Stromtarife

Beiträge zum Thema Stromtarife

KÄRNTEN - Thema Stromkosten ...
KELAG Stromtarif für einkommensschwache Kärntner Haushalte mit 10 Cent netto kWh – Informationen.

Der Energieversorger Kelag führt ab 01.04.2025 einen vergünstigten Stromtarif für einkommensschwache Kärntner Haushalte ein. Kundinnen und Kunden, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind, können einen vergünstigten Stromtarif in Höhe von 10 Cent netto kWh bei der Kelag beantragen. - Bericht ORF-Kärnten am 24.01.2025  - Informationen der Kelag-Kärnten letzter Absatz  Bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh/Haushalt ist eine Entlastung bei den Energiekosten um rund 250 Euro möglich....

Bürgermeister Elmar Schöberl und Vizebürgermeister Martin Bauer haben für die Zistersdorfer Bürgerinnen und Bürger ein österreichweit einzigartiges Strommodell erkämpft.
4

Fixstromtarif Zistersdorf
Rekordanmeldung für 8ct-Tarif – Fast 1.400 Einwohner sparen im Jahr 2025 über 228.000 Euro

ZISTERSDORF – Seit dem 1. Jänner 2025 profitieren die Bürgerinnen und Bürger von Zistersdorf von einem innovativen Gemeindestromtarif, der innerhalb weniger Wochen fast 1.400 Einwohner überzeugt hat – ein echter Sensationserfolg für die Gemeinde. Der Tarif garantiert einen Fixpreis von nur 8 Cent netto pro kWh für bis zu 3.500 kWh jährlich – ohne Inflationsanpassung für rund 20 Jahre. Entwickelt wurde das Modell in enger Zusammenarbeit mit der Heimwatt GmbH, einer Tochter der BLOCH3...

Die Mengen, die aus dem Stromnetz entnommen werden, sinken, auch wegen des Booms der PV-Anlagen. | Foto: Skorzewiak/PantherMedia
1 4

E-Control
Netzkosten in Österreich steigen 2025 um 23 Prozent an

Der durchschnittliche Haushalt bezahlt im Jahr rund 300 Euro an Netzkosten. Ab dem kommenden Jahr werden es laut E-Control rund 70 Euro mehr sein. ÖSTERREICH. Bereits im Jahr 2024 sind die Netzkosten um rund elf Prozent gestiegen. Im kommenden Jahr werden die Stromnetzentgelte in Österreich wieder deutlich steigen. Im landesweiten Durchschnitt müssen Haushalte mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr mit Kosten von 9,27 Cent/kWh rechnen. Damit steigen die Entgelte im Jahresvergleich um...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anna Göbner von der EZN, Bgm. Robert Kwas, Ortsvize Elke Schön und Klaus Buchegger. | Foto: EZN
3

Breitenau am Steinfeld
Energiegemeinschaft vereint 100 Personen in Breitenau

In der "Energiegemeinschaft Breitenau" sind nun 100 Mitglieder vernetzt und setzen gemeinsam ihre Strompreise fest. BREITENAU. Bürgermeister Robert Kwas und seine Vize Elke Schön freuen sich, dass nun offiziell 100 Teilnehmer in ihrer Energiegemeinschaft an Bord sind. Für diesen Meilenstein gab's von der "Energie Zukunft Niederösterreich" (EZN) eine Auszeichnung. Bürgermeister Robert Kwas: "Durch die Energiegemeinschaft kann die Gemeinde den Bürgerinnen und Bürgern mit wenig Aufwand erneuerbare...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Burgenland Energie-CEO Stephan Sharma und AK-Präsident Gerhard Michalitsch bei der Präsentation des Pakets für Klarheit und Sicherheit. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Neues Energiepaket und Klage
Burgenland Energie mit günstigeren Strom- und Gastarifen

Am Mittwoch kündigte Burgenland Energie an, ihre Tarife für Strom und Gas ein erneutes Mal zu senken. Dadurch seien die Tarife nun günstiger als vor dem Ausbruch der Energiekrise 2022. Außerdem kündigt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine Klage gegen die Abschöpfung der Übergewinnsteuer des Bundes an.  BURGENLAND. Ab 01. April senkt die Burgenland Energie die Preise für Strom und Gas. Der Tarif "Optima 12 Unabhängig+ 3.0" bietet einen Strom-Tarif um 14,9 Cent pro Kilowattstunde netto an und...

