Thomas Huber

Beiträge zum Thema Thomas Huber

Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke. | Foto: Stadtwerke Imst
4

Stadtwerke Imst
Ein Kommunalbetrieb mit Mehrwert

Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie "ein Huhn, das goldene Eier legt". Stadtwerke Imst IMST. Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke und hat den Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern modernisiert und ausgebaut.  Die Geschichte des Imster Kommunalbetriebes ist lang: Schon 1901 wurde mit dem Bau des Kraftwerkes Fernstein die Basis für die eigene Stromversorgung gelegt. Heute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Persönliche Beratung wird im Fachgeschäft der Stadtwerke Imst groß geschrieben. | Foto: Perktold

Stadtwerke Imst mit Elektro-Shop
Service und Beratung als echtes Plus

Die Stadtwerke Imst sind nicht zuletzt als Servicebetrieb ein wichtiges Element in der Stadt. Im Geschäft wird neben dem Verkauf auch Beratung und vor allem Reparatur angeboten. Stadtwerke Imst IMST. Vom Ladekabel bis zur Waschmaschine findet man im Shop der Stadtwerke Imst ein großes Sortiment an Unterhaltungselektronik und Haustechnik. Vor allem aber trifft man auf Profis, die alle Fragen beantworten und dabei helfen, das Richtige zu finden. Ob kleines oder großes Anliegen, Neukauf oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bezirksrettungskommandant Thomas Huber ist verantwortlich, dass die sanitätsdienstliche Versorgung der Alpinen Ski-WM Saalbach 2025 zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Ski-WM 2025
Das Rote Kreuz Salzburg ist für den Einsatz gerüstet

Vom 4. bis 16. Februar werden die Augen der Wintersportwelt auf Saalbach-Hinterglemm gerichtet sein. Während die Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen, stellt das Rote Kreuz Salzburg die sanitätsdienstliche Versorgung sicher. PINZGAU. Mehr als 600 Sportlerinnen und Sportler aus über 70 Ländern kämpfen in elf Bewerben um Medaillen. Währenddessen stellt das Rote Kreuz Salzburg die sanitätsdienstliche Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der Zuschauerinnen und Zuschauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Sicherheit hat bei der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Video 5

Ski-WM 2025
Einsatzstab für alle Notfälle und Bedrohungen gerüstet

Die Vorbereitungen für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm laufen auf Hochtouren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Sicherheit aller Beteiligten. Einsatzorganisationen, Behörden und Veranstalter arbeiten eng zusammen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. SALZBURG. Der Countdown zur Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm läuft. Um bei diesem sportlichen Großevent bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen...

Am Imster Alpjoch wurde an die Lawinenverbauung eine Photovoltaik-Anlage angebaut. | Foto: Bergbahnen Imst
5

Pilotprojekt in Imst:
Photovoltaik am Lawinenschutz

Lawinenverbauung und Photovoltaik - zwei unterschiedliche Themenbereiche mit einer Schnittmenge, wie man bei den Imster Bergbahnen sehen kann. IMST. Das Gemeinschaftsprojekt der Imster Bergbahnen, der Fa. HTB und den Stadtwerken Imst ist in der Finalisierungsphase. Die PV-Anlage, angebaut an die bestehenden Lawinenstützbauwerke, sollte in der vergangenen Woche vor Ort besichtigt werden, der Wintereinbruch machte der Techniker-Abordnung allerdings einen Strich durch die Rechnung. Bergbahnen Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Volksensemble Quasisolo
1:27

Musikalische Verhandlung am 20. November
Kafka performt Quasisolo

Chormusik kombiniert mit Schauspiel – eine spannende Kombination! In der Inszenierung von Christoph Matl begibt sich das Vokalensemble QuasiSolo unter der Leitung von Thomas Huber dieses Mal in einen musikalischen Gerichtssaal. SALZBURG. Anlässlich des Kafka-Jahrs 2024 lassen die Sänger und Sängerinnen vom Vokalensemble QuasiSolo sich von Kafka performen! Dabei werden sie nicht nur gesanglich, sondern auch schauspielerisch herausgefordert und laden das Publikum in eine Verhandlung vor Gericht...

