Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Richtiges Verhalten zu üben kann auch Spaß machen. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

Schulstart
Tafelklassler sicher zur Schule bringen

Der erste Schultag klopft schon an die Tür und die angehenden Schüler werden auf ihren Weg zur Schule vorbereitet. Dabei griff der ÖAMTC ihnen unter die Arme. PONGAU. Um den angehende Tafelklasslern die wichtigsten Grundregeln im Straßenverkehr näherzubringen, entwickelten die Verkehrspädagogen des ÖAMTC Salzburg ein altersgerechtes Verkehrstraining für Kindergartenkinder. 300 Knirpse aus dem Pongau haben in den vergangenen Monaten am Training „Kleines Straßen 1x1“ teilgenommen. „Die Kinder...

Am 9. September 2019 ist Schulbeginn in Salzburg.  | Foto: Franz Neumayr
2

Ferien-Ende
5.192 Schulanfänger im Land Salzburg

In Salzburg beginnt nächste Woche für 72.924 Schüler wieder die Schule (etwa ein Viertel davon im Flachgau), außer in der Volksschule Vorderfager in Elsbethen, die für drei Jahre ruhend gestellt wurde.  ELSBETHEN/FLACHGAU. Am 9. September ist Schulbeginn in Salzburg. Für exakt 5.192 Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zirka 9.000 Pädagogen werden insgesamt 72.924 Kinder und Jugendliche an insgesamt 361 Schulen unterrichten. Elsbethen schließt Schule Im Vergleich zum Vorjahr gibt es...

Herbstzeichen: der Schulbeginn

Die Schule hat begonnen: der Herbst ist da! In aller Frühe versammeln sich die Kinder in Sommerbekleidung und manche wie im Winter an der Busstation. Auf ins neue Jahr! Die Tafelklässler mit viel zu großen Taschen stehen still und leise ganz am Rand. Daneben die Coolen, ein Smartphone in der Hand, modern mit offenen Bändern und schlampigen Laschen. Man sitzt, man steht, man kaut und schaut ins Leere. So mancher kaut lieber auf sein Telefon. Man spricht in einem Umgangston, als ob man in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
Der Schulbeginn ist eine aufregende aber auch auch teure Zeit. | Foto: Foto: Neumayr

Land hilft Familien zu Schulbeginn

SALZBURG/FLACHGAU (kha). Eltern von Schulkindern, die sich über verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung informieren möchten, finden beim "Forum Familie"  kompetente Ansprechpartner. "Die Experten der Einrichtungen liefern wichtige Tipps rund um Möglichkeiten der finanziellen Entlastung, unter anderem etwa, welche Zuschüsse in Anspruch genommen werden können", so Wolfgang Mayr von Forum Familie Flachgau.  "Geld für die Familienkassa" Zudem liefert auch die kostenlose Broschüre...

Der Schulalltag verlangt den Kindern einiges ab. Für volle Akkus brauchen sie deshalb eine ausgewogene Ernährung. | Foto: st-fotograf / Fotolia

Energietanks der Kinder zu Schulbeginn auftanken

Nach den erholsamen Ferienmonaten werden Körper und Geist von Schülern wieder stark gefordert. Besonders Taferlklassler brauchen viel Energie, um den Schulalltag gut zu meistern. Im Wachstum haben die Kinder einen deutlich erhöhten Vitaminbedarf. Wer zuwenig davon bekommt, ermüdet rasch und ist anfälliger für Infektionskrankheiten. Für das Knochenwachstum ist vor allem Vitamin D wichtig, B-Vitamine gelten als richtige Energiespender. Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgen die Vitamine C und...

  • Margit Koudelka
Vizebgm Anja Hagenauer | Foto: BB
1

Stadt startet Frühaufsicht an fünf Schulen

SALZBURG. An fünf städtischen Pflichtschulen startet die Stadt jetzt eine eigene "Frühaufsicht": Ab sieben Uhr stehen Betreuungspersonen bereit. Das Personal dafür wird vom Verein Freizeitbetreuung gestellt. Beaufsichtigt werden die Schüler an den Unterrichtstagen im jeweiligen Gebäude. Jede Aufsichtsperson ist dabei für bis zu 25 Schulkinder verantwortlich. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. "Als ersten Schritt werden wir im Schuljahr 2017/2018 für 183 Unterrichtstage rund 25.000 Euro für die...

