Stromspeicher

Beiträge zum Thema Stromspeicher

Die Preise für PV-Module sind in den letzten vier Monaten um ein Drittel gesunken. Die Talsohle sei erreicht, meinen Experten. | Foto: wjarek/PantherMedia
2

Fast 70.000 PV-Anlagen in Oberösterreich
PV-Module – billiger wird's nicht mehr

Die Zahl der Anträge zur Errichtung einer PV-Anlage war in Oberösterreich im Vorjahr immer noch hoch – auch wenn der Rekordwert aus 2022 nicht mehr erreicht wurde. 21.435 Anträge zählte die Netz OÖ im Jahr 2023, das sind etwa ein Drittel weniger als noch im Jahr davor. Allerdings hatte sich im Vorjahr die Energiepreis-Situation – der Haupttreiber für die massive PV-Nachfrage – bereits wieder entschärft. OÖ. Gefallen sind aber nicht nur die Strompreise, sondern zuletzt auch die Preise für...

Zahlreiche Besucher:innen informierten sich am 9. November 2023 über die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage | Foto: KEM Inn-Hausruck

KEM Infoabend PV und Speicher in Neuhofen i. I.
Die Antwort ist: Ja!

NEUHOFEN IM INNKREIS. Ist Sonnenenergie die Zukunft? Diese Frage stellte die Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck und die Gemeinde Neuhofen im Innkreis dem Experten Ing. Robert Gaubinger am 9. November um 19:00 Uhr im Gasthaus Sternbauer. Die Antwort ist: JA, Sonnenenergie ist ein wichtiger Baustein in der Energiewende. Photovoltaik spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Energiewende aus verschiedenen Gründen. Zum einen nutzt sie die unerschöpfliche Energie der Sonne als...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck
Nur bis Ende März wurden heuer bereits 7000 Anträge auf Einspeisung von Sonnenstrom an die Netz Oberösterreich GmbH gestellt – im gesamten Jahr 2021 waren es 9000. Das Bearbeiten der Anträge dauert deshalb deutlich länger als die sonst üblichen einigen Werktage. | Foto: rtbilder/panthermedia
3

Photovoltaik
Was die Nutzung der Sonnenenergie derzeit bremst

Die hohen Energiepreise als Folge des Krieges in der Ukraine sorgen für einen Boom bei den Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. Lange Wartezeiten auf die Montage wegen Material- und Personalmangel, Einspeisebeschränkungen sowie das Ringen um die Förderungen bremsen die Euphorie etwas. OBERÖSTERREICH. Dass so viel Energie wie möglich selbst erzeugt werden sollte, um weniger abhängig von russischen Öl- und Gaslieferungen zu werden, steht außer Frage. Das Sonnenkraftwerk am eigenen Dach wollen...

Anzeige
Markus Harisberger aus Eberstalzell bei der Inbetriebnahme eines Solarspeichers | Foto: Harisberger Fair Energy
8

Harisberger Fair Energy aus Eberstalzell: Fairer Ansprechpartner in Sachen Photovoltaik

Die Firma Harisberger Fair Energy aus Eberstalzell bietet Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Vom Ansuchen bis hin zur Inbetriebnahme erhalten die Kunden von Harisberger Fair Energy „schlüsselfertige“ Anlagen. Kundennutzen, Ehrlichkeit und Qualität haben für Harisberger einen hohen Stellenwert. Durch die faire Beratung werden die Kunden bestens informiert, damit sie eine solide Entscheidung treffen können. Durch mehr als 10 Jahre Branchenerfahrung des Unternehmers Markus Harisberger haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.