Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen vor und während der alpinen Ski-WM im Februar 2025 wichtige Aufgaben.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Ski-WM 2025
Alle helfen zusammen, für das Sportevent des Jahres

Der Start der Wintersaison 2024/25 steht unmittelbar bevor und somit rückt auch das sportliche Großevent des nächsten Jahres immer näher – die alpine Skiweltmeisterschaft von 4. bis 16. Februar in Saalbach Hinterglemm. Welche Aufgaben die Bezirkshauptmannschaft (BH) Zell am See im Vorfeld der WM zu meistern hat, erfährt ihr hier. SAALBACH HINTERGLEMM. Seit dem Weltcupfinale im März 2024 wird im Glemmtal auf Hochtouren an den Vorbereitungen für die alpine Ski-WM 2025 gearbeitet. Wie bei...

Das Projektteam übergab das umgebaute Bike sowie einen Scheck in Höhe von 250 Euro an die Lebenshilfe Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Landesberufsschule
"Durch Radentwicklung neue Perspektiven schaffen"

Das vier-köpfige Projektteam der Abschlussklasse der Fahrradmechatroniker übergab nach zehn Wochen Arbeit ihr fertiges Projekt an die Lebenshilfe Zell am See. Das Projektziel der vier Schüler war es, aus einem fahruntauglichen Trike, ein straßentaugliches Bike für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen. Die Lebenshilfe freut sich nun darauf, dass Bike in der Praxis zu testen. ZELL AM SEE. Die allererste Fahrradmechatronik-Abschlussklasse an der Landesberufsschule (LBS) Zell am See hat vor...

Dir. Thomas Hauer (HAK Zell am See), Maria Ellmauer, Christoph Nill (Schüler der Maturaklassen), ÖAMTC Salzburg Chef Erich Lobensommer
1 1 10

Sicherheit im Straßenverkehr - Schwerpunktaktion an der HAK Zell

Sieben Schicksale – sieben Schatten und Re-Action : Rund ein Drittel aller Verkehrstoten ist jünger als 24 Jahre. Im Jahr 2013 verunglückten in Salzburg im Straßenverkehr 5 Jugendliche tödlich, 1.209 wurden verletzt. Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten, die am 6. November an der Handelsakademie Zell am See eröffnet wurde, beschreitet der ÖAMTC einen völlig neuen, unkonventionellen Weg für präventive Verkehrssicherheitsarbeit bei Jugendlichen. Es sind reale Schicksale von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
1 4 2

Massive Verkehrsübertretung in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Heute, am 14. August 2014 um wurde ein 23-jähriger Kuwaiter in Zell am See einer Fahrzeug- und Lenkerkontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden dass der Lenker keinen Sicherheitsgurt verwendete und wurde er zur Bezahlung der dafür vorgesehenen Verwaltungsstrafe von 35 Euro aufgefordert. Kein Bargeld mitgeführt Dabei gab der Lenker an dass er kein Bargeld mit sich führe und wolle er die Strafe bei seiner Unterkunft begleichen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Zell am See: Alkolenker aus dem Verkehr gezogen

Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Am Samsag, dem 12. Juli 2014 um 21.15 Uhr wurde im Zuge der Überwachungsmaßnahmen beim 1. Zeller Seefest in Zell am See eine Polizeistreife auf einen 56-jährigen einheimischen Pkw-Lenker aufmerksam. 1,2 Promille Ein durchgeführter Alkotest ergab einen relevanten Messwert von 1,2 Promille. Der Mann wird bei der BH Zell am See zur Anzeige gebracht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.