LH Wilfried Haslauer im Bezirksblätter-Video-Interview
3

Wie war denn Ihr erster Schultag, Herr Landeshauptmann?

VIDEO – LH Wilfried Haslauer erinnert sich an seinen Schulbeginn und daran, dass er auch andere Dinge im Kopf hatte als Lernen Für 5.156 Tafelklässler beginnt am 11. September die Schullaufbahn. Aufregung, Freude, aber auch Angst sind emotionale Begleiter – ganz besonders am ersten Schultag, aber oft auch noch während der ersten Wochen. Die Bezirksblätter haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach seinen Erinnerungen an seinen ersten Schultag gefragt: War er ein guter, ein braver Schüler –...

SPÖ-Salzburg-Parteichef Walter Steidl | Foto: Schenker

SPÖ will stärker auf Schulkosten schauen

SALZBURG (lg). Die Kosten für den Besuch öffentlicher Schulen "müssen runter, finanzielle Hindernisse ausgeglichen werden", fordert die SPÖ. „Alle Ausgaben der Eltern sollen stärker beobachtet werden, damit gemeinsam mit den Lehrkräften Wege gefunden werden, die Ausgaben für Schulveranstaltungen, aber auch für Unterrichts- und Schulmaterialien zu senken. Ein Schulkosten-Monitoring-Prozess könnte hier ein geeignetes Mittel sein", betont SPÖ-Parteichef Walter Steidl. Zudem sollen ganztägige...

LH Wilfried Haslauer
6

Schulabbrecher bereiten der Politik Kopfzerbrechen

Noch knapp zwei Wochen Ferien haben die rund 73.000 Salzburger Schülerinnen und Schüler vor sich, dann beginnt das neue Schuljahr. Durchschnittlich 50 Millionen Euro investieren Gemeinden, Land und Bund jedes Jahr in den Neubau und Erhalt von Schulen in Salzburg. Besonders viel hat zuletzt die Gemeinde Hallwang ausgegeben – um zwölf Millionen Euro (6,3 Millionen Euro kamen aus dem Gemeindeausgleichsfonds) entstand eine neue Volksschule in Beton-Holzbauweise. Aber auch das Land Salzburg...

Rund 5.100 Taferlklassler starten in Salzburg am Montag in ihren ersten Schultag. | Foto: Franz Neumayr

Für 5.100 Salzburger Taferlklassler startet am Montag der "Ernst des Lebens"

Kindergartenlaufbahn für 900 Kinder bereits im Lauf des zweiten Lebensjahres Am kommenden Montag werden nicht nur rund 5.100 Taferlklassler erstmals die Schulbank drücken, sondern für rund 5.300 Kinder im Land Salzburg bedeutet dies auch den erstmaligen Besuch einer institutionellen Kinderbetreuungseinrichtung. Das Alter, mit dem die Kinder ihre "Kindergartenlaufbahn" starten, ist jedoch unterschiedlich. Rund 900 Kinder werden bereits im Alter von unter zwei Jahren und weitere 1.200 Kinder im...

Ein Druckknopf bei den Schildern aktiviert die Warnleuchten. Autofahrer sehen dadurch, dass gerade Kinder unterwegs sind.

Verkehrssicherheit im Eigenbau

Köstendorfs Schüler haben ein System entwickelt, das die Gefahren am Schulweg eindämmen soll. KÖSTENDORF (buk). Mit einem innovativen System haben die Köstendorfer Schüler selbst ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit am Schulweg geleistet. In einem Projekt haben sie Verkehrstafeln gelötet und programmiert, die Autofahrer davor warnen, an engen Stellen ohne Gehsteig zu schnell unterwegs zu sein. Der Clou: Die Schüler drücken bei einem der drei Schilder oder der Bushaltestelle einen Knopf,...

