Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

Foto: Bednar-Grill

Scheckübergabe an das Tierheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Bewohner des Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder konnten dem Tierheim Klosterneuburg einen Spendenscheck in der Höhe von 1.160 Euro übergeben. Im diesjährigen Sommer strickten und häkelten die Bewohner verschiedene Puppen, Mützen, Nadelkissen und andere Figuren, um sie gegen freiwillige Spenden zu vergeben. Innerhalb von nur einem Monat konnten die insgesamt 400 Figuren verkauft werden und der ansehnliche Betrag zusammengesammelt werden. Zur Scheckübergabe...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Maria Witek schritt zur Tat und versorgt die Gruft mit warmen Hauben.
1

100 Hauben für die Gruft

AUERSTHAL."Es gibt heutzutage so viele Menschen, die unverschuldet in eine Krise geraten", sagt Maria Brigitte Witek, Auersthalerin mit Herz. Eine Freundin vermittelte ihr Unmengen an Wolle, die mussten verarbeitet werden. Die leidenschaftliche Hobbystrickerin saß jeden Abend mit ihren Nadeln, bis hundert Stück geschafft waren. Ende November werden die Unikate in die Wiener Gruft gebracht: "Ich möchte mich ganz herzlich bei den Strasshofern für die gespendete Wolle bedanken", freut sich...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Klassengemeinschaft wie sie sein soll: die Jugendlichen machen keine kulturellen Unterschiede.
2

Stricken für die afghanische Kinder

Neue Mittelschule Payerbach macht Flüchtlingskinder "winterfest". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf Kinder von Flüchtlingsfamilien aus dem Tiroler Hof besuchen eine Klasse der Neuen Mittelschule in Payerbach. Drei weitere sind in der Volksschule. Dolmetschen über drei Ecken Die Verständigung und somit der Austausch der Schüler untereinander ist schwer. "Sie sprechen nur Afghanisch, wobei wir haben eine Lehrerin, die türkisch spricht. Und wir haben einen Schüler, der Farsi spricht. Damit haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

SOMA: Damen stricken gegen die Kälte

KRITZENDORF (red.) Viele helfende Hände finden sich jeden Freitag im Gemeinschaftsraum des Pflegeheims der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf ein, wo dann eine Stunde lang die Stricknadeln im gemütlichen Takt klimpern. Gestrickt wird für den guten Zweck – damit noch vor Weihnachten Schals, Hauben und Rundschals in vielen verschiedenen Farben, Längen und Mustern in den SOMA-Märkten für Wärme sorgen können. „Die Damen sind zum Teil schon über 80 Jahre alt“, erklärt Seniorenbetreuerin...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FSB
3

Gemeinsames Stricken in Gleiß für einen guten Zweck

SONNTAGBERG. Bitte „mitmaschen“ hieß es in der Fachschule für Sozialberufe in Gleiß. Gemäß dem Jahresmotto der Schule, „Brücken bauen“, luden die Schülerinnen die Bewohnerinnen des angrenzenden „Betreuten Wohnens“ ein. Gemeinsam strickten sie kleine Wollmützchen und engagierten sich damit für einen guten Zweck. In gemütlicher Runde entstanden bei Kaffee und Kuchen viele bunte Hauben und Quasten für „Das große Stricken“ von Innocent und Caritas. Dabei kam natürlich auch der Austausch zwischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gemeinsam Handarbeiten!

Im September geht es wieder los.. Willkommen sind alle, die gerne handarbeiten. Gemütliches Beisammen sein, Kaffee trinken, vielleicht schon Weihnachtsgeschenke vorbereiten, oder was immer Sie gerne möchten. Anfängern helfe ich gerne! Bitte, das 1.x um Anruf. (Wenn Sie keine Fahrgelegenheit haben, trotzdem nachfragen. Wir können ev. Fahrgemeinschaften organisieren.)

