Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Die komplett modernisierte Volksschule in Pfarrwerfen wurde rechtzeitig zum Schulbeginn eröffnet. | Foto: Philipp Scheiber
8

Millionen-Projekt
Volksschule in Pfarrwerfen komplett modernisiert

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und 12 Millionen Euro Kosten ist die Volksschule in Pfarrwerfen fertiggestellt. Zum Schulbeginn eröffnete die modernisierte Bildungseinrichtung und der Direktor Bernhard Hutter gab uns eine Führung. PFARRWERFEN. Seit dem 19. April 2022 wurde an der neuen Volksschule in Pfarrwerfen gebaut. Die Kinder und Lehrer mussten über eineinhalb Jahre in Container flüchten, um den Unterricht fortzusetzen. Der Zeitplan wurde eingehalten und zum Schulbeginn konnten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Fahrradfahren in der Stadt und am Land sollte für kein Kind ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Bei der Kidical Mass lässt sich die Stadt sicher mit dem Rad erleben.  | Foto: David Wedenig
6

Kidical Mass 2023
Für Kinder die Straßen und Schulwege sicherer machen

Am 11. September startete die Schule in Salzburg und erneut machen sich viele Kinder täglich auf den Weg dorthin. Doch nicht immer kommen die Kinder sicher an ihr Ziel. Wie Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen können, liest du in diesem Artikel.  SALZBURG. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informierte, habe sich im Vorjahr in Salzburg 38 Schulwegunfälle mit 38 verletzten Kindern ereignet. Damit stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren: im Jahr 2021...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Organisierten das Buchgeschenk zum Schulstart in der Stadt Salzburg: Eva Kraxberger (links im Bild) und Christine Tyma von der Wissensstadt Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Leseförderung
Buch zum Schulanfang soll Freude am Lesen fördern

Mit einem Buch rund um die Abenteuer der Hummel "Bomba" soll bei Kindern die Lust am Lesen und auf Bücher geweckt werden.  SALZBURG. Pünktlich zum Schulstart gab es für alle rund 1.800 "Taferlklassler" und Vorschüler in der Stadt Salzburg ein Buchgeschenk der Wissensstadt Salzburg. In diesem Jahr ist es das Buch „Bomba – eine Hummel bummelt durch die Stadt Salzburg“ von Ingrid Aspöck. Buch in der Stadtbibliothek präsentiert „Mit dem Schulanfang beginnt für Kinder ein großes Abenteuer. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schulglocken läuten wieder und so haben sich die Schulen im Pongau auf den Schulstart vorbereitet. | Foto: (Symbolbild) Arthur Krijgsman
5

Schulstart für den Pongauer Nachwuchs
Einblicke in das neue Schuljahr

Die Schulglocken ertönen wieder. Um herauszufinden, wie es um die Schulen im Pongau steht, ob genügend Lehrpersonal vorhanden ist und was den Schülern dieses Jahr erwartet, gaben uns die MMS Radstadt sowie HLW Elisabethinum Einblicke in das Schuljahr 2023/2024. ST. JOHANN, RADSTADT. Neun Wochen lang konnten unsere Schülerinnen und Schüler unbeschwert und meist stressfrei ihre Ferien genießen, doch am Montag startete für 9.342 Schulpflichtige der Ernst des Lebens. Die Direktorinnen des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Du bist wertvoll. Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. | Foto: pixabay.com
6

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag
TelefonSeelsorge hat jederzeit ein offenes Ohr

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge haben jederzeit ein offenes Ohr für Sorgen, Emotionen, Ängste und Hoffnungslosigkeiten und möchte Menschen Mut machen, sich bei suizidalen Gedanken zu melden. SALZBURG. Erreichbarkeit, Vertraulichkeit, Gebührenfreiheit und Offenheit - das sind die vier Grundsätze der österreichischen TelefonSeelsorge. Was als Inserat in einer Londoner Zeitung durch Baptistenpfarrer Chad Varah im Jahr 1953...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Mit dem Schulstart im September sollen Verstärkerfahrten wieder für dichtere Intervalle im Stadtverkehr sorgen. | Foto: Salzburg AG
3

Salzburg AG sucht weiterhin Obus-Lenker
Dichtere Verkehrsintervalle mit Schulbeginn

