Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, einige Lehrkräfte, Direktorin Christine Winkler, Polizist Manfred Schäffl sowie die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Wals-Siezenheim
Schüler erhalten neue Warnwesten von der Gemeinde

Unter dem Motto: „Sicher am Schulweg“ waren kürzlich die Erstklässler der 1a und 1b Klasse sowie die Vorschüler der Volksschule Siezenheim unterwegs.  WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Sichtlich erfreut zeigten sich in jüngster Vergangenheit die Erstklässler der 1a und 1b Klasse sowie die Vorschülerinnen und Volksschüler der Volksschule Wals-Siezenheim über die neuen Warnwesten der Gemeinde Wals-Siezenheim, die Ihnen von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl zum Schulbeginn überreicht wurden. Insgesamt...

Die Türe der 47 Schulsozialarbeiter steht den Schülerinnen und Schülern im Bundesland Salzburg offen. | Foto: pixabay.com
2

Hilfe für Schülerinnen und Schüler
Erweiterung der Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiter sorgen für ein gutes Schulklima. Ab Herbst stehen rund 2,86 Millionen Euro für die Schulsozialarbeit zur Verfügung und die bereits 47 besetzten Stellen werden noch um vier Stellen im Bundesland erweitert. SALZBURG. Kontinuierlich ausgebaut wurde in den vergangenen Jahren die Schulsozialarbeit in Salzburg. Während im Jahr 2015 die Schulsozialarbeit mit 85.000 Euro unterstützt wurde, stehen diesen Herbst 2,86 Millionen Euro bereit. Zudem wird es vier zusätzliche...

Gesammelt wurde im Marktbereich, an Wiesen-, Straßen- und Waldrändern, entlang von Wanderwegen und im Uferbereich der Mur.  | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
4

Sauberes Salzburg
Engagierter Einsatz für eine saubere Umwelt

Rund 185 Schülerinnen und Schüler von diversen Tamsweger Schulen haben sich tatkräftig an der Müllsammelaktion „Sauberes Salzburg“ beteiligt. TAMSWEG. Wie die Marktgemeinde Tamsweg informiert, sammelten im Rahmen der landesweiten Müllsammelaktion „Sauberes Salzburg“ auch heuer wieder rund 185 Tamsweger Schülerinnen und Schüler der VS Seetal, VS Tamsweg, Sonderschule Tamsweg und Mittelschule Tamsweg gemeinsam mit ihren Lehrkräften den achtlos weggeworfenen Abfall ein. Das sind - so wird in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Keks-Back-Truppe hatte ordentlich Spaß. | Foto: Gertraud Kleemayr
17

Backen für das SOS-Kinderdorf
Kekse backen mit Sternekoch

Wenn Zwei-Sterne-Koch Andreas Senn Kinder zum Keksbacken in seine Küche einlädt, dient der Spaß auch einem guten Zweck. BERGHEIM, SALZBURG. Die Küche von Andreas Senn zählt zu den besten Europas. Am Nikolaustag waren hier, wo normalerweise "Haute Cuisine" gekocht wird, Volksschulkinder am Werk. Gemeinsam mit dem Sternekoch wurden jede Menge Kekse gebacken. "Eigentlich bin ich kein Keksbäcker, außer zum Spaß mit meinen Töchtern", schmunzelt Andreas Senn, der aber für die österreichweite Aktion...

Inge Endres und Sebastian Kuntschik organisieren die Aktion "Ampelmännchen" in Laufen und Oberndorf.  | Foto: L&O

Oberndorf-Laufen
Betriebe helfen Schulkindern mit dem "Ampelmännchen"

Unternehmer in Oberndorf und Laufen unterstützen Kinder am Schulweg. Auch die vierte Auflage der Aktion „Ampelmännchen“ soll Kindern Sicherheit auf dem Schulweg geben. OBERNDORF. Am 12. September (Oberndorf) bzw. 13. September (Laufen) beginnt das neue Schuljahr. Vor allem für die Erstklässler gibt es auf dem Schulweg die eine oder andere Unsicherheit: Wo kann ich mich bei heftigem Regen unterstellen? Was mache ich, wenn ich aufs Klo muss? Wer hilft mir, wenn ich Angst bekomme? Viele...

