Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Der WWF fordert den Stopp des Projekts sowie eine unabhängige Überprüfung technischer und naturverträglicher Alternativen zum Bau des Pumpspeichers Kaunertal | Foto: Sebastian Fröhlich
5

WWF Österreich
Platzertal-Speicher durch energiewirtschaftliche Analyse in Frage gestellt

Das Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus sei für Energiewende nicht entscheidend. Der WWF fordert den Stopp des Projekts, die Überprüfung technologischer Alternativen und die Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet. KAUNERTAL. Dass der Ausbau des geplanten Tiwag-Kraftwerks Kaunertal laut dem WWF Österreich massive Naturzerstörung zur Folge hätte, gestehen selbst Befürworter ein – doch sie argumentieren mit der angeblichen Alternativlosigkeit. Dieses Argument entkräftet nun eine Analyse...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
UVP-Verfahren: Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG plant das Kraftwerk Kaunertal – im Bild der Gepatschspeicher – auszubauen. | Foto: TIWAG
Aktion 4

UVP-Verfahren
TIWAG hat überarbeitetes Projekt für Kaunertal-Ausbau eingereicht

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG hat das überarbeitete Projekt für den Kaunertal-Ausbau bei der zuständigen UVP-Behörde erneut eingereicht. Im Endausbau soll die Kraftwerkgruppe rund 900 Millionen Kilowatt Strom erzeugen. Verstärkt werden soll nun auch die Kommunikation vor Ort in den betroffenen Gemeinden. Auch die beiden Gutachten der Staubeckenkommission zum Bestand sowie dem Erweiterungsprojekt wurden dem WWF und dem Verein "Lebenswertes Kaunertal" vorab zur Verfügung gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neuen Weißseefernerbahn ist als Ersatzbahn für zwei Schlepplifte geplant. Als Funiforbahn (im Bild die Flaginjochbahn) kommt sie mit nur einer Stütze aus. | Foto: Albin Niederstrasser
Aktion 3

25 Millionen Euro Investition
Neue Weißseefernerbahn und PV-Anlage am Kaunertaler Gletscher

Mit Plänen für eine PV-Anlage zur Eigen-Stromproduktion und der neuen Weißseefernerbahn als Ersatzbahn für zwei Schlepplifte am Nörderjoch setzt der Kaunertaler Gletscher weiterhin konsequent auf eine nachhaltige Entwicklung und eine Attraktivierung seines Angebots. Rund 25 Millionen Euro sollen investiert werden. KAUNERTAL. Schon seit Jahren arbeiten die Kaunertaler Gletscherbahnen laut einer Aussendung konsequent an der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. 2021 wurde die gesamte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.