strompreiserhöhung

Beiträge zum Thema strompreiserhöhung

KO Markus Sint (Liste Fritz) kritisiert die geplanten Preiserhöhungen scharf. | Foto: © Liste Fritz
2

Strompreisbremse Schuld?
Sint vermutet absichtliche Preiserhöhung

Heftig kritisiert der Klubobmann der Liste Fritz die nach der Strompreisbremse bekanntgewordenen Preiserhöhung bei der TIWAG und IKB für Neukunden. TIROL. „TIWAG und IKB haben punktgenau mit Bekanntmachung der Strompreisbremse der Bundesregierung ihre Preise für Neukunden drastisch erhöht. Die TIWAG hat etwa den reinen Arbeitspreis bei ihren Stromtarifen „eco privat“ und „comfort privat“ auf rund 46 Cent brutto erhöht. Vorher sind diese Preise bei rund 10-12 Cent gelegen“, kritisiert KO Markus...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Sondergemeinderatssitzung musste bereits nach 20 Minuten unterbrochen werden, weil die Streitgespräche ausarteten. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 10

Sondersitzung in Wörgl
Entlastungspaket kommt trotz verhärteter Fronten

Nach einer über vierstündigen Marathonsitzung stimmt eine Mehrheit für das von Bgm. Michael Riedhart eingereichte Entlastungspaket. Damit reagiert man auf die neuen Tarife der Stadtwerke Wörgl. WÖRGL. Der neue Tarif "wörglSTROM" ist seit einigen Wochen das Gesprächsthema Nummer 1 in der  Stadtgemeinde. Auf einen Dringlichkeitsantrag zur Bekämpfung der Teuerung folgte ein Schreiben der Stadtwerke Wörgl an die Kunden, welches die Kündigung des aktuellen Stromvertrags sowie ein neues Angebot mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Am 6. Oktober 2022 wird eine erste öffentliche Verhandlung vor dem Bezirksgericht Kufstein stattfinden.  | Foto: Pixabay
2

Strompreis
Erste rechtliche Schritte gegen Wörgler Stadtwerke

Die Strompreiserhöhung der Stadtwerke Wörgl schlägt hohe Wellen. Nun wurden erste Klagen beim Bezirksgericht eingereicht. Rechtsanwalt Michael Gumpoltsberger erläutert die Argumentation der Klägerseite.  WÖRGL. Viele Wörglerinnen und Wörgler hätten sich bereits bei ihm gemeldet, um gegen die Strompreiserhöhung der Stadtwerke Wörgl vorzugehen, bestätigt Rechtsanwalt Michael Gumpoltsberger in einer Aussendung. Erste Klagen seien bereits eingebracht worden, die erste öffentliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
GR Iris Kahn (Grüne), Vize-Bgm. Roland Ponholzer (Wir für Wörgl), Ersatz-GR Gerhard Unterberger (Freiheitliche Wörgler Liste) und SR Christian Kovacevic üben scharfe Kritik an der Strompreiserhöhung sowie an der Kommunikation und Vorgangsweise. | Foto: Christoph Klausner
5

Strompreisanstieg
Wörgler Opposition von Vorgehensweise enttäuscht

In Wörgl wird aufgrund der kritisierten Strompreiserhöhung der Stadtwerke eine Sondergemeinderatssitzung einberufen. WÖRGL. Vor Kurzem gaben die Stadtwerke Wörgl bekannt, dass sie alle Haushalts- und Kleingewerbekunden, die vor dem 30. September 2021 einen Vertrag abgeschlossen haben, persönlich über die Kündigung informieren werden und ihnen gleichzeitig den neuen Tarif "wörglSTROM" anbieten. Der Preisunterschied zwischen altem und neuen Vertrag ist allerdings beträchtlich. Immerhin steigt der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Vorstand der TIWAG zu sein ist derzeit kein einfacher Job: Erich Entstrasser sieht die Wasserkraft für Tirol alternativlos.
2

TIWAG-Vorstand Entstrasser:
"Strom wird günstiger"

