Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

"Als Faustregel gilt, jenen Schulweg zu wählen, wo weniger Kfz-Verkehr ist und wo weniger Straßen zu überqueren sind", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch (Symbolfoto)

Verkehrsclub Österreich
"Schulweg soll mit den Kindern geübt werden"

In rund zweieinhalb Wochen beginnt in Kärnten wieder die Schule. Im Vorjahr gab es in Kärnten 46 Schulwegunfälle, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der Schulwegunfälle war höher als in den Jahren 2021 und 2020, als es viel Home-Schooling gab, aber niedriger als im Vor-Coronajahr 2019. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Schlussphase der Ferien sollte genutzt werden, um mit Schulanfängern den Schulweg zu üben. Auch beim Wechsel von Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium ist es...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Seit einer Woche weist diese Tafel auf Fußgänger im Kreuzungsbereich bei der Schule und dem Kindergarten in Globasnitz hin. | Foto: privat

Globasnitz
Sicherheit für die Schulkinder

Ein neues Verkehrsschild weist auf Fußgänger im Schulbereich hin. GLOBASNITZ. Im Bereich der Schule und dem Kindergarten der Gemeinde Globasnitz wurde ein neues Verkehrsschild montiert. In diesem Kreuzungsbereich sollen die Autofahrer zukünftig noch langsamer Fahren und auf Kinder Acht geben. Die Geschwindigkeitsbeschränkung besteht schon seit längerer Zeit. Achtung: FußgängerZusätzlich zu der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometer pro Stunde macht nun diese Verkehrstafel auf Fußgänger im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller

Sicherheits-Aktion "Glühwürmchen" in der VS Sörg

SÖRG. Um Unfällen aufgrund unzureichender Sichtbarkeit vorzubeugen, klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) letzte Woche im Rahmen der Aktion „Glühwürmchen“ die Kinder der Volksschule Sörg auf spielerische Art und Weise über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht und die Notwendigkeit des Tragens von heller und reflektierender Kleidung auf. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, stellt das KFV den teilnehmenden Kindergärten und Schulen zusätzlich einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
In der Volksschule Völkermarkt Stadt wurden Reflektoren verteilt  | Foto: KK

Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Sicherheit der Kinder im Mittelpunkt

In Völkermarkt wurden Schulkinder über Sichtbarkeit im Straßenverkehr informiert.  VÖLKERMARKT. In Kärnten gab es im vergangenen Jahr 52 verletzte Kinder am Weg zur Schule. Gerade im Herbst stellen Dunkelheit und starker Nebel für die Kinder eine große Gefahren dar. In diesen Monaten steigt auch die Zahl der Unfälle tendenziell an. Übersehen zu werden, ist eine der Hauptunfallursachen. Sicherheit im Straßenverkehr Ein Fußgänger oder Radfahrer, der am Straßenrand unterwegs ist, wird von einem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Verkehrssicherheit für Kinder: Mangelhaft

Es wird immer wieder gesagt, wie wichtig unsere Kinder sind, aber getan wird nichts für sie. Ich bin eine Mutter von 2 (bald 3) Kindern und meine älteste Tochter muss ihren Schulweg über eine Straße führen, wo für einen Seitenwechsel nicht mal ein Zebrastreifen vorhanden ist, dennoch der Verkehr sehr stark ist, weil die Straße als Abkürzung genommen wird. Auch bringe ich meine kleinste Tochter in den Kindergarten und auf dem Viertel des Weges endet der Gehsteig und wir müssen mit einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriela W

Weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr

Berechnungen der Statistik Austria zufolge kam es im 1. Halbjahr 2009 mit insgesamt 16.995 Unfällen mit Personenschaden zu einer Abnahme um 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 4,5% auf 22.190. Mit 287 Todesopfern wurde der langzeitig rückläufige Trend fortgesetzt: Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2008 gab es um 8,0% oder 25 Verkehrstote weniger. Während die Zahl der Unfälle und Verletzten damit die bislang niedrigsten Halbjahreswerte erreichten, war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Land setzt viele Initiativen für "sicheren Schulweg"

LH Dörfler appelliert an die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere an die Eltern. Vor Schulbeginn intesiviert das Land Kärnten die Initiative „sicher Schulweg“. Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler appellierte vor allem an alle Verkehrsteilnehmer, durch entsprechendes Verhalten selbst für mehr Sicherheit zu sorgen. Mehr Sicherheit für die Schüler und Kindergartenkinder beim Weg zur Schule bzw. zum Kindergarten und wieder nach Hause, müsse das Ziel aller sein. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.