Den Schulweg bereits in den Ferien üben | Foto: BB Archiv

Schulweg soll bereits in den Ferien geübt werden

SALZBURG. Um die Verkehrssicherheit auf den Schulwegen zu erhöhen, hat der VCÖ auch heuer die Aktion „Sicherer Schulweg“ gestartet. Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg schon jetzt in den Ferien üben. Online-Karte für Gefahrenstellen Der VCÖ ruft Eltern auch auf, in einer eigenen Online-Karte Gefahrenstellen am Schulweg einzutragen und das Problem zu beschreiben. Diese gemeldeten Gefahrenstellen meldet der Verkehrsklub dann an die zuständigen Behörden weiter. Die Experten raten aber...

"Schule - das schaffen wir"

Neuer Ratgeber für den Schulalltag aus Sicht der Kinder und Jugendlichen. Der richtige Umgang von Eltern mit ihren Kindern ist maßgeblich dafür, wie viel Freude am Lernen und Erfolg in der Schule der Nachwuchs hat. Sind die Kinder zu Schulbeginn noch neugierig, erwartungsvoll und motiviert, rauben im Laufe des Schuljahres oft Stress, Unsicherheit und Notendruck den Spaß am Lernen. Mehr Infos & download: http://www.bmfj.gv.at/ministerin/Aktuelles/Themen/PK-Libro-schule-das-schaffen-wir.html...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Mein Kind geht in die Schule - Beratungsabend -Straßwalchen

Kostenloser Beratungsabend im Rahmen des Projekts MELETE für Eltern zum österreichischen Schulsystem: Wenn Kinder in die Schule kommen/gehen gibt es viele Fragen: Wie kann ich mein Kind bei den Hausaufgaben gut unterstützen, bei Schulveranstaltungen, bei Elternsprechtagen usw.? Was kann ich mit der Lehrerin/dem Lehrer meines Kindes besprechen? Wo finde ich finanzielle Unterstützung für die Schulkosten? Die Expertin Frau Mecbure Yozgat vom Verein Akasya deckt die Sprachen Deutsch und Türkisch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Neumayr (c) | Foto: neumayr (c)

Die Sommerferien sind vorbei !

Die Schule geht wieder los Auch in den restlichen Teilen Österreichs (Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Salzburg, Steiermark und Oberösterreich) geht heute wieder die Schule los. Die Bezirksblätter wünschen allen, trotz dem nicht so perfekten Wetter, einen schönen Start ins neue Schuljahr 13 / 14 ! Autofahrer bitte aufgepasst: Ab sofort sind wieder vermehrt Kinder auf den Straßen unterwegs, vor allem in den Stadtteilen Itzling, Lehen und Nonntal. Wo: Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Foto: BB

„Zahlenspiele“ zum Schuljahr 2012/2013

Alle Jahre wieder beginnt die Schule – für 1.136 Taferlklassler tut sie das allerdings zum ersten Mal. SALZBURG (af). Nun sind sie also endgültig vorbei, die Ferien. 7.919 Schülerinnen und Schüler müssen in der Stadt Salzburg erneut die Schulbank drücken. Für 1.136 von ihnen dürfte der erste Schultag allerdings mehr ein großes Abenteuer sein als eine lästige Pflicht. So viele Taferlklasser gibt es nämlich heuer in der Stadt. 37 städtische Schulen Die Stadt ist für insgesamt 37 städtische...

Vor allem bei den Kleinen ist die Vorfreude auf den Schulbeginn meist groß.

AK: Wer will, kann bei Schulsachen Geld sparen

Schulartikel bei Handelsketten sind durchschnittlich um 20 Prozent güns-tiger als im Fachhandel – dafür wird dort Beratung und Service größer geschrieben. Durchschnittlich kostet eine Schulausrüstung knapp 140 Euro. Wer die Preise vergleicht, kann sich rund 65 Euro sparen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.