Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
3

Energieregion
Klimafitter Obstgarten stößt auf großes Interesse

Ende November fand  in Unterfladnitz ein Infoabend über den Klimafitten Obstgarten statt. Dabei durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine bildreiche Reise vom Obstkern bis zum 130-jährigen Obsbaum erleben. WEIZ/GLEISDORF/UNTERFLADNITZ. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf lud am 24. September zu einem spannenden Informationsabend rund um den klimafitten Obstgarten. In einem Impulsvortrag referierte der renommierte Pomologe Alois Wilfling über die Bedeutung des Streuobst im Obstbau und als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Holten sich den Bio Fuchs nach Miesenbach bei Birkfeld, "eva & adam". | Foto: eva&adam
2

Bio Fuchs
Innovationspreis geht an eva & adam nach Miesenbach

Der Innovationspreis Bio-Fuchs für das "Noch-Mehr an Biodiversität" wurde wieder vergeben. Prämierte Projekte spiegeln Vielfalt, Multifunktionalität und insbesondere Biodiversitäts-Leistungen der Bio-Landwirtschaft wider. Alljährlich wird die Auszeichnung für hervorragende Projekte und Ideen in der Bio-Landwirtschaft vergeben. Prämiert wurden Bio-Betriebe, die durch geeignete Maßnahmen zu einem „Noch-Mehr an Biodiversität“ auf ihren Höfen beitragen. Die Gewinner-Projekte wurden vergangene Woche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
V.l.: Ronald Würflinger, Franz Nöhrer, Lisa Reitbauer, Andreas Gschweitl und einige fleißige Helferleins der LJ St. Ruprecht an der Raab.  | Foto: Hofmüller (8x)
8

Blühendes Österreich
Streuobstwiese St. Ruprecht an der Raab

Die jüngsten Bewohner der Gemeinde in St. Ruprecht an der Raab pflegen und hegen mit großem Arrangement, Freude und Liebe zur Natur die örtlichen Streuobstwiesen. So bekommen sie die hingebungsvolle Pflege, die sie verdienen. Jetzt wurden die gesunden und leckeren Früchte geerntet. Die Landjugend St. Ruprecht an der Raab mit ihren 60 Mitglieder kümmern sich seit 2018 gemeinsam mit der Volksschule für die Streuobstbestände im Ort. In den kommenden Wochen wird das geerntete Obst gepresst und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die SchülerInnen und Lehrerinnen der VS St. Ruprecht a.d.R. mit der Landjugend St. Ruprecht a.d.R., Bgm. Herbert Pregartner, Julian Pauger (Baumschule Pauger), Willi Nuster (QM Frisch-saftig-steirisch) und Peter Ochensberger (Gartenhotel Ochensberger)
32

Alles für die Region! - Heute und in Zukunft

Alte Streuobstbestände zu rekultivieren, neue Streuobstwiesen anzulegen und bereits bei den Jüngsten einen Bezug zur Region, der Natur und ein Wertegefühl zu schaffen – dies alles wird durch ein Projekt der Landjugend St. Ruprecht in Kooperation mit den naturnahen Partnern - Frisch-saftig-steirisch, Blühendes Österreich (REWE), ARGE Streuobst, Obst-Wein-Garten, der Baumschule Pauger und dem Verband Steirischer Erwerbsimker - realisiert. Im Zuge des Projekts sollen rund 300 Streuobstbäume der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.