggestellt. Anfang März 2021 wurde mit dem zweiten Bauabschnitt, der die Herstellung der restlichen Tragwerkserneuerungen bei den Halbbrücken 3, 4 und 7 vorsieht, begonnen. Ende Juni 2021 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Es gibt eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung.

Instandsetzung Finstergraben

900.000 Euro soll die Instandsetzung Finstergraben auf der B166 Pass-Gschütt-Straße kosten.Dabei werden etwa 2,2 Kilometer innerhalb von drei Wochen im Frühling (Mitte April bis Mitte Mai) und der letzte Abschnitt innerhalb einer Woche im Herbst (September) instandgesetzt. Da keine großräumige Umleitung möglich ist, wird die Sanierung halbseitig erfolgen.

Sanierung Waldbachbrücke

500.000 Euro wird die Sanierung der Waldbachbrücke und Bachbrücke in Hallstatt auf der L547 kosten. Die Waldbachbrücke wurde 1971 errichtet und weist nach 50 Jahren Abnützungs- und Verschleißerscheinungen auf. Die Bauarbeiten sollen im Herbst begonnen und Ende November 2021 abgeschlossen werden. Es ist eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung geplant.

Fahrbahnsanierung Tunnelkette Traunsee

500.000 Euro kostet die Fahrbahnsanierung Tunnelkette Traunsee auf der B145 nahe Traunkirchen. Der Tunnel Geißwand wird aufgrund seiner besonderen Lage bzw. der besonderen geologischen und hydrogeologischen Örtlichkeit einer fachtechnischen Betreuung unterzogen. In diesem Zuge wird die Fahrbahn höhentechnisch überwacht und auf Oberflächenschäden geprüft. Aufgrund der vorhandenen Hebungen sind Anpassungen der Deckschicht und punktuelle Sanierungen der Fahrbahn notwendig. Bei den Tunneln Sonnstein und Franz Josef ist aufgrund der fehlenden Griffigkeit der Fahrbahn eine Instandhaltungsmaßnahme in Form einer Deckschichterneuerung durchzuführen. Der Baustart und die Bauzeit werden derzeit noch mit der Verkehrsbehörde abgestimmt.

Mauersanierung Krapfl

440.000 Euro sind für die Mauersanierung Krapfl auf der B166 Pass-Gschütt-Straße veranschlagt worden. Um die Tragfähigkeit und somit die Verkehrssicherheit wieder herzustellen, wurde im Herbst 2020 ein Sanierungskonzept ausgearbeitet. Daher wird im Mai und Juni 2021 dieses Projekt umgesetzt. Es ist eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung geplant.

In der Tunnelkette Traunsee – zwischen Ebensee und Traunkirchen – muss heuer wieder die Fahrbahn saniert werden. | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
Anzeige
Foto: citiyfoto/Roland Pelzl
15

Zukunft.HR 2025
Leadership zwischen Pudding, Piloten und KI

Warum sind skandinavische Unternehmen glücklicher? Was weiß ein Pilot über Leadership? Lachen wir in fünf Jahren über die heutige KI? Und was hat ein Pudding mit Organisationskultur zu tun? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der ausverkauften Zukunft.HR am 10. und 11. September im Stift St. Florian. 450 Interessierte diskutierten gemeinsam mit Expertinnen und Experten, wie Kultur und Führung die Arbeitswelt zukunftsfähig gestalten. Den HR-Kongress organisiert hatte die Abteilung Human...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.