Mit Beginn des neuen Schuljahres starten am Sonntag, den 10. September, erneut die O-Busse der Salzburg AG mit bewährten Verstärkerfahrten während der Früh- und Mittagsstunden, um für dichtere Intervalle zu sorgen. Gleichzeitig sollen umfangreiche Maßnahmen den Personalmangel verbessern, sodass möglichst bald wieder ein 10-Minuten-Takt angeboten werden könne. SALZBURG. Während die Grünen sich in den vergangenen Tagen schon die Frage stellten "Wann können sich die Salzburgerinnen und Salzburger...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei der Wahl des richtigen Modells kommt es auf die Schulternbreite an. | Foto: Fotofreundin/fotolia
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Die Last auf den Schultern unserer Kinder

Die Schule fängt wieder an und auf unseren Straßen sieht man wieder viele Tafelklässler, mit Schultaschen, die beinahe größer sind als sie selbst. Da sich Kinderkörper noch stark entwickeln, haben wir mit der Physiotherapeutin Kathrine Kjärulff über die Wahl der "richtigen" Schultasche gesprochen. ST. JOHANN. Die Auswahl an tollen Schultaschen scheint schier unendlich zu sein. Während unseren Kindern vor allem der Lieblingsheld auf der Tasche wichtig ist, sollten Eltern nicht nur ein Auge auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Lisa-Viktoria Niederberger/ Autorin, Josef Kirchner/ Mosaik und Wissensstadt-Mitarbeiterinnen Eva Kraxberger und Christine Tyma  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
2

Leseförderung
Buch über "Nali und Nora" als Geschenk zum Schulstart

Als kleine Erinnerung an den Schulstart und als Beitrag zur Leseförderung bekommen die Schulanfänger in der Stadt Salzburg das Buch "Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora".  SALZBURG. Am kommenden Montag, 12. September 2022, starten rund 1.800 Mädchen und Buben in der Stadt Salzburg ihre "Schullaufbahn". Als "Einstandsgeschenk" bekommen sie den Band der Reihe „Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora“. Der dritte Teil mit dem Untertitel „Zeitreise in Salzburg“ wurde jetzt in der Stadtbibliothek präsentiert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Eine solche Containerschule soll am Sportplatz der HAK1 in Salzburg-Lehen errichtet werden. | Foto: Symbolbild: Ilse Reiter
4

HAK-Ersatzquartier
Intensive Arbeiten an Containerschule für HAK

Bis zum Schulstart im Herbst soll für die Salzburger Handelsakademie eine Containerschule auf ihrem Sportplatz errichtet werden. Ein straffer Zeitplan. Die Arbeiten dazu laufen zurzeit auf Hochtouren. SALZBURG. Nur wenige Wochen nach dem schlimmen Brand in der HAK in Salzburg-Lehen wird voller Energie an den Vorbereitungen zur Errichtung des Ersatzquartieres gearbeitet. Nach der Bauverhandlung diese Woche sollen erste Container bereits am 22. August geliefert werden. Der BrandBei Flämmarbeiten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
LR Josef Schwaiger und Christoph Faistauer, Landesschulinspektor für die land- und forstwirtschaftlichen Beruf- und Fachschulen in Salzburg freuen sich mit den neuen Lehrern auf einen erfolgreiches Schuljahr. | Foto: Landes-Medienzentrum
Aktion

Schulbeginn
Landwirtschaftsschulen starten mit vollen ersten Klassen

Das Schuljahr hat begonnen und viele gehen in die erste Klasse. In den Landwirtschaftlichen Fachschulen im Land ist der Andrang an neuen Schülern auch heuer wieder enorm groß – die ersten Klassen sind komplett ausgelastet. BRUCK. Die Schule hat wieder begonnen, so auch in den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) des Bundeslandes, darunter die Landwirtschaftsschule in Bruck an der Glocknerstraße. 1.000 Landwirtschaftsschüler starten in das neue Schuljahr – die ersten Klassen sind dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Zwei Jungen die sich mit ihrem Smartphone beschäftigen. Das längere starren auf den Bildschirm fördert die Entstehung von Kurzsichtigkeit.  | Foto: Symbolbild Pexels
5

