Studie

Beiträge zum Thema Studie

In Österreich herrscht auf dem Mietmarkt trotz Corona weiter ein West-Ost-Gefälle: Die teuersten Bezirke  mit Preisen jenseits von 15 Euro pro Quadratmeter liegen in den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg. 15,70 Euro pro Quadratmeter im Median wird in der Mozartstadt verlangt. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Analyse Immowelt.at
Kein Corona-Einfluss auf den Salzburger Mietmarkt

Die Corona-Krise hat das Land hart getroffen, auf die Gesamtmieten hat sie bislang keine Auswirkung. Es herrscht immer noch ein klares West-Ost-Gefälle: Die teuersten Bezirke Österreichs mit Preisen jenseits von 15 Euro pro Quadratmeter liegen in den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg – die günstigsten mit weniger als 8 Euro pro Quadratmeter im Osten, zeigt eine aktuelle Analyse der Mietpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at. SALZBURG. Die höchsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Prof. Dr. Klaus Hackländer nannte die wichtigsten Ergebnisse aus der Studie: "Der Wolf ist wieder Realtität, ob es den Leuten schmeckt oder nicht." | Foto: Alexander Holzmann
2 8

Studie präsentiert
Politik und Landwirte sagen dem Wolf den Kampf an

Zunächst sachlich, später doch aufgeheizt war die Stimmung bei der Präsentation einer neuen Studie zur Zukunft von "Almwirtschaft und Wolf" in Pfarrwerfen. Fakt ist: Der Wolf ist wieder da und breitet sich aus, die Politik kämpft um eine Lockerung des Schutzstatus. PFARRWERFEN, SALZBURG (aho). Wie sehr die Bevölkerung das Thema Wolf beschäftigt, zeigte der aus allen Nähten platzende Festsaal in Pfarrwerfen bei der Präsentation einer neuen Studie mit anschließender Diskussion zum Thema "Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
AGES-Zoologe Bernhard Seidel mit Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl und Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Ist-Zustand in Salzburg
Krankmachende Stechmücken im Visier

Kleine Plagegeister, die aber zu einem echten Problem für die Gesundheit werden können – das sind die Stechmücken. Ihnen geht nun ein Experte auf den Grund. „Neben heimischen Gelsenarten gibt es zunehmend auch solche, die weltweit für die Ausbreitung von Viren bekannt sind. Es ist daher wichtig, eine Stechmückenüberwachung durchzuführen und diese auf Erreger zu untersuchen“, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Der Ist-Zustand der Stechmücken im Land...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.