Stromtarife

Beiträge zum Thema Stromtarife

KÄRNTEN - Thema Stromkosten ...
KELAG Stromtarif für einkommensschwache Kärntner Haushalte mit 10 Cent netto kWh – Informationen.

Der Energieversorger Kelag führt ab 01.04.2025 einen vergünstigten Stromtarif für einkommensschwache Kärntner Haushalte ein. Kundinnen und Kunden, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind, können einen vergünstigten Stromtarif in Höhe von 10 Cent netto kWh bei der Kelag beantragen. - Bericht ORF-Kärnten am 24.01.2025  - Informationen der Kelag-Kärnten letzter Absatz  Bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh/Haushalt ist eine Entlastung bei den Energiekosten um rund 250 Euro möglich....

Die zersiedelte, ländliche Struktur des Landes hat Einfluss auf die Höhe der Stromnetzkosten und prägt damit die regulierten Tarife. | Foto: pixabay/pexels

Kärnten Netz
Einheitlicher Netztarif für geringere Stromkosten in Kärnten

Kärnten Netz, der größte Stromnetzbetreiber in Kärnten wurde vom Kärntner Landesrechnungshof (LRH) überprüft. Demnach sei in ländlichen Gebieten der Netztarif höher als in städtischen Gebieten. Ein österreichweit einheitlicher Netztarif würde die Kärntner entlasten können. KÄRNTEN. Der Strompreis setzt sich aus dem Energiepreis, dem Netztarif sowie Steuern und Abgaben zusammen. Der Netztarif mache in Kärnten 35,7 Prozent aus. Im Netzbereich Kärnten würden Haushalts- und Industriekunden...

E-Control zu Wärmepumpen: Falsche Verrechnung der Netztarife durch die Kelag Netz GmbH

Netztarife müssen für alle Kunden gleich sein – Stromtarife können von der Kelag frei angeboten werden. Die von der Kelag Netz GmbH aktuell an ihre Kunden verschickten Schreiben, wonach aufgrund einer Verordnung der E-Control künftig für Wärmepumpen nicht mehr der „begünstigte Netztarif für unterbrechbare Lieferung“ verrechnet werden darf, hat bei den betroffenen Stromkunden in Kärnten zu großer Unsicherheit geführt. „Das Schreiben kann von der E-Control in der Form aber nicht stehen gelassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.