Strom wurde im Zuge der Energiekrise teurer, zuletzt gaben die Preise aber wieder etwas nach. | Foto: Reichel
2

Stromtarife geben nach
Am heimischen Strommarkt gibt es Bewegung

Nach Zeiten diverser Gebührenerhöhungen gibt es nun teilweise Entlastungen. Die Elektrizitätswerke Schattwald starten diesbezüglich mit guten Nachrichten ins neue Jahr. SCHATTWALD/REUTTE. EWS-Kunden, welche im Rahmen der Strompreissenkung im September 2023 in die "Fix-Plus-Tarife" gewechselt haben, profitieren erneut von einer automatisierten Senkung der Stromtarife: im Privatkundensegment wurde mit Stichtag 1. Jänner 2024 der Strompreis von 13,978ct/kWh netto auf 11,459 ct/kWh netto weiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Stadtwerke-Chef Thomas Huber freut sich über die erneute Senkung des Imster Stromtarifes. | Foto: Stadtwerke Imst/WEST
3

Zweite Tarifsenkung
Stadtwerke Imst senken Strompreis

Die Stadtwerke Imst senken erneut ihren Strompreis. Kunden mit dem Tarif “Imst Natur” erhalten ab 1. Jänner eine Senkung von 16,66 % auf 12,00 Cent brutto pro Kilowattstunde. IMST. Die Stadtwerke Imst haben in den vergangenen Monaten ihren Kundinnen und Kunden einen neuen Stromliefervertrag zum Unterzeichnen angeboten. Zweck dieses Schrittes: Die rechtskonforme Weitergabe der jüngsten Strompreissenkungen. Im Rahmen des neuen Tarifs “Imst Natur” wurde der Tarif mit einem Frühwechsler-Rabatt von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aktuell liegt der neue Optima Aktiv Natur bei 14,69 Cent netto pro Kilowattstunde. | Foto: analogicus
2

„Optima Aktiv Natur“
EVN neuer Strom-Tarif für Haushaltskunden

Neben den bereits angekündigten Preissenkungen führt die EVN mit 15.9.2023 mit dem „Optima Aktiv Natur“ einen neuen Strom-Tarif für Haushaltskunden ein. NÖ. „Unser neuer Tarif richtet sich an Kundinnen und Kunden, die den Energiemarkt beobachten und durch die monatlich angepassten Preise direkt am Marktgeschehen teilnehmen möchten“, erläutert EnergieAllianz Austria-Geschäftsführer Herwig Hauenschild und ergänzt: „Der Optima Aktiv Natur orientiert sich direkt am Großhandelsmarkt und gibt die...

Kunden können aufatmen: die Hall AG senkt ab 1. September ein weiteres Mal die Strompreise.  | Foto: Hall AG

Weitere Strompreissenkung angekündigt
Hall AG senkt mit 1. September nochmals die Strompreise

Gute Nachrichten gibt es für Kunden der Hall AG. Nach der ersten Strompreissenkung mit 1. Juli 2023 wird es zum 1. September 2023 zu einer weiteren Senkung kommen. HALL. Eine erfreuliche Nachricht für alle Stromkunden. Die Hall AG hat angekündigt, ab dem 1. September eine weitere Senkung der Strompreise vorzunehmen. Diese Maßnahme kommt als positives Signal für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Nachdem die Hall AG bis Mitte 2022 die bereits seit 2021 steigenden Marktpreise noch nicht...

EWR-Vorstand Dr. Christoph Hilz erklärte die Strompreisentwicklung der letzten zwei Jahre.
3

Neuer Tarif mit 100 Euro Bonus
EWR lassen alte Verträge von rund 18.000 Stromkunden auslaufen

Die ewr.PUR und ewr.PROFI-Tarife werden Ende August eingestellt und durch einen neuen strom.PLUS-Tarif ersetzt. Die EWR sprechen von einer kostengünstigen Alternative, die man nun anbiete. AUSSERFERN (eha). Da sich die Stromerzeugung im ersten Quartal 2023 besser entwickelt hat als im Vorjahr, und die notwendigen Stromzukäufe an der Börse günstiger als geplant waren, hat sich der heimische Energieversorger dazu entschlossen, den Kundinnen und Kunden einen neuen Stromtarif samt Treuebonus von...

