Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

TrainerInnen gesucht – Neuer Lehrgang zum/zur SelbA-TrainerIn ab Jänner 2015

Informationsabende am 7.11. in Karres und am 26.11. in Lienz INNSBRUCK (rp) Selbsständig im Alter -mit dem bewährten und wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm von SelbA bleiben Menschen im Alter länger gesund und eigenständig. Körper und Geist werden trainiert, regelmäßige, soziale Kontakte sind wohltuend für die Seele. Eine umfassende Ausbildung der TrainerInnen garantiert die bestmögliche Begleitung der SeniorInnen. Im Jänner 2015 startet ein neuer Ausbildungslehrgang zum/zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3

HTL Fulpmes und Schülerheim präsentieren sich

Tag der offenen Tür am 31. Oktober 2015 FULPMES (cia). Eine gute, offene Schulgemeinschaft, niedrige Drop out-Quoten und höchstmögliche Jobgarantie sind Begriffe, die in der heutigen Gesellschaft nicht mehr oft zu hören sind. Die HTL für Maschinenbau und Fertigungstechnik in Fulpmes bietet seit über 100 Jahren eine hochwertige und praxisorientierte Ausbildung für technische Berufe. Seit über neunzig Jahren gibt es an der Schule auch eine enge Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Salesianer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

Bedeutendes Requiem der französischen Kirchenmusik an Allerseelen im Dom

(dibk). Am Sonntag, dem 2. November erklingt um 10 Uhr im Gottesdienst zum Gedächtnis der Verstorbenen des letzten Jahres, eine der bedeutendsten kirchenmusikalischen Vertonungen der Totenmesse: das Requiem op. 9 des französischen Komponisten Maurice Duruflé. Das Requiem von Duruflé ist als kontemplatives, tröstendes Werk angelegt. Duruflé schrieb dazu: „Das ... Requiem basiert gänzlich auf Themen der gregorianischen Totenmesse. Manchmal habe ich den exakten Notentext übernommen, wobei die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
ÜnterstützerInnen der Initiative Pro Kalkkögel | Foto: Pro Kalkkögel

"Klares Signal der Bevölkerung zum unversehrten Erhalt der Kalkkögel"

Initiative Pro Kalkkögel bezieht zur repräsentativen BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage Stellung. GRINZENS. „Dass sich fast zwei Drittel der Bevölkerung im westlichen Mittelgebirge und Stubaital für den Erhalt der Kalkkögel aussprechen, ist ein eindeutiges Signal an die gewählten VolksvertreterInnen und ein Armutszeugnis für jene, die dieses rechtswidrige und wirtschaftlich sinnlose Projekt bisher vehement gegen den Willen der BürgerInnen mit öffentlichen Geldern vorangetrieben haben“, stellen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 60

Startgong für "72 Stunden ohne Kompromiss" in der Diözese Innsbruck

(dibk). Am 15. Oktober um 15 Uhr startete wieder das österreichweite Jugendprojekt „72 Stunden ohne Kompromiss“. Bei der von Katholischer Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3 durchgeführten Initiative stellen österreichweit wieder tausende Jugendliche ihre Zeit und Kreativität zur Verfügung, um soziale, kulturelle und gemeinschaftsfördernde Projekte zu verwirklichen. Dafür haben sie genau 72 Stunden Zeit. Mit einer Pressekonferenz und einer Straßenaktion in der Maria-Theresien-Straße in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Schützer der Kalkkögel: Grünen-Klubobmann Gebi Mair schließt die geplanten Maßnahmen kategorisch aus! | Foto: Grüne
1

Grüne freuen sich über Ergebnis der BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage

FULPMES. „Ich freue mich über die eindeutige Unterstützung der TirolerInnen für den Erhalt der Kalkkögel und gegen die Zerstörung durch eine Bahn“, so der Grüne Klubobmann Gebi Mair über die Umfrage zu dem Projekt Brückenschlag im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER Tirol. Beinahe zwei Drittel (61%) der befragten in den elf Gemeinden der beiden Planungsverbände Stubai und Westliches Mittelgebirge sprachen sich dabei gegen einen Zusammenschluss der Schigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum aus. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
ehrenamtliche Alten- und Pflegeheimseelsorger/innen mit der Referentin des Studientages am 07.10. im Haus der Begegnung (Frau Prof. DDr. Doris Nauer, Vallendar/Deutschland) zum Thema „Glaubwürdige ehrenamtliche Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen?!“ | Foto: Diözese

10 Jahre Fachstelle Altenseelsorge

Im Rahmen des Jubiläums wurde vor allem das Projekt der ehrenamtlichen Alten- und Pflegeheimseelsorge gewürdigt. (dibk). Vor zehn Jahren wurde die Altenpastoral der Diözese neu ausgerichtet. Zuvor hatte sich das Kirchliche Altenwerk unter der Leitung von Sr. Konstantia Auer um die Belange der Seniorinnen und Senioren gekümmert. Hauptaufgabe der neu errichteten Fachstelle Altenseelsorge sollte nun der gezielte Ausbau der Alten- und Pflegeheimseelsorge sein. Ihr Leiter, Diplomtheologe und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Ethisches Investment