Myopie bei Kindern
Optiker geben Tipps um Kurzsichtigkeit zu vermeiden

Immer mehr Kinder leiden an Kurzsichtigkeit. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Das Auge befindet sich bei unseren jüngsten noch im Wachstum. Häufige Beschäftigung mit dem Smartphone und das Schulheft vor der Nase trainieren eine unerwünschte Nahsicht.  SALZBURG. Kurzsichtigkeit bei Kindern ist nicht nur ein Problem das Salzburg betrifft. Weltweit leiden immer mehr Kinder an Kurzsichtigkeit. Die frühe Nutzung der Smartphones und stundenlanges Nahsehen in der Schule fördern die Entstehung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Passend zum Schulbeginn wollen wir von dir wissen, welches Schulfach dein Lieblingsfach war/ist. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein liebstes Schulfach war/ist ...

Die Sommerferien sind zu Ende, der Schulalltag kehrt wieder ein. Passend zum Schulbeginn wollen wir diese Woche von dir wissen, welches Schulfach in deiner Schulzeit dein Lieblingsfach war oder es vielleicht immer noch ist... LUNGAU. Ob Mathematik, Englisch oder Biologie - in der Schulzeit gibt es wahrscheinlich so ziemlich für jeden einen klaren Favoriten, was das Lieblingsschulfach betrifft. Diese Woche wollen wir von dir wissen, welches Schulfach dir in deiner Schulzeit am meisten Spaß...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Kommentar zu Bildung der Kinder
Eltern sollten die Chancen ergreifen

Die Corona-Lage traf viele verschiedene Menschen unterschiedlich hart. In den letzten Wochen und Monaten hörte man von vielen Seiten, dass gerade die Kinder als Verlierer gelten. Das von der Stadt Salzburg initiierte Rucksack-Projekt steht deswegen unter dem Motto "Fit für die Schule". Damit will man den Eltern mittels Übungsmappe ein Rüstzeug an die Hand geben, das eigene Kind für die im Herbst beginnende Schulzeit vorzubereiten. Rucksack-Projekt "Fit für die Schule" Beim Inhalt wurde deshalb...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Maria Hutter: "Die Infektionslage ist auch jetzt sehr niedrig, weshalb wir aus derzeitiger Sicht von einem 'normalen' Schulstart für alle Schulen ausgehen." | Foto: Julia Hettegger
1 3

Maria Hutter, Bildungslandesrätin
"Zeichnen und Deutsch habe ich geliebt"

"Mathematik und Turnen waren eher nicht so mein Ding", verrät uns die für Bildung ressortzuständige Salzburger Landesrätin Maria Hutter. Wir haben mit ihr über Persönliches, aber auch über Aktuelles, wie die Corona-Ampelschaltung in der Schule gesprochen. Schulstart in das Jahr 2020/2021 im Bundesland Salzburg ist am kommenden Montag. SALZBURG. Frau Landesrätin, können Sie sich noch an Ihren ersten Schultag erinnern? Wie war dieser? MARIA HUTTER: Ich habe mich sehr darauf gefreut, weil meine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Stolz verkünden die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung ihre Pläne. | Foto: Gemeinde Kaprun

Schulstartgeld
Kaprun unterstützt alle Pflichtschüler

Die Gemeinde Kaprun will mit einem neuen Ansatz alle Schüler zwischen 6 und 15 Jahren mit einem 30 Euro Schulstartgeld unter die Arme greifen. KAPRUN. „Familien sind von der Coronakrise besonders betroffen. Deshalb haben wir uns entschieden, im kommenden Schuljahr alle schulpflichtigen Kapruner von 6 bis 15 Jahren mit einem 30 Euro Gutschein zu unterstützen“, verkündet Gerald Wieser, Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung. Einstimmiger Beschluss 6900 Euro wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Praxistage gibt es nun nur mehr in Kleingruppen. Vor Corona war Abstandhalten beim Herstellen von Kräutertinkturen und Salben noch kein Thema. Hier im Archivbild LR Josef Schwaiger bei einem Besuch in der LFS Kleßheim.  | Foto: Land Salzburg/Dr. Julia Schrammel