Das Vokalensemble QuasiSolo huldigt Franz Kafka.
Foto: Vokalensemble QuasiSolo

Domchorsaal Salzburg
"Kafka performt Quasisolo"

Am 20. November gibt es um 19 Uhr im Domchorsaal am Kapitelplatz 3 eine Aufführung im Kafka-Jahr 2024 in Gedenken an den 100. Todestag des österreichisch-tschechischen Schriftstellers Franz Kafka. SALZBURG. Chormusik kombiniert mit Schauspiel - eine spannende Kombination. In der Inszenierung von Christoph Matl begibt sich das Vokalensemble QuasiSolo unter der Leitung von Thomas Huber diesmal in einen musikalischen Gerichtssaal. Bei dieser Verhandlung steht der Angeklagte allerdings noch nicht...

Thomas Huber (ÖVP) ist seit 30. September Stadtrat. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neuer ÖVP-Stadtrat TERNITZ. Rochade in der ÖVP: Karl Pölzelbauer schied als Stadtrat aus. Den Stadtratssitz bekam Thomas Huber, der seit Jahrzehnten in der Stadtpolitik mitmischt.  Bodenschwelle gegen Raser SEEBENSTEIN. Im Auftrag von Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) wurde eine Bodenschwelle am Alten Postweg angebracht. Diese Maßnahme soll Autofahrer animieren, langsamer...

Ein Teil des Sanitätsteams des Roten Kreuzes Pinzgau mit Bezirksrettungskommandant Thomas Huber (rechts). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

Ironman Zell am See
Rotes Kreuz sorgte für reibungslose Betreuung

Der Ironman 70.3 in Zell am See ist bereit wieder Geschichte und nun resümieren Veranstalter, Rotes Kreuz, Athletinnen und Athleten über dieses sportliche Großereignis. Das Rote Kreuz Pinzgau war mit insgesamt 61 ehrenamtlichen Helfern während des Events vor Ort und sorgte für einen reibungslosen sowie rettungsdienstliche Betreuung der Teilnehmenden. ZELL AM SEE. Beim diesjährigen Ironman 70.3 in Zell am See sorgte das Rote Kreuz Pinzgau auch dieses Mal für eine reibungslose rettungsdienstliche...

Auffällig: der Aufbau am Pfarrhof. Hier werden Wohnungen entstehen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Wohnen und beten – Leben in Pfarrhöfen

Leer stehende Pfarrhäuser werden einer neuen Nutzung zugeführt – etwa als Wohnraum für Mieter. TERNITZ/PRIGGLITZ/BEZIRK. Mitunter werden Kirchen zum Verkauf angeboten, weil sie nicht genutzt werden – etwa in Korneuburg. Aber auch Pfarrhöfe werden längst nicht mehr so intensiv genutzt, wie das früher der Fall gewesen ist. Drei Wohnungen geplant In Prigglitz geht man neue Wege, um den Pfarrhof zu verwerten. Bürgermeister Karl Stranz (ÖVP) bestätigt im Gespräch mit meinBezirk: "Dass die...

Machen sich ein Bild von den aktuellen Grabungsarbeiten  zwischen Hoch-Imst und dem Hochbehälter Rastbühel: Lorenz Schlierenzauer, Thomas Auer, Bernhard Senn und Stadtwerke-Direktor Thomas Huber. (v.l.) | Foto: Stadtwerke Imst
Aktion 2

Millionen werden investiert
Lückenschluss im Wassernetz der Stadt

Die Stadtwerke Imst bauen aktuell eine 3,1 km lange Wasserschiene vom Rastbühel nach Hoch-Imst. Es ist das Schlussstück eines seit mehr als zehn Jahre laufenden Ausbaus der Imster Wasserversorgung. IMST. Mehr als vier Millionen Euro hat der kommunale Infrastruktur-Dienstleister in die Wasserschiene und in Hochbehälter nördlich der Stadt investiert. 
 42 Quellfassungen und 27 Quellstuben speisen die Imster Wasserversorgung. Der Name der Stadt leitet sich nicht von ungefähr aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fahnenübergabe an neuen Bezirksrettungskommandanten Thomas Huber (links) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Generationswechsel beim Roten Kreuz
Rotkreuz-Legende tritt ab: Voithofer übergibt Kommando

Beim Roten Kreuz Pinzgau fand kürzlich die Kommandoübergabe statt. Anton Voithofer, der das Rote Kreuz Salzburg seit mehr als 50 Jahren mit Leidenschaft unterstützt hat, übergab das Kommando an Thomas Huber. In der Feier wurde Voithofers außergewöhnliches Engagement gewürdigt und ein Rückblick auf sein Wirken gebracht. ZELL AM SEE. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes des Roten Kreuzes Pinzgau übergab Bezirksrettungskommandant Anton Voithofer am vergangenen Freitag, 5. April, das Kommando an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
Stadtwerke-Chef Thomas Huber freut sich über die erneute Senkung des Imster Stromtarifes. | Foto: Stadtwerke Imst/WEST
3