(dibk). Die Diözese Innsbruck und die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG laden ein zur Veranstaltung „Ethisch und nachhaltig investieren - Möglichkeiten und Erfahrungen“, Freitag, den 17. Oktober 2014 um 15.00 Uhr im Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck Programm: · Grußworte von HH Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser und Dr. Hannes Schmid (RLB) · Grundlagen der nachhaltigen Geldanlage mit Mag. Wolfgang Pinner und Dr. Klaus Gabriel · Erfahrungen und praktische Beispiele nit Mag. (FH)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Gernot Candolini
2

Die Kathedrale von Chartres und das Labyrinth des Lebens

Seminarreise mit Gernot Candolini Termin: 8.-15.Februar 2015 (dibk). Die Kathedrale von Chartres ist einer der schönsten, kraftvollsten und bemerkenswertesten heiligen Orte der Erde. Wundervolle Fenster, Figuren und Portale mit tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth oder die alte Krypta offenbaren dem Besucher neue Einsichten und Erklärungen, die die eigene Lebensreise widerspiegeln und bereichern. Der bekannte Labyrinth-Bauer und Autor Gernot Candolini wird in die Bedeutung des Labyrinths...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 21

Ein erster Sprung ins Wasser

TELFES (cia). Einen ersten Test des Badespaßes im StuBay gab es für einen Teil der MitarbeiterInnen des StuBay am Wochendende. Für die BEZIRKSBLÄTTER sprangen sie ins erfrischende Nass. Das neue Erlebnisbad soll am 11. Oktober planmäßig seine Pforten öffnen. „In knapp 1,5 Jahren Bauzeit ist hier auf dem Gelände der ehemaligen Aquarena ein hochmoderner Neubau entstanden, der in architektonischer, energietechnischer und spaßtauglicher Hinsicht alle Stücke spielt“, resümierte Geschäftsführer Georg...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Iberico-Koteletts mit Met-Bratapfel
3 14

Herbstliche Grillerei: Iberico-Koteletts mit Met-Bratapfel

Iberico-Schweine – kleine, halbwilde und rötlich behaarte Schweine aus Südwestspanien und Portugal – werden als Weideschweine freilaufend gehalten. Zu Fressen bekommen sie vor allem Eicheln. Diese Faktoren sind für die besonders ausgeprägte Marmorierung ihres Fleisches: Ihre Koteletts sehen Steaks nicht nur sehr ähnlich, sie lassen sich am Besten auch so zubereiten! Passend zur Herbstsaison eignen sich Bratäpfel – ebenfalls am Grill zubereitet – hervorragend als Beilage. Eine Sauce ist nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Almbifteki mit Pfifferlinggulasch und Knödel – eine Grillidee für Schwammerlsucher
4 25

Almbifteki mit Pfifferlinggulasch und Knödel – eine Grillidee für Schwammerlsucher

VALS (cia). Etwas positives hat der regnerische Sommer: Die Pilze schießen aus dem Boden wie... nun ja, wie Pilze! Und nicht nur Pilze findet man, wenn man aufmerksam sucht. Auf den Tiroler Almen warten die köstlichsten Schmankerln. Ein Beispiel ist die Nockeralm in Vals. Hier stellt Helga Hager hochwertigen Ziegenfrischkäse her. Zurück zuhause bietet es sich natürlich an, diese frischen Zutaten möglichst gemeinsam und kreativ zu verarbeiten. Beliebt in der griechischen Küche ist Bifteki. So...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Katholische Jugend Österreich

Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ erhält Auszeichnung als UN-Dekadenprojekt

Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ wurde von der Österreichischen UNESCO-Kommission als UN-Dekadenprojekt ausgezeichnet. In einem Schreiben teilte die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization mit: „Die Österreichische UNESCO-Kommission freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Jury des Fachbeirats ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ der Österreichischen UNESCO-Kommission Ihr Projekt ‘72 Stunden ohne Kompromiss‘ für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

SchülerInnen tüfteln an innovativen Tourismusideen

Am 27. September war der Welttourismustag. Dieser wurde 1980 von der UNWTO (=Welttourismsorganisation, eine Sonderorganisation der UNO) ins Leben gerufen. Rund um dieses Datum finden weltweit Veranstaltungen zu einem gemeinsamen Motto statt. Bereits zum wiederholten Mal thematisieren in Tirol die Diözese Innsbruck, die Tirol Werbung und die Wirtschaftskammer Tirol / Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft das Motto des Welttourismustags in enger Kooperation mit Tiroler Tourismusschulen:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese
1

Tiroler Tourismuswallfahrt: Gemeinsam auf dem Weg

Am Mittwoch, dem 8. Oktober findet die jährliche Tourismuswallfahrt statt. Ziel ist in diesem Jahr das Stift Stams. In der Begegnung mit Menschen braucht es die richtige Balance von Wertschätzung, Service, Geduld und Abgrenzung. Vielfalt - kulturell, gesellschaftlich und religiös - zu bewältigen, ist eine große Kunst! Es gelingt uns, wenn wir entdecken, dass die fremden Anderen unser Leben auch bereichern und uns neue Sichtweisen eröffnen können. PROGRAMM 13 Uhr Treffpunkt am Parkplatz des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Hofübergabe im Innsbrucker Priesterseminar: v.l. Generalvikar Jakob Bürgler, der neue Regens Roland Buemberger, Bischof Manfred Scheuer, der bisherige Regens Peter Ferner und Generalvikar Rudolf Bischof (Diözese Feldkirch). | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz
1