  • Horn
  • Louise Edlinger

Stricktreff in Horn - Wer hat Lust?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Handarbeiten in gemütlicher Runde, plaudern, Erfahrungen austauschen, Kaffe trinken, Anfänger? Keine Scheue, ich helfe gerne! Louise Edlinger Tel. 0699-81697201 Wann: 27.03.2015 16:30:00 bis 27.03.2015, 19:30:00 Wo: Louise Edlinger, Mödringer Str., 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
1 1

Babys: Strickhauben für den Amstettner Nachwuchs gespendet

Eine vorweihnachtliche Überraschung gab es für die Geburtenabteilung des Landesklinikums Amstetten. Christa Grießler vom Wollladen und ihr eifriges "Strickteam" spendeten eine ganze Schachtel voll mit kleinen Hauben für den Amstettner Nachwuchs, die sie allesamt in den letzten Monaten selbst gestrickt haben. Besonders konnte sich Karin Sponseiler freuen, sie bekamen als erste ein kleines Häubchen für ihre Tochter Sarah.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Mag. Michaela Lingfeld-Hertner setzt auf die WOLLDIÄT

WOLLE statt Keksdose am Schoß vorm Fernseher Leichter Abnehmen mit der Häkel- oder Stricknadel in der Hand! Warum? Weil man dann herrlich abgelenkt ist, auch in den Werbepausen, und weder Zeit noch Lust für bröselige, fettige Finger hat, die das gerade entstehende Kunstwerk beschmutzen könnten. Neben Sport und gesunder Ernährung, ist Wolle gerade in den gemütlichen Abendstunden der ideale Begleiter, um dem Kühlschrank oder der Naschlade standhaft fern zu bleiben! Trotzdem ich studierte...

  • Wiener Neustadt
  • Michaela Lingfeld-Hertner
1

Stricktreff in Horn!

Wir beginnen am 19. September 2014 Ich freue mich auf viele Handarbeitsfreunde! Ihre Louise Edlinger

  • Horn
  • Louise Edlinger
Axel van Holten von der Villa No. 9 in der Wiener Straße in Amstetten.
1 3

Trend: Amstettner sind Selbermacher

Häkeln, Stricken, Basteln oder ein selbst gestalteter Schrank: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Trend zum Selbermachen hält Einzug in unsere Region. Von Holz über Papier bis zur Wolle sind es vor allem Frauen, die sich selbst ein "Unikat" erschaffen. Nachfrage ist groß Der Bedarf ist da, die Nachfrage sei groß, sagt Axel van Holten von der Villa No. 9. Beginnend bei selbst gemachten Schilder bis hin zu umgestalteten Möbelstücken reicht die Bandbreite im Geschäft. Auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

JugendXtra #1 eing´strickt

Mit Euch machen wir jetzt Leobendorf bunt! urban knitting - Stricken im öffentlichen Raum. Komm und hinterlasse Deine Spuren. An alle jungen KünstlerInnen! Wir machen den Leobendorfer Bahnhof bunt. Mit gestrickten und gehäckelten Fleckerln verkleiden wir gemeinsam den Bahnhof Leobendorf! Bring dein Strick/Häckel- und Nähzeug mit und gerne auch schon fertige Fleckerln! Tatkräftige Unterstützung von (Groß)Müttern/erwachsene Handarbeiterinnen und Handarbeitern sehr gerne. Wann: 08.07.2014 15:00:00...

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Groß
5

Gerasdorf feierte "15 Jahre Stadt"

“Gerasdorf strickt” - Kunstaktion 2014 1999 wurde Gerasdorf bei Wien zur Stadtgemeinde erhoben. Seit damals ist Gerasdorf stark gewachsen. Getreu dem Motto “Stadt werden - Dorf bleiben” hat sich Gerasdorf zu einer modernen, lebenswerten Stadt entwickelt. Das gemeinschaftliche Miteinander entspricht erfreulicherweise immer noch dem traditionellen dörflichen Leben wie diese handwerkliche Kunstaktion eindrucksvoll beweisen soll! Die Outdoor-Galerie SPIELRAUM von Gabriele Ergenz hat unter der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bernhard Gepart spendete der Förderschule St. Georgen eine Nähmaschine. Zur Freude der Direktorin, denn Handarbeit liegt im Trend.
2

Die Rückkehr der Handarbeit

Ein neues Geschäft hier, gestiegener Umsatz da: Nähen, Stricken und Häkeln sind wieder in Mode. ST. PÖLTEN (red). "Vor knapp 20 Jahren war die Nähmaschine ziemlich tot", sagt Bernhard Gepart. Für den gelernten Nähmaschinentechniker bedeutete das ein Umsatteln auf Büromaschinen. "Ich wollte einfach nicht mehr", sagt er angesichts der Rückkehr zu seinen Wurzeln: Anfang Februar eröffnete er in Viehofen ein Geschäft und eine Reparaturwerkstätte für Nähmaschinen. Eine individuelle Note Damit greift...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Chihuahua Woody

hundepulli für Woody

Wo: Atelier B.HILL, Neug., 2452 Mannersdorf am Leithagebirge auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser
2