Zwei Jungen die sich mit ihrem Smartphone beschäftigen. Das längere starren auf den Bildschirm fördert die Entstehung von Kurzsichtigkeit.  | Foto: Symbolbild Pexels
5

Myopie bei Kindern
Optiker geben Tipps um Kurzsichtigkeit zu vermeiden

Immer mehr Kinder leiden an Kurzsichtigkeit. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Das Auge befindet sich bei unseren jüngsten noch im Wachstum. Häufige Beschäftigung mit dem Smartphone und das Schulheft vor der Nase trainieren eine unerwünschte Nahsicht.  SALZBURG. Kurzsichtigkeit bei Kindern ist nicht nur ein Problem das Salzburg betrifft. Weltweit leiden immer mehr Kinder an Kurzsichtigkeit. Die frühe Nutzung der Smartphones und stundenlanges Nahsehen in der Schule fördern die Entstehung der...

An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

Tim geht in die erste Klasse. Mit dem "digitalen Klassenzimmer" hat seine Schulzeit begonnen.  | Foto: VS Voglau
3

Volksschule Voglau
Wenn die Schule im Internet stattfindet

Die Heimbetreuung von Kindern ist für Eltern wie Lehrer eine Herausforderung. Der Unterricht fand digital statt. ABTENAU. Seit 15. Februar können Eltern wieder aufatmen: Die Volksschulen werden wieder im Präsenzunterricht geführt. Aber niemand kann sagen, wie lange das auch so bleibt. Wochenlang mussten die Volksschüler von daheim aus unterrichtet werden, vor allem für die Eltern mit Erstklässlern eine Herausforderung. Für die Lehrer hieß es kreative Lösungen dafür zu finden. "Nie so auf Schule...

Die 1b-Klasse der Volksschule Wals-Siezenheim freut sich übe die Warnwesten. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
2

Sicherer Schulweg
Warnwesten zu Schulbeginn

Unter dem Motto „Sicher am Schulweg“ verteilte Bürgermeister Joachim Maislinger Warnwesten an die Schulanfänger. WALS-SIEZENHEIM. Rechtzeitig zum Schulbeginn verteilte der Walser Bürgermeister Joachim Maislinger Warnwesten an insgesamt 201 Erstklässler und Vorschulkinder in allen vier Volksschulen der Gemeinde. Das könnte Sie auch interessieren....

Sicherer Schulweg durch gemeinsame Zusammenarbeit: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, Volksschule Maria Alm, Gemeinde Maria Alm, Polizei, Eltern und Kuratorium für Verkehr-Verkehrsexperten | Foto: Symbolfoto: Explorer Bob_pixabay
2

Lokales
Kindgerechter Schulwegplan für Maria Alm - Sicher unterwegs

Die Schüler der Volksschule Maria Alm haben seit kurzem einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Gemeinsam entwickelten Experten der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt, der Schule, Gemeinde, Polizei, Eltern und Verkehrsexperten vom Kuratorium für Verkehrssicherheit einen kindgerechten Wegplan.  MARIA ALM Die Schüler der Volksschule Maria Alm haben seit kurzem einen von Verkehrsexperten gemeinsam mit den Betroffenen ausgearbeiteten kindgemäßen Wegplan von und zur Schule. Ziel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Die drei Mütter Diana Höller, Nicole Höller und Margot Kranabetter sind enttäuscht über die Vorgehensweise und die Empfehlung der Gemeinde, für die Kinder ein Taxi zu beantragen. | Foto: Höller
2

Eltern unzufrieden
Busschüler-Debatte in St. Johann kommt nicht zur Ruhe

St. Johanner Mütter sind verärgert: "Die Gemeinde empfiehlt uns ein Taxi, obwohl unsere Kinder gerne zu Fuß in die Schule gehen." ST. JOHANN (aho). Die Diskussion um die neue Aufsichtsregelung in der Volksschule St. Johann kommt nicht zur Ruhe. Wie berichtet, dürfen seit Kurzem nur mehr Schüler, die mit dem Bus oder Taxi kommen, vorzeitig ins Schulgebäude, andere müssen draußen warten (siehe: Aufsicht nur für Bus-Schüler, nicht für Zu-Fuß-Geher). Nun wandten sich Eltern an die Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Günther Mitterer sieht die Eltern in der Pflicht. Vizebürgermeisterin Evi Huber fordert, die Ressourcen aufzustocken, um alle Kinder gleich zu behandeln.  | Foto: BB-Archiv, Arne Müseler
3

Volksschule St. Johann
Aufsicht nur für Bus-Schüler, nicht für Zu-Fuß-Geher

Weil die Aufsicht in der Volksschule St. Johann vor und nach der Unterrichtszeit nicht mehr nur von jenen Schülern genutzt wurde, die mit dem Bus kommen, musste das Angebot eingeschränkt werden. Die Gemeinde nimmt die Eltern in die Pflicht. ST. JOHANN (aho). Seit dem neuen Schuljahr dürfen in der Volksschule St. Johann nur noch jene Kinder die Aufsicht vor und nach dem Unterricht in Anspruch nehmen, die mit dem Bus oder Taxi fahren. Grund dafür sei ein immer größer gewordener Andrang auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ein Überblick der Förderungen im Land Salzburg zur Unterstützung der Eltern und Schulkinder. | Foto: MEV
1