Hofübergabe im Innsbrucker Priesterseminar

Roland Buemberger übernahm die Leitung von Peter Ferner (dibk). Am 1. September 2014 kam es zum Wechsel an der Spitze des Innsbrucker Priesterseminars. Im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Bischof Manfred Scheuer, den beiden Generalvikaren Rudolf Bischof (Feldkirch) und Jakob Bürgler (Innsbruck) sowie zahlreichen weiteren Priestern und diözesanen VertreterInnen erfolgte nun die offizielle Hofübergabe. Bischof Manfred Scheuer dankte im anschließenden Empfang dem bisherigen Regens Peter Ferner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 1 25

Jahrlingsfest zum Saisonauftakt

ALDRANS (cia). Ein besonderes Fest gibt es mit der Rückkehr der Tiere von den Almen für die Freunde des Jahrlingsfleisches. Beim vierten Tiroler Jahrlingsfest steht am 11. Oktober in Aldrans dieses Qualitätsfleisch im Vordergrund. Am Moarhof von Hannes und Regina Gapp wird den Besuchern von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm geboten. „Der Jahrling wächst bei seiner Mutter auf Tiroler Bauernhöfen heran. Den Sommer verbringen die Jahrlinge auf der Alm. Im Frühjahr und Herbst genießen sie den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Gemeinsam am Petrus-Canisius-Pilgerweg in den Herbst

(cia). Die angekündigte Herbstwanderung am Petrus-Canisius-Pilgerweg findet am 18. Oktober statt. Von der Basilika am Stiftsplatz Hall geht es um 9.15 Uhr nach Innsbruck. Der Pilgerweg führt von Hall über Absam, Thaur, Rum(Canisiusbrünnl), Arzl und Mühlau in die Kirche Petrus Canisius. Hier ist für 18 Uhr eine heilige Messe geplant. Als geistliche Begleiter werden Pater Josef Thorer SJ und die Theologin Irene Weinold mitpilgern. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro, darin sind eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

TrainerInnen gesucht – Neuer Lehrgang zum/zur SelbA-TrainerIn ab Jänner 2015

Informationsabende am 8.10. in Innsbruck und am 23.10. in Wörgl INNSBRUCK (rp) Selbsständig im Alter -mit dem bewährten und wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm von SelbA bleiben Menschen im Alter länger gesund und eigenständig. Körper und Geist werden trainiert, regelmäßige, soziale Kontakte sind wohltuend für die Seele. Eine umfassende Ausbildung der TrainerInnen garantiert die bestmögliche Begleitung der SeniorInnen. Im Jänner 2015 startet ein neuer Ausbildungslehrgang zum/zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: alphaspirit/Fotolia.com

„Aufbrechen zum Wandel - Wirklichkeiten und Visionen einer lebenswerten Zukunft“

Caritas-Symposium am 15. November 2014 im Congress Innsbruck (dibk). Vor 111 Jahren startete der Caritasverband Tirol seine Aktivitäten. Als Antwort auf die Nöte der Zeit. Ein Zukunftsbild zu einem guten Leben für alle entwirft das Symposium „Aufbrechen zum Wandel“ am 15. November 2014 im Congress Innsbruck. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Gesellschaft durchlebt gerade einen Wandel. Das eigene Vorankommen und das Sichern unseres unmittelbaren Lebensfeldes steht scheinbar im Mittelpunkt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

vorwärts Tirol fordert "sachliche Neubeurteilung der Ruhegebiete in Tirol"

Die Aussendung im Wortlaut: Die intensiven Diskussionen der letzten Monate insbesondere zum Thema Brückenschlag, aber auch bei anderen Projekten, zeigen, dass durch die derzeit geltende allgemeine Formulierung „Ruhegebiet“ allfällige Maßnahmen in den in Tirol ausgewiesenen Ruhegebieten unterschiedlich interpretiert werden können. Dieser Umstand zwängt die Entscheidungsträger in ein Korsett politischer Unbeweglichkeit - oft zum Nachteil der Entwicklungsfähigkeit der Tiroler Wirtschaft,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Arge-Brückenschlag sieht "Schwenk der bisherigen Gegnerschaft"

Aussendung im Wortlaut Die Arbeitsgemeinschaft Brückenschlag begrüßt die einhellige Auffassung der wesentlichen Landtagsfraktionen, dem Brückenschlag Schlick-Lizum nach langen Jahren der kritischen Analyse näher treten zu können. Speziell die jüngsten Debatten zeigen klar, dass eine seilbahntechnische Verbindung des westlichen Mittelgebirges ins Stubai die beste und nachhaltigste Lösung darstellt. Dazu der Obmann des Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer Dr. Karl Gostner: „Dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.