Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Die Abteilung Stadtgärten sowie die Abteilung Bauangelegenheiten der Stadtgemeinde Baden wollen für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen. | Foto: 2024psb/c.kollerics

Neue Bäume in der Albrechtsgasse
Straßensperre samt Umleitung in Baden

Kurzzeitige Sperre: In der Albrechtsgasse werden unter anderem alte Bäume gerodet und neue, junge Linden gepflanzt. BADEN. Aufgrund starker Fahrbahnschäden, die durch Wurzelhebungen der angrenzenden Schnurbäume im Abschnitt Albrechtsgasse 26-28 verursacht wurden, müssen zur Entschärfung der Gefahrenstellen auf der Fahrbahn sowie auf der Nebenanlage zwei Schnurbäume gerodet werden. Anschließend sollen in diesem Bereich zwei neue, junge Linden, die bereits im Reservegarten der Stadtgärten Baden...

  • Baden
  • Christoph Fuchs
Baustelle und Straßensperre in der Waltersdorferstraße Baden. | Foto: z.V.g.

Sperre
Neuer Regenwasserkanal für die Waltersdorferstraße in Baden

Verlegung eines neuen Regenwasserkanals in der Waltersdorferstraße in Baden. BADEN. Am 3. Juli beginnen die Arbeiten zur Verlegung eines neuen Regenwasserkanals in der Waltersdorfer Straße 2 – 26 (zwischen Dammgasse und Augasse), die bewusst in den verkehrsärmeren Sommermonaten abgewickelt werden. Die EckdatenLänge des Baustellenbereichs: ca. 500 Meter Beginn der Bauarbeiten: 3. Juli 2023 Geplante Fertigstellung: Ende September 2023 Verkehrssperre: Die Waltersdorfer Straße muss für die Dauer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Baden
Kranabbau – Sperre Vöslauer Straße

BADEN. Am Samstag 14. und falls notwendig am Sonntag den 15.8. wird die Vöslauer Straße auf Höhe der Baustelle bei der Ordnungsnummer 23 gesperrt, da der Baukran abgebaut werden muss. Die Zufahrt ist bis zur Baustelle möglich (Anrainer, SPAR Markt, Garagen Bischof). Der Verkehr wird stadteinwärts über die Trennerstraße und Roseggerstraße (Einbahnführung) zur Braitner Straße, stadtauswärts über die Elisabethstraße – Pötschnergasse (Einbahnführung) – Radetzkystraße umgeleitet. Auch die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.