Strompreise, Kraftwerksbau, Gewinnbesteuerung: TIWAG-Vorstand Erich Entstrasser im Gespräch.  RegionalMedien Tirol: Wie geht es der TIWAG in diesen schwierigen Zeiten? Immerhin konnten 2020 93,5 Mio. Euro Gewinn erwirtschaftet werden. Erich Entstrasser: "Wir gehören nicht zu den großen Gewinnabschöpfern, das operative Konzernergebnis für 2021 ist stabil und wird in etwa dem Ergebnis von 2020 gleichen." Das heißt, von der von BK Nehammer ins Spiel gebrachten höheren Besteuerung der Gewinne...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Stromtarif der Stadtwerke in der Kritik eines Kunden, der Geschäftsführer widerlegt den Vorwurf. | Foto: Kogler
1

Stadtwerke Kitzbühel - Stromtarife
Unterschiedliche Meinung zu Stromtarifen

Kritik an Strompreiserhöhung durch Stadtwerke; Geschäftsführer kontert der Kritik. KITZBÜHEL. Ein Kitzbüheler (Name der Red. bekannt) beschwert sich über eine "enorme Strompreiserhöhung" der Stadtwerke Kitzbühel: "Ich habe festgestellt, dass bei dem neuen Stromtarif seit 1. Jänner 2022 die Grundgebühr von 1,50 auf 6 € pro Monat um das vierfache erhöht wurde. Das trifft insbesondere Haushalte, die wenig Strom verbrauchen, weil sich der Preis für eine kWh durch den hohen Grundpreis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach der TIWAG erhöhen auch die IKB mit 1.4. die Strompreise. | Foto: Kluibi

IKB
Innsbrucker Haushalte zahlen ab 1.4. mehr für Strom

INNSBRUCK. Neben der TIWAG erhöhen auch die IKB die Preise für ihre Stromkunden. Ab 1. April zahlen Tarifkunden um 1,13 Cent brutto pro kWh mehr. Sechs Prozent Steigerung„Als Eigenerzeuger von Wasser- und Sonnenstrom können wir dabei jedoch mit Augenmaß vorgehen und den Energiepreis moderat erhöhen“, betont IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller. Die IKB erzeugt in ihren eigenen Wasserkraftwerken und mit den Photovoltaik-Anlagen rund die Hälfte des Bedarfes an Strom selbst, den Rest muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Landesenergieversorger TIWAG erhöht die Strompreise. | Foto: TIWAG

TIWAG
Strompreis steigt um 6 Prozent

INNSBRUCK. Für die Kunden der TIWAG erhöht sich mit 1. April der Strompreis bei Standardverträgen um 6 Prozent. Im Jahr bedeutet dies für einen Haushalt rund 40 Euro Mehrkosten. Drei Euro mehr„Mit 1. April wird sich durch die notwendige Preisanpassung die Stromrechnung für einen Standardhaushalt um rund drei Euro brutto monatlich bzw. sechs Prozent erhöhen“, informiert TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser. Mit der Preisanpassung beläuft sich die Erhöhung für einen Haushalt mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
EWR-Vorstand Christoph Hilz erläuterte wie sich der Markt derzeit entwickelt. | Foto: Reichel

Tariferhöhungen stehen bevor
Strom und Gas werden teurer

Die Elektrizitätswerke Reutte erhöhen im kommenden Jahr ihre Tarife. REUTTE (rei). Über das genaue Ausmaß der Erhöhungen informierte EWR-Vorstand Christoph Hilz zunächst den Reuttener Gemeinderat (die Elektrizitätswerke Reutte befinden sich im Besitz der Gemeinde Reutte, Anm.) und vertiefte die Zahlen anschließend in einem Pressegespräch. Preiserhöhnungen gibt es für Strom und Gas, sowie für Wasser und Abwasser. Bei der Stromversorgung haben die Elektrizitätswerke Reutte im ganzen Bezirk ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Märchen von günstigste Stromerzeugungskosten durch die Wasserkraft schmelzen bereits dahin wie der Schnee in der Frühjahrssonne. © Ing. Günter Kramarcsik
6 9 13

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE DER TIROLER ENERGIEWENDE! 4. und letzter Teil

RESÜMEE zur TIROLER ENERGIEWENDE In jedem Fall ist das Argument der günstigsten Stromerzeugungskosten durch die Wasserkraft in den letzten Jahren bereits dahingeschmolzen wie der Schnee in der Frühjahrssonne nun zu schmelzen beginnt! Sich ausschließlich an der Stromerzeugung aus Wasserkraft fest zu klammern macht in jeden Fall keinen Sinn, weil: A) Der Stromhandelspreis zumindest mittelfristig nicht mehr so ansteigen wird, dass die Erzeugungskosten der Wasserkraft wieder gedeckt werden können!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.