Internate geschlossen
Unterrichtsbeginn an Landwirtschaftlichen Fachschulen

Vorbereitung für Abschlussprüfungen in den Landwirtschaftlichen Fachschulen beginnen. Es gibt Wechselunterricht ab 3. Juni. Investitionen für LFS Kleßheim wie geplant. Daten und Fakten zum Neustart. WALS-SIEZENHEIM. Auch in den vier Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) des Landes erfolgt der erste Schritt zurück zu einem fast regulären Unterricht: Es beginnen die Vorbereitungsarbeiten für die Abschlussprüfungen und ab dem 3. Juni startet ein tageweiser Wechselunterricht, um in den letzten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Richtiges Verhalten zu üben kann auch Spaß machen. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

Schulstart
Tafelklassler sicher zur Schule bringen

Der erste Schultag klopft schon an die Tür und die angehenden Schüler werden auf ihren Weg zur Schule vorbereitet. Dabei griff der ÖAMTC ihnen unter die Arme. PONGAU. Um den angehende Tafelklasslern die wichtigsten Grundregeln im Straßenverkehr näherzubringen, entwickelten die Verkehrspädagogen des ÖAMTC Salzburg ein altersgerechtes Verkehrstraining für Kindergartenkinder. 300 Knirpse aus dem Pongau haben in den vergangenen Monaten am Training „Kleines Straßen 1x1“ teilgenommen. „Die Kinder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Am 9. September 2019 ist Schulbeginn in Salzburg.  | Foto: Franz Neumayr
2

Ferien-Ende
5.192 Schulanfänger im Land Salzburg

In Salzburg beginnt nächste Woche für 72.924 Schüler wieder die Schule (etwa ein Viertel davon im Flachgau), außer in der Volksschule Vorderfager in Elsbethen, die für drei Jahre ruhend gestellt wurde.  ELSBETHEN/FLACHGAU. Am 9. September ist Schulbeginn in Salzburg. Für exakt 5.192 Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zirka 9.000 Pädagogen werden insgesamt 72.924 Kinder und Jugendliche an insgesamt 361 Schulen unterrichten. Elsbethen schließt Schule Im Vergleich zum Vorjahr gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Herbstzeichen: der Schulbeginn

Die Schule hat begonnen: der Herbst ist da! In aller Frühe versammeln sich die Kinder in Sommerbekleidung und manche wie im Winter an der Busstation. Auf ins neue Jahr! Die Tafelklässler mit viel zu großen Taschen stehen still und leise ganz am Rand. Daneben die Coolen, ein Smartphone in der Hand, modern mit offenen Bändern und schlampigen Laschen. Man sitzt, man steht, man kaut und schaut ins Leere. So mancher kaut lieber auf sein Telefon. Man spricht in einem Umgangston, als ob man in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
Der Schulbeginn ist eine aufregende aber auch auch teure Zeit. | Foto: Foto: Neumayr

Land hilft Familien zu Schulbeginn

SALZBURG/FLACHGAU (kha). Eltern von Schulkindern, die sich über verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung informieren möchten, finden beim "Forum Familie"  kompetente Ansprechpartner. "Die Experten der Einrichtungen liefern wichtige Tipps rund um Möglichkeiten der finanziellen Entlastung, unter anderem etwa, welche Zuschüsse in Anspruch genommen werden können", so Wolfgang Mayr von Forum Familie Flachgau.  "Geld für die Familienkassa" Zudem liefert auch die kostenlose Broschüre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Der Schulalltag verlangt den Kindern einiges ab. Für volle Akkus brauchen sie deshalb eine ausgewogene Ernährung. | Foto: st-fotograf / Fotolia

Energietanks der Kinder zu Schulbeginn auftanken

Nach den erholsamen Ferienmonaten werden Körper und Geist von Schülern wieder stark gefordert. Besonders Taferlklassler brauchen viel Energie, um den Schulalltag gut zu meistern. Im Wachstum haben die Kinder einen deutlich erhöhten Vitaminbedarf. Wer zuwenig davon bekommt, ermüdet rasch und ist anfälliger für Infektionskrankheiten. Für das Knochenwachstum ist vor allem Vitamin D wichtig, B-Vitamine gelten als richtige Energiespender. Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgen die Vitamine C und...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.