Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

Siegfried Edelbauer, Vera Leitner (Bewohnerin), Sonja Rebec, Ernst Glaser (Bewohner) und Konstantin Kolonovics bedankten sich bei Isabella Liebl (3.v.l.) für diese besondere Wärmespende.

Pflege- und Betreuungszentrum
"Wollweiber" kümmern sich um Wärme

Schultertücher für kalte Tage TULLN. Bereits seit 2020 beteiligen sich Frauen aus ganz Österreich am Projekt „Wollweiber“. Sie stricken und häkeln Schultertücher und Decken, die an karitative Einrichtungen oder sozial Bedürftige verschenkt werden. Giesla Liebl, eine ehemalige Mitarbeiterin des Hospizes im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln, ist seit Jahren ebenfalls ein „Wollweib“. Ihr war es ein großes Anliegen, auch den Bewohnerinnen und Bewohnern des PBZ Tulln farbenfrohe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Gaitzenauer von der Firma "Belousek" mit dem Gründervater von "Elisa" und nun Pensionisten Hermann Blauensteiner

Neuübernahme
Wiener "verstricken" sich mit Leibens Wollehändler

Die Firma "Belousek" übernimmt nach Pension Leibens Wollegroßhändler "Elisa". LEIBEN. März 1993: In einer Lkw-Garage wurde der Wollegroßhandel "Elisa" von Hermann Blauensteiner ins Leben gerufen. "Nach einem Standortwechsel nach Pöchlarn (1997 bis 2006) haben wir uns hier in Leiben angesiedelt", sagt der Pensionist. Etablierte Marke Egal ob von Leiben oder auch von Pöchlarn aus, die Marke ist sowohl national als auch international eine begehrte Ware. "So hab ich im letzten Jahr nach meiner...

  • Melk
  • Daniel Butter
Aller Anfang ist hässlich. Aber: Übung macht den Meister. | Foto: Sara Handl

Vom stricken und häckeln
Liebe zu Nadel und Faden entdeckt

Bunt, gefilzt oder tiefschwarz: Wolle aller Art für jeden Häckelspaß zu haben NÖ. "Nachdem wir aufs Home Office umgestellt haben und der soziale Kontakt extrem zurück ging, musste eine entspannende und zugleich sinnvolle Beschäftigung her. Deswegen, habe ich mir ein Häkelnadelset bestellt und mich, bevor die Geschäfter geschlossen haben, mit Wolle eingedeckt". Soviel zu dem Ansporn von Sara Handl, also mir, Redakteurin bei den Bezirksblättern, um mit dem Häckeln zu beginnen. Richtige Anleitung...

  • Melk
  • Sara Handl

Wiener Woll- und Stofffest

Die Messe für Handarbeiten & Co. Mit über 40 Ausstellern aus dem In- und Ausland, bietet das Wiener Woll- und Stofffest alles, was das Handarbeitsherz begehrt. Egal ob Patchworkstoffe, handgefärbte Wolle, Spinnfutter oder Jeresystoffe hier kommen unsere Besucher auf ihre Kosten! Wir bieten einen kostenlosen Parkplatz, sowie ausgezeichnete Gastronomie im Modegroßcenter Wien. Eintritt: 5€ für Erwachsene, 2€ für Kinder Weitere Informationen unter www.wollfest.at Wann: 28.10.2017 09:00:00 bis...

  • Wien
  • Landstraße
  • Barbara Indra
Die Orndingerin Ingrid Hochenauer freut sich über den großen Erfolg ihrer Internetbestellseite "Woll-Laden".
2

Ornding: Ingrid strickt sich durchs "Netz"

Die Orndingerin Ingrid Hochenauer ist mit ihrem Online-Wollversand auf eine Trendwelle gestoßen. ORNDING. 25 Jahre lang bemalte Ingrid Hochenauer unzählige Leinwände, vor einigen Jahren gab sie einer anderen Textilart Farbe: Wollknäuel. Ihre "Wunderbunt"-Garne sind begehrter denn je. Im Jahr verschickt sie rund 500 Pakete nach Österreich und Deutschland. Idee durch Tochter und Sohn "Durch das Textilstudium meiner Tochter hab ich wieder Gefallen am Stricken und Häkeln gefunden, beziehungsweise...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Mag. Michaela Lingfeld-Hertner setzt auf die WOLLDIÄT

WOLLE statt Keksdose am Schoß vorm Fernseher Leichter Abnehmen mit der Häkel- oder Stricknadel in der Hand! Warum? Weil man dann herrlich abgelenkt ist, auch in den Werbepausen, und weder Zeit noch Lust für bröselige, fettige Finger hat, die das gerade entstehende Kunstwerk beschmutzen könnten. Neben Sport und gesunder Ernährung, ist Wolle gerade in den gemütlichen Abendstunden der ideale Begleiter, um dem Kühlschrank oder der Naschlade standhaft fern zu bleiben! Trotzdem ich studierte...

  • Wiener Neustadt
  • Michaela Lingfeld-Hertner
Axel van Holten von der Villa No. 9 in der Wiener Straße in Amstetten.
1 3

Trend: Amstettner sind Selbermacher

Häkeln, Stricken, Basteln oder ein selbst gestalteter Schrank: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Trend zum Selbermachen hält Einzug in unsere Region. Von Holz über Papier bis zur Wolle sind es vor allem Frauen, die sich selbst ein "Unikat" erschaffen. Nachfrage ist groß Der Bedarf ist da, die Nachfrage sei groß, sagt Axel van Holten von der Villa No. 9. Beginnend bei selbst gemachten Schilder bis hin zu umgestalteten Möbelstücken reicht die Bandbreite im Geschäft. Auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
25

Wieselburg wurde ganz in Wolle gehüllt

Gelebte Integration ist keine "Häkelei": Guerilla-Aktion führt Strickerinnen der Braustadt zusammen. WIESELBURG. (MiW) Wer mit dem Auto durch die stark befahrene Hauptstraße fuhr, der hatte allen Grund zu staunen: Das Rathaus wurde verstrickt, ein Baum ganz in Wolle, Parkbänke mit flauschigem Überzug und die Statue der Flussheilige der "Enns" trug ein Umhänge-Tascherl. Viertelfestival schlägt zu Für dieses unkonventionelle Schauspiel verantwortlich zeigt sich die Projektleiterin Sini Coreth. Im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 2
  • 5. Oktober 2024 um 09:00
  • Stadthalle Schrems
  • Schrems

Waldviertler Woll- und Stoffmesse 2024

Alles rund ums HandarbeitenDie Waldviertler Woll- und Stoffmesse ist eine öffentliche Verkaufs- und Informationsmesse rund ums Handarbeiten in Österreich. Wir bieten folgende Themenbereiche: Stricken: Handarbeitsgarne und Wolle großer und kleiner Produzenten, handgefärbte Wolle und Garne, Anleitungen und Stricksets, Workshops rund um das Thema Stricken Häkeln: Garne und Wolle, handgefärbt oder konventionell, sowie Anleitungen, Nadeln und Zubehör Nähen: Bekleidungsstoffe, Kinderstoffe, exklusive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.