Forum Familie
Finanzielle Fördertipps für Schulkinder in Salzburg

Familien mit Schulkindern sind finanziell meist ziemlich gefordert. Forum Familie–Elternservice hat die wichtigsten Förderungen zusammen gestellt . Schulveranstaltungen Förderung des Landes SalzburgMaximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalender­ jahr, gilt für Sportwochen, Wienwochen, Schulland­ wochen, Projekttage etc.; Anspruchsberechtigt sind Eltern/ Erziehungsberechtige von Schülern aller Schulformen im Bundesland Salzburg. Auch für Asylbewerber und für Asylberechtigte. Schulveranstaltungen...

Zum Glück kriegen wir keine Noten!

Keine nette Vorstellung, dass wir Noten bekämen, nicht wahr? Noten für das erbrachte Leistungspensum, für die Qualität der Arbeit, für die genaue oder womöglich auch schlampige Ausführung derselben oder auch für unser soziales Verhalten - unser Betragen sozusagen. Waren wir nett mit Kollegen, haben wir die Anweisungen unserer Vorgesetzten ohne Widerworte erfüllt, haben wir uns an alle Benimm-Regeln und an diverse gesetzliche Vorgaben gehalten? Ohne zu schwindeln oder ohne Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Es wird voller Elan gesungen, geschnippt, getanzt und viel gestrahlt. Jeder will sich fleißig einbringen. | Foto: Bettina Buchbauer
4

Musical in Siezenheim
Auf der Suche nach dem Glück sind die Schüler bei ihrer Aufführung

Die Volksschüler in Siezenheim proben fleißig ihr aktuelles Musical, das diese Woche Premiere hat. SIEZENHEIM. In der Volksschule Siezenheim wuselt es nur so vor Hasen. Die Schüler der Klassen 3a und 3b und ihre Lehrer Mira Putz und Roland Lorenz sind seit Wochen mit den Vorbereitungen für ihr aktuelles Musical beschäftigt. Die Proben In der letzten Zeit, kurz vor der Premiere, wurde jeden Tag circa eine Unterrichtsstunde lang geübt. Damit es für niemanden zu anstrengend wird, gibt es für alle...

Die Voranmeldung zur gemeinsamen Ferienbetreuung von Altenmarkt und Radstadt hat begonnen. | Foto: Kinderfreunde Altenmarkt

Altenmarkt/Radstadt
Preisgekröntes Ferienprogramm kommt wieder

Die mit dem Regionalitätspreis 2018 ausgezeichnete Ferien-Kinderbetreuung in Altenmarkt und Radstadt ruft zur Voranmeldung auf. ALTENMARKT, RADSTADT.  Sechs Wochen durchgehend Ferien-Programm für Schulkinder,  wird bei der Kooperation von Altenmarkt und Radstadt geboten. Vom 8. bis 26. Juli finden die Action Days in Radstadt statt, die durch das Salzburger Hilfswerk organisiert werden. Vom 29. Juli bis zum 16. August geht es beim Ferien-Spiel in Altenmarkt mit den Salzburger Kinderfreunden...

Die Aktion "Gemeinsam sicher" sorgt durch Warnwesten für mehr Sichtbarkeit. V.l.n.r. Ch. Pillichshammer (Polizei Lehen), M. Panosch (Wiener Städtische), B. Auinger (Vizebürgermeister), C. Stampfl (KG Scherzhausen), A. Steindl (Polizei), M. Lindenthaler (Polizei) R. Eschenlohr & M. Gruber (ARBÖ) und die Kids vom KG Scherzhausen | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
4

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Die Aktion "Gemeinsam sicher" soll die Kinder im Straßenverkehr, durch Warnwesten, besser sichtbar machen SALZBURG (sm). Es sind traurige Zahlen, jährlich sterben rund 500 Kinder auf Salzburgs Straßen im Alter von null bis 14 Jahren. Ein Viertel davon sind zu Fuß unterwegs. Zwei Drittel von den Unfällen passieren in der Dunkelheit oder Dämmerung. Um die Kinder besser zu schützen und für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen, geben der Automobilklub Arbö, die Wiener Städtische...