Zweite Tarifsenkung
Stadtwerke Imst senken Strompreis

Die Stadtwerke Imst senken erneut ihren Strompreis. Kunden mit dem Tarif “Imst Natur” erhalten ab 1. Jänner eine Senkung von 16,66 % auf 12,00 Cent brutto pro Kilowattstunde. IMST. Die Stadtwerke Imst haben in den vergangenen Monaten ihren Kundinnen und Kunden einen neuen Stromliefervertrag zum Unterzeichnen angeboten. Zweck dieses Schrittes: Die rechtskonforme Weitergabe der jüngsten Strompreissenkungen. Im Rahmen des neuen Tarifs “Imst Natur” wurde der Tarif mit einem Frühwechsler-Rabatt von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Huber, Direktor der Stadtwerke Imst, hat gemeinsam mit seinem Team in zahlreichen persönlichen Gesprächen über den neuen Stromtarif informiert.  | Foto: Stadtwerke Imst
3

Stadtwerke mit Preissenkung
Imster begrüßen neuen Stromtarif

Die Stadtwerke Imst offerieren ihren Kundinnen und Kunden eine Strompreissenkung von 22 Prozent. Innerhalb von 21 Tagen haben rund zwei Drittel der Imster Bevölkerung den dafür nötigen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen. IMST. Die Imster Haushalte haben in den vergangenen Wochen Post vom städtischen Energieversorger erhalten. Das Schreiben der Stadtwerke Imst stellt eine Strompreissenkung per 1. September in Aussicht. Von derzeit 21,60 Cent brutto wird der Tarif auf 16,80 Cent pro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Walter Filler(Bildmitte) präsentiert sein neuestes Puzzle "Petersberg" in Ternitz den erklärten Puzzle-Fans Bgm. Rupert Dworak (2. v. rechts) StR. Karl Pölzelbauer (1. v. rechts),  StR Andreas Schönegger (1. v. links), GR Beate Wallner (2. v. links) und GR Thomas Huber (3. v. links).
2

Ternitz
Walter Fillers Petersberg-Puzzle zum Ternitzer Jubiläumsjahr!“

Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Gemeinde und 75 Jahre Stadt Ternitz war auch für Fotoprofi Walter Filler ein Grund, ein besonderes Kunstwerk zu schaffen - das Petersberg-Puzzle. Walter Filler galt schon lange als einer der talentiertesten Künstler der Region und dieses Werk bestätigt einmal mehr sein Können. Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch voller Symbolik und Bedeutung. Sein neuestes Highlight - Puzzle zeigt den malerischen Petersberg in Ternitz. Walter Filler war sofort fasziniert...

Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke. | Foto: Perktold

Stadtwerke Imst
Ein Huhn, das goldene Eier legt

Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie "ein Huhn, das goldene Eier legt". IMST. Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke und hat den Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern bis zum heutigen Tag weiter modernisiert und ausgebaut. Dabei kann er sich auf den Weitblick seiner Vorgänger und auch der politisch Verantwortlichen stützen, die schon 1901 mit dem Bau des Kraftwerkes Fernstein die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Feuerwehreinsatz im Prebergebiet, 4. Februar 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg Pinzgau/Pongau: 130 Stöcklerinnen und...

Von links: Philipp McAllister (ServusTV), Peter Kaspar (Raika Anif), Franz Leikermoser (LM Energy), Thomas Huber, Stefan Wetzlmaier (Raika Anif) und Thomas Perkounig. | Foto: LM Energy /Raiffeisenbank Untersberg/Christian Maislinger

Vortrag
Extremkletterer Thomas Huber spricht über mentale Stärke

Unter dem Motto „Spitzensport trifft Spitzenwirtschaft“ luden LM Energy und die Raika Untersberg kürzlich rund 200 Freunde und Geschäftspartner in den Gemeindesaal Anif. ANIF. Seit der Corona-Pandemie steckt die Gesellschaft in einem Krisenmodus. Unternehmer, Angestellte und Arbeiter sind gleichermaßen betroffen. Mentale Stärke und spannende Ideen um Krisensituationen zu meistern, sind deshalb besonders gefragt. Wie man sich beides aneignet, erfuhren die Gäste im Rahmen eines Vortrags von...

1 11

Gesellschaft der Lyrikfreunde
Adventlesung zu Gunsten der Integrationswerkstätte Ternitz

Die Gesellschaft der Lyrikfreunde Niederösterreich veranstaltete am 11. Dezember im Herrenhaus Ternitz ihre diesjährige Adventlesung. Karl Pölzelbauer, Repräsentant für NÖ, konnte unter den Gästen Präs. Prof. Johannes Margreiter, LAbg. Hermann Hauer, GR Beate Wallner, GR Brigitte Ulreich, GR Thomas Huber und GR Günter Daxböck begrüßen.  Für die musikalische Weihnachtsatmosphäre sorgte die St. Lorenzer Singrunde unter Brigitte Ulreich. Mit köstlicher Weihnachtsbäckerei verwöhnte die...

Die ÖVP Ternitz sammelt Unterschriften für ein WC am Bahnhof.  | Foto: privat
3

Im Ternitzer Gemeinderat
ÖVP sauer über Diskussions-Verweigerung

"Ein ÖVP-Dringlichkeitsantrag zu dem Thema 'Planungsfehler bei den Ternitzer ÖBB-Projekten' wurde von der SPÖ-Rathausmehrheit gleich gar nicht auf die Tagesordung genommen", ärgert sich ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber. TERNITZ. Ein Vorgehen, das für Huber ein "völlig zweifelhaftes Demokratieverständnis der SPÖ-Ternitz wiederspiegle". "Die ÖVP-Ternitz wird nun stärker als je zuvor die berechtigten Anliegen der Ternitzer BahnfahrerInnen unterstützen UND für ihre Anliegen kämpfen." Thomas Huber...

2

Ternitzer Bahnfahrer ärgern sich
Kein Klo im neuen 47,4 Millionen Euro-Bahnhof

Der neue Ternitzer Bahnhof wird gefeiert. Kleine Kinderkrankheiten blieben aber sehr zum Ärger der Bahnfahrer bestehen.  TERNITZ. Die Wehwehchen beginnen beim fehlenden WC für Bahnfahrer. Die Ternitzer ÖVP spricht von "eklatanten Planungsfehlern".  "Mit dem angeblichen Hinweis der ÖBB, es gäbe ohnehin WC in den Zügen. Da muss man ja vermuten, dass solche Planer und Manager mehr mit dem Dienstauto als mit dem Zug unterwegs sind. In den Stoßzeiten in der Früh und am Abend sind die Züge meist...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Pfarrjubiläum
Hochwürden feierte einen besonderen 40-er

Den Vorarlberger Mario Böhrer hat es als Stadtpfarrer nach Ternitz verschlagen. Diese Tage feierte er ein besonderes Jubiläum. TERNITZ. Der Geistliche hat sich in Ternitz gut eingelebt. Wer mit Mario Böhrer häufiger zu tun hat, kommt auch in den Genuss seiner kulinarischen Vorarlberger Schätze – egal ob Käse oder Hochprozentiges. Diese Tage beging Böhrer sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Ein Anlass, zu dem unter anderem Stadtchef Rupert Dworak, sein Vize LA Christian Samwald, Stadtrat Peter...

So oder so ähnlich könnten die Windräder auf den Eigenheimen aussehen. Ob die Vision wahr wird, wird sich zeigen.  | Foto: Fotomontage Edina Besic
1 Aktion 4

Ternitzer Gemeinderat träumt vor
Vision Windrad am Hausdach

Der Ternitzer Gemeinderat Thomas Huber (ÖVP) hat eine unkonventionelle Antwort auf steigende Energiekosten. TERNITZ/BEZIRK. Die Teuerungen am Energiesektor machen erfinderisch. Verbesserte Technik Einen interessanten Ansatz bringt ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber aufs Tablett: "Man sollte sich die Windenergie wieder näher ansehen. Vor 15 Jahren hieß es, dass unser Gebiet dafür nicht geeignet ist. Aber auch hier hat sich viel weiterentwickelt. Es gibt sogar Windräder, die am Hausdach installiert...

Bauernmarkt
Schauen, kaufen, tratschen am 1. Ternitzer Bauernmarkt

Der 1. Ternitzer Bauernmarkt am Theodor Körner Platz wurde am vergangenen Sonntag zu einem beliebten Treffpunkt, der dazu genutzt wurde um zu schauen, zu kaufen und mit Freunden und Bekannten wieder mal zu tratschen. Dieser beliebten Tätigkeit nachgegangen sind unter anderem GR Günter Daxböck, LAbg. Hermann Hauer, Margot Kastner, GR Thomas Huber, GR Beate Wallner, Bauernmarktinitiator Walter Hes, GR Brigitta Ulreich, Elke Daxböck und StR Karl Pölzelbauer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.