Neue Stromtarife werden von der Salzburg AG ihren Kunden angeboten | Foto: Salzburg AG
3

Ab sofort günstigere Stromtarife
Neue Stromtarife mit vielen Fragezeichen

Derzeit bietet die Salzburg AG ihren Kunden an, ab sofort auf den neuen, günstigeren Stromtarif zu wechseln. Dieser gilt dann ab 1. Juni und beträgt knapp 24 – statt bisher mehr als 32 Cent pro Kilowattstunde. SALZBURG. Die Salzburg AG senkt ihre Stromtarife und bietet ihren Kunden neue Stromverträge an. Mit diesem Angebot verbunden startet die Salzburg AG eine Informationsoffensive. Die rund 250.000 betroffenen Stromkunden erhalten per Post oder E-Mail Details dazu, wie sie auf den neuen...

Ab 1. Oktober erfolgt die automatische Tarifumstellung von "Optima" auf "Optima Entspannt". Der VKI findet die Vorgänge dahinter "unzulässig" und hat den Energieversorger deswegen abgemahnt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Optima Entspannt
VKI mahnt Wien Energie wegen Tarifumstellung ab

Ab 1. Oktober erfolgt bei Wien Energie-Kunden die automatische Tarifumstellung von "Optima" auf "Optima Entspannt" – sofern man sich nicht aktiv dagegen ausspricht. Der Energieversorger bekam deswegen eine Abmahnung vom Verein für Konsumenteninformation (VKI). Der Vorgang sei "rechtlich unzulässig". WIEN. Die anstehende automatische Tarifumstellung der Wien Energie bei Strom und Gas sorgt bei den Kundinnen und Kunden weiterhin für einige Verwirrung. Bereits im August hatte der Energieversorger...

Die zersiedelte, ländliche Struktur des Landes hat Einfluss auf die Höhe der Stromnetzkosten und prägt damit die regulierten Tarife. | Foto: pixabay/pexels

Kärnten Netz
Einheitlicher Netztarif für geringere Stromkosten in Kärnten

Kärnten Netz, der größte Stromnetzbetreiber in Kärnten wurde vom Kärntner Landesrechnungshof (LRH) überprüft. Demnach sei in ländlichen Gebieten der Netztarif höher als in städtischen Gebieten. Ein österreichweit einheitlicher Netztarif würde die Kärntner entlasten können. KÄRNTEN. Der Strompreis setzt sich aus dem Energiepreis, dem Netztarif sowie Steuern und Abgaben zusammen. Der Netztarif mache in Kärnten 35,7 Prozent aus. Im Netzbereich Kärnten würden Haushalts- und Industriekunden...

Foto: KK
3

Wolfsberg: Günstiger Stromtarif ist nun Geschichte

Die Stadt Wolfsberg verkauft mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und Grünen den Kelag-Aktionärstarif. WOLFSBERG (pemö). In der jüngsten Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates beschlossen die Mandatare von SPÖ, ÖVP und Grünen mehrheitlich den Verkauf des Kelag-Aktionärstarifes. Dieser Vertrag aus den 1950er-Jahren sicherte der Bezirkshauptstadt über Jahrzehnte einen günstigeren Stromtarif für 105 Anlagen, Gebäude und Straßenlaternen im Bereich der Innenstadt. Die Stadt Wolfsberg würde nun nach einer...

Immer erst Tarife vergleichen, dann entscheiden

Während der Vergleich von Strom und bekannten Versicherungsarten wie die Autoversicherung populär ist, gibt es Tarifvergleiche, welche mehr Anerkennung zuteil kommen müssten. Der Tarifvergleich für Hundehaftpflicht aber auch der Vergleich der Gasanbieter sollten regelmäßig benutzt werden. Denn sie zeigen in wenigen Schritten auf, wer ein individuell günstiges Angebot offeriert. Obendrein machen Tarifrechner den Wechsel in der Regel direkt online realisierbar. Mehr Privathaushalte sollten es...

E-Control zu Wärmepumpen: Falsche Verrechnung der Netztarife durch die Kelag Netz GmbH

Netztarife müssen für alle Kunden gleich sein – Stromtarife können von der Kelag frei angeboten werden. Die von der Kelag Netz GmbH aktuell an ihre Kunden verschickten Schreiben, wonach aufgrund einer Verordnung der E-Control künftig für Wärmepumpen nicht mehr der „begünstigte Netztarif für unterbrechbare Lieferung“ verrechnet werden darf, hat bei den betroffenen Stromkunden in Kärnten zu großer Unsicherheit geführt. „Das Schreiben kann von der E-Control in der Form aber nicht stehen gelassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.