Strafen

Beiträge zum Thema Strafen

Die Polizei wollte einen Taxler im 15. Bezirk anhalten und kontrollieren. Doch er ignorierte die Zeichen der Exekutive. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Verfolgungsjagd
Taxler mit 20.000 Euro an offenen Strafen in Wien gefasst

Die Polizei wollte einen Taxler im 15. Bezirk anhalten und kontrollieren. Doch er ignorierte die Zeichen der Exekutive. Es kam zu einer wilden Verfolgungsjagd, die zu Fuß bei der Mariahilfer Straße mit einem Sturz endete. Der mutmaßliche Grund für die Flucht: 20.000 Euro an offenen Strafschulden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am windigen, aber milden Donnerstagabend kontrollierte die Fünfhauser Polizei Lenker und Fahrzeuge in einer Straße. Gegen 21.30 Uhr wollten sie einen Taxifahrer anhalten und...

Für die Anrainer, wie Walter Haab, bedeuten die Bauarbeiten einen Umweg zu den Kleingartensiedlungen.  | Foto: Sabine Krammer
1

Baustelle Donaumarina: Das sagen die bz-Leser

Nach dem Artikel zur Baustelle bei der Donaumarina (siehe Onlineartikel) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Anrainer ärgern sich über die Verkehrsschilder, Fahrverbote und die Strafen, die sie trotz einer Ausnahmeregelung erhalten. Laut Bezirk seien die aktuellen Regelungen unumgänglich. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe Ich selbst wohne in der...

Rund 7.700 Privatunterkünfte werden in Wien über die Plattform Airbnb angeboten. | Foto: Airbnb
1 2

Airbnb in Wien: Ab dem Frühjahr gelten strengere Regeln

Für Privatunterkünfte, die per Online-Plattform privat an Touristen vermietet werden, verschärft die Stadt Wien die Vorschriften. Das Abführen der Ortstaxe soll so gesichert werden. Im Kraft treten soll die neue Regel spätestens im März, danach drohen Strafen von bis zu 2.100 Euro. WIEN. 7.700 Wiener Unterkünfte werden derzeit privat auf der Plattform Airbnb zur Vermietung angeboten. Für die Vermieter ein lukratives Geschäft, der Fiskus sieht das freilich nicht so locker. Jahrelang wurde die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: APA/Knoll

Kometgründe: Abbiegen kann 175 Euro kosten

Immer wieder kommt es auf dem Areal der Kometgründe zu Besitzstörungsklagen. MEIDLING. Alles auf Null bei den Kometgründen: Der geplante 60-Meter-Büroturm am Wiental bei der U4-Station Meidlinger Hauptstraße hat keine Baugenehmigung bekommen. Wegen der fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung hat der Verwaltungsgerichtshof die Pläne des Bauträgers HPD Holding gekippt. Derzeit ist auf dem Areal ein gebührenpflichtiger, schlecht gekennzeichneter Parkplatz, auf dem es immer wieder zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.