Stricken für die Gruft

SOLLENAU. Ein Tisch voller bunter Strickware und Tonnen an Wolle türmen sich im Wohnzimmer von Gretl Frisch. Die rüstige 90-Jährige strickt für ihr Leben gern. Und genau diese Leidenschaft kommt der Gruft zugute. Die Pensionistin strickt Fäustlinge, Hauben, Schal und Stirnbänder für das Betreuungszentrum in der Mariahilfer Straße. Was vor rund sechs Jahren nach dem TV-Bericht über die Gruft und Wollresten in den Kästen der Sollenauerin begonnen hat, wurde zum Hobby der 90-Jährigen. "Anfangs bin...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Beate Hofbauer und Renate aus Bruck an der Leitha nähen ein Schafwollunterbett.
2

Bald beisst die Maus den Faden ab

Beate Hofbauer aus Wildendürnbach vertreibt sich die Winterzeit mit der Herstellung von Schafwollprodukten. 15 Schafe grasen friedlich auf einer Herde in Wildendürnbach. Sie werden einmal jährlich geschoren. Die Wolle wird händisch gewaschen und zu Vlies verarbeitet. "Ich wollte mein eigenes Schafwollbett, deshalb habe ich mir 1994 einfach zwei Schafe gekauft", erzählt Beate Hofbauer vom Beginn ihrer Leidenschaft. Mittlerweile besitzt sie 15 Muttertiere und einen Schafbock. Sie verkauft auch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
3

Strickgruppe vom Moorbadheim Schrems - aktiv

Hauben-Übergabe an den Herrn Landeshauptmann Erwin Pröll In der Strickgruppe im Pflegeheim Schrems wird fleißig gearbeitet. Die Damen haben siche überlegt, was können wir gemeinsam für wen stricken? So wurde eine blau-gelbe Haube geplant und alle haben daran eifrig gestrickt. Das Werk ist gelungen! Bei der Übergabe - auch BR Martina Diesner-Wais war dabei, der einzigartigen Kopfbedeckung hat sich der Herr Landeshauptmann sehr gefreut. Es ist ein handgemachtes Unikat von Waldviertler Fans. Ein...

  • Gmünd
  • Margareta Süß
Diese moderne Haube ist bereits gestrickt worden in der Strickgruppe
14

Strickgruppe - aktiv im Moorbadheim Schrems

Im NÖ Landespflegeheim - Cafe klimpern die Stricknadeln Im Moorbadheim-Cafe treffen sich strickfreudige Damen - bis jetzt. Es können natürlich auch Männer mitmachen oder zuschauen. Dienstags ab 14.00 Uhr wird gestrickt. Jeder, der mitmachen möchte ist sehr herzlich eingeladen. Stricknadeln und Wolle mitnehmen und es kann losgehen. Wo: Moorbadheim, Gärtnereistraße 2, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Margareta Süß
1

Offene Handarbeitsrunde

Sie stricken, häkeln oder sticken gerne? Und Sie würden dies auch mal gerne mit Gleichgesinnten tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir treffen uns einmal im Monat zum gemeinsamen Handarbeiten. Kommen Sie mit Ihren Siebensachen und setzen sich zu uns.... Kosten: gute Laune und zwei Stunden Ihrer Zeit Anmeldung erbeten unter 0650 / 87 48 360 Wann: 26.01.2013 15:00:00 bis 26.01.2013, 17:00:00 Wo: Tennishalle Skarics, Bahnstraße 36, 2483 Ebreichsdorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Ursula Demeter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 2
  • 5. Oktober 2024 um 09:00
  • Stadthalle Schrems
  • Schrems

Waldviertler Woll- und Stoffmesse 2024

Alles rund ums HandarbeitenDie Waldviertler Woll- und Stoffmesse ist eine öffentliche Verkaufs- und Informationsmesse rund ums Handarbeiten in Österreich. Wir bieten folgende Themenbereiche: Stricken: Handarbeitsgarne und Wolle großer und kleiner Produzenten, handgefärbte Wolle und Garne, Anleitungen und Stricksets, Workshops rund um das Thema Stricken Häkeln: Garne und Wolle, handgefärbt oder konventionell, sowie Anleitungen, Nadeln und Zubehör Nähen: Bekleidungsstoffe, Kinderstoffe, exklusive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.