Birgit Rauscher-König vom Elternverein (hinten links), VD Maria Rose Gaßner (hinten rechts), DI Hannes Lichtmannegger von der AUVA (vorne rechts), Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der VS Mülln | Foto: AUVA/Lichtmannegger

Mit Umgebungsplan sicher in die Schule kommen

SALZBURG. Die Schüler der Volksschule Mülln freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Gefahrenstellen erkennen und sicheren Schulweg finden „Gefahren im Straßenverkehr für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer minimieren zu können, hat für uns oberste Priorität....

v.l.: Hannes Lichtmannegger (AUVA),
Alfred Hallinger (Stadtpolizei Hallein), Daniela Tonweber (Elternverein),
VS Direktorin Elisabeth Olsacher, Oliver Längauer (Amtsleiter Gemeinde
Hallein) und Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hallein-Burgfried | Foto: AUVA/Lichtmannegger

Kindgerechter Schulwegplan in Hallein

HALLEIN. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hallein-Burgfried freuen sich seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde kürzlich im Rahmen eines kleinen Festaktes an die Schule übergeben.

Ferdinand Esterer mit seinen Passagieren. | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
2

Zell: Ferdinand Esterer bringt Kinder seit 20 Jahren sicher und freundlich in die Schule

ZELL AM SEE. Seitens des Verkehrsreferates der Bezirkshauptstadt freut man sich, es heißt: "Seit nunmehr bereits 20 Jahren wird die Schülerbeförderung ohne Unterbrechung durch Ferdinand Esterer, welcher für die Euro Taxi & Travel GesmbH tätig ist, professionell und unfallfrei durchgeführt. Herr Esterer zeichnet sich dabei durch vorbildlichen Einsatz, äußerst verantwortungsbewusstes und stets freundliches Auftreten aus. Und das auf einer, besonders in den Wintermonaten äußerst schwierig zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gemeinsamer Spaß auf schmalen Brettern... | Foto: Gebhard Stefl
1 10

Saalfelden: 210 Kinder hatten beim "FIS World Snow Day" jede Menge Spaß

SAALFELDEN. Beim bereits zweiten FIS World Snow Day im Nordic Park in Saalfelden waren insgesamt 210 Kinder mit Herz und Seele dabei. Nordische Schimittelschule Saalfelden Ziel der Organisatoren von der Nordischen Schimittelschule Saalfelden war es, 210 Volksschulkinder aus den umliegenden Gemeinden auf Langlaufskier zu bringen. So wurden rund um den Ritzensee spektakuläre Stationen mit kleinen Sprungschanzen, Wellenbahnen, Slaloms, Steilkurven, Dosen-Biathlon, Tausendfüßler, Achterlaufen etc....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Geld für die Familienkassa - Kap. Fördertipps für Schulkinder

Förderungen für Schulkinder:

Förderungen für Schulkinder: Soeben hat die AK die Ausgaben erhoben, die in Familien für Schulkinder anfallen. Diese Kosten werden durch eine Reihe von Förderungen abgefedert: So gibt es für Schulveranstaltungen wie Sprachreisen und Projekttage Förderungen durch das Land und den Bund. Auch bei der schulischen Nachmittagsbetreuung an sind Ermäßigungen möglich. Für BezieherInnen der Mindestsicherung mit schulpflichtigen Kindern gibt es einmal im Jahr einen Zuschuss in Form einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Sicherheit für Schulkinder und Rollstuhlfahrer geschaffen

Im Ortsteil Wiesing in Saalfelden wurde mit Hilfe aller Beteiligter rasch ein Geweg errichtet. Dadurch konnte mit einer Maßnahme ein hohes Maß an Sicherheit geschaffen werden. SAALFELDEN. In Saalfelden im Ortsteil Wiesing waren die Schulkinder gezwungen über eine Strecke von 300 Metern direkt auf der stark befahrenen Bundesstraße B311 zur Haltestelle des Schulbusses zu gehen. Die B311 ist in diesem Bereich mit einer seitlichen Leitplanke abgesichert, was die Gefahr für Schulkinder und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Stadt Salzburg

1.057 Salzburger Taferlklassler starteten in das neue Schuljahr

SALZBURG (lg). Am vergangenen Montag begann für viele junge Salzburger ein neuer Abschnitt in ihrem Leben: 1.057 Taferlklassler erlebten ihren ersten Schultag in den städtischen Volksschulen. Für 327 Kinder begannt die Zeit in der Vorschule. Insgesamt gibt es 52 erste Klassen und 25 Vorschulklassen (ohne Privat- bzw. Bundesschulen) für das Schuljahr 2015/16. Unter den Schülern werden auch Flüchtlingskinder sein, denen bei Bedarf sogenannte Willkommensklassen, also Sprachförderkurse für auch im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.