Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Foto: Jonas Schmidt

Energiesymposium in Freistadt
Genossenschaften als Treiber der regionalen Energiewende

Am 5. April 2024 fand im Salzhof Freistadt ein spannendes Event statt: das Energiesymposium Freistadt, organisiert von der OurPower Energiegenossenschaft und dem Verein Energiebezirk Freistadt im Rahmen des EU-Projekts SHAREs. Hochkarätige Referentinnen und Referenten versprachen ein interessantes Programm, welches den Fokus vor allem auf die Bedeutung von Genossenschaften für die regionale Energiewende legte. Das Symposium versammelte Expert:innen und Pioniere der Bürger:innen-Energie aus...

  • Freistadt
  • Nepomuk Harmer
Durch die Sicherungsvorkehrungen des eww-Rechenzentrums konnte der Stromausfall am Wochenende unbeschadet überstanden und der Ausfall rasch behoben werden. | Foto: eww

Sicher vor dem Blackout
eww-Rechenzentrum hielt Mega-Blitzeinschlag stand

Wie berichtet, sorgte ein heftiges Gewitter am vergangenen Wochenende für einen totalen Stromausfall in und um die Stadt Wels. Die eww kommt zu einem positiven Ergebnis: "Die Schutzmechanismen haben erfolgreich gehalten", heißt es vom Energieunternehmen. WELS. Ein Blitzschlag kappte die Stromversorgung in der gesamten Region Wels. Doch der großflächige Stromausfall habe keinerlei Auswirkungen auf die beiden Rechenzentren der eww. „Die Systeme haben wie geplant automatisch und unterbrechungsfrei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Netztarife sollen mit Kund:innen aus dem Netzgebiet von KWG getestet werden. | Foto: Netzgebiet KWG, Copyright KWG

Neugestaltung der Stromnetzentgelte
Start für "Reallabor am Netz"

Wer das Stromnetz stark belastet, muss hohe Netzentgelte zahlen, auch wenn die Belastung zum Beispiel durch eine umweltfreundliche Photovoltaik-Anlage oder ein Elektroauto kommt. Die Berechnung der Stromnetzentgelte soll deshalb überarbeitet werden. Wie das funktionieren kann, will das Forschungsprojekt "Reallabor am Netz" herausfinden. Ein erstes Meeting dazu fand Ende März in Schwanenstadt statt.   SCHWANENSTADT. Aktuell zahlen Verbraucher:innen, die viel Strom nutzen, das Netz also stärker...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Schutz vor Blackout - Stromausfall
Jetzt absichern - Stromerzeuger machen es möglich!

Durch die laufende Abstellung von Kraftwerken (werden durch erneuerbare Energien ersetzt) gibt es nur wenig Puffer für ein konstantes Stromnetz. Besonders an sehr windigen und gleichzeitig sonnigen Sonntagen rückt die Wahrscheinlichkeit eines Blackoutes immer näher. Es wird hier zuviel Strom durch erneuerbaren Energien produziert. Um die Überlastung des Stromnetzes hierfür auszugleichen wird sogar bereits Strom vernichtet oder als Blindstrom geschaltet. Ist die Überlastung dennoch zu hoch bzw....

  • Linz
  • Cornelia Wächter
Mit den Photovoltaik-Anlagen wird, umweltschonend und kostengünstig, Strom für die Mieter produziert. | Foto: Firma Denkapparat, Stefan Epner

Klimaschutz im Mehrparteienhaus
Mieter werden zu PV-Strom-Produzenten

Kürzlich wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Produktion von eigenem, emissionsfreien und preisgünstigen Strom durch die Mieter eines Mehrparteienhauses geschaffen.  ASTEN. Im Rahmen einer „Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage“ ist es für die Mieter jetzt möglich, ihren eigenen elektrischen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Bereich zu den österreichweiten Vorreitern dieser wichtigen Entwicklung zählen und den Mieter in unserem Haus in der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Umspannwerk Steeg in Bad Goisern: Erneuerung der Mittelspannungs-Schaltanlage. | Foto: Netz Oberösterreich
2

Mehr Leistung, mehr Sicherheit
Umspannwerk in Steeg zukunftsfit gemacht

2,6 Millionen Euro hat die Netz Oberösterreich GmbH in Bad Goisern investiert, um das Umspannwerk in Steeg auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Mit dem Abschluss dieser Arbeiten konnte eine neue, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage in Betrieb genommen werden, mit der die Endkunden-Versorgung wesentlich verbessert werden soll. BAD GOISERN. Das Umspannwerk der Netz Oberösterreich GmbH, dem Strom – und Gasnetzbetreiber der Energie AG Oberösterreich, liegt in der Ortschaft Steeg...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erdkabel-Reparatur unter erschwerten Bedingungen: Wegen der Corona-Krise müssen auch Netztechniker und Monteure sich selbst und andere besonders schützen. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Strom in Oberösterreich
Zahlreiche Steyrer stundenlang ohne Strom

Bei Bauarbeiten eines Kanalanschlusses wurde unlängst in Steyr ein Mittelspannungs-Erdkabel angebohrt. Hunderte Netzkunden im Norden der Stadt waren daraufhin mehrere Stunden lang ohne Strom. Mehr als einen halben Arbeitstag mussten vergangene Woche zahlreiche Kunden in Steyr im stromlosen Home-Office ausharren. OÖ/STEYR. Bei Bauarbeiten für einen Kanalanschluss wurde ein Mittelspannungs-Erdkabel mit 30.000 Volt angebohrt. Bei mehreren hundert Kundenanlagen war daraufhin die Stromversorgung...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Auch in Ranshofen ist ein Strommast unter der Wucht des Sturmes umgekippt. Am Nachmittag wurde die Anlage repariert. | Foto: Manfred Fesl

Sturmtief "Petra" wütete im Bezirk Braunau
Stromversorgung teilweise unterbrochen

BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Das Sturmtief "Petra" ist heute Morgen, am 4. Februar, mit Windspitzen bis zu 100 km/h über Oberösterreich hinweg gezogen. In exponierten Lagen kam es dabei auch zu lokalen Unterbrechungen im Stromnetz, wie die Energie AG mitteilt.  Betroffen war auch der Bezirk Braunau – besonders die Gemeinden um den Kobernaußer Wald. "Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Wirkung der kurzen, aber intensiven Sturmböen haben vor allem in exponierten Lagen begünstigt: Zahlreiche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der neue Transformator könnte halb Linz versorgen. | Foto: APG

Neuer Transformator für Jochenstein

ENGELHARTSZELL. Ein neuer 280 Tonnen schwerer Transformator erweitert nun das Umspannwerk in Jochenstein. Insgesamt wurden zehn Millionen Euro durch die APG in die Strom-Infrastruktur investiert. Mit der Leistung von 200 Megavoltampere soll unter anderem die Versorgungssicherheit im Oberen Mühlviertel verbessert werden. Geplant ist, dass der Transformator im Frühjahr 2018 in Betrieb genommen wird.

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Ein Blackout lässt sich auch im Bezirk Schärding nicht ausschließen, ist Bezirkshauptmann Rudolf Greiner überzeugt. | Foto: Glaser-Fotolia

Droht Bezirk Strom-Supergau?

Fachleute diskutieren in Andorf darüber, welche Folgen ein Mega-Stromausfall für den Bezirk hätte. ANDORF (ebd). Die Gefahr von großflächigen Stromausfällen steigt ständig. Naturkatastrophen, Netzüberlastungen oder menschliche Bedrohungen wie Sabotageakte tun ihr übriges. Die Folgen eines sogenannten "Blackouts" hätten laut Zivilschutzverband einen Zusammenbruch des öffentlichen Lebens zur Folge. Schließlich würden nicht nur Heizung und Kühlungen ausfallen, sondern auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Leo Windtner | Foto: Energie AG

"Wir sind auf einem All time low bei der Mitarbeiterzahl"

Die konsequente Sparpolitik hat sich laut Generaldirektor Leo Windtner bei der Energie AG ausgezahlt. Im Geschäftsjahr 2013/2014 (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014) legte der Umsatz "trotz eines äußerst schwierigen Marktumfelds und wider Erwarten" um 0,6 Prozent auf 1,827 Milliarden Euro zu. Das EBIT (Gewinn vor Steuern) liegt mit 105,6 Millionen Euro ebenfalls über Plan. Meilenstein sei die vollständige Integration der OÖ Ferngas in die Energie-AG-Familie gewesen. "Da haben wir gewaltige...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Industriefrühstück | Foto: BRS

Industrie klagt über Strom

BEZIRK FREISTADT. Beim Industriefrühstück mit den Spitzen der oberösterreichischen Wirtschaftskammer haben Betriebsinhaber der Region Gelegenheit, über ihre Situation zu berichten. Als eines der Hauptprobleme wurde die Stromversorgung bezeichnet. Stromausfälle und -schwankungen sind für produzierende Betriebe ein Riesenproblem und auch mit Kosten verbunden, erklärt Stephan Kubinger, Obmann-Stellvertreter der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Auch seitens